Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6. Schalten Sie die Maschine ein und lassen Sie die Maschine laufen, bis kein Wasser
mehr im Wasserbehälter enthalten ist.
7. Spülen Sie die Kaffeemaschine anschließend gut durch, indem Sie das Gerät min-
destens 3 x mit klarem Wasser betreiben.

Fehlerbehebung

Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, überprüfen Sie bitte zunächst, ob
Sie ein Problem selbst beheben können. Kontaktieren Sie ansonsten den Kundenser-
vice.
Versuchen Sie nicht, ein defektes Gerät eigenständig zu reparieren!
Problem
mögliche Ursache /Lösung
Das
Gerät
lässt
sich nicht einschal-
ten.
Während des Ge-
brauchs lässt sich
ein unangenehmer
Geruch feststellen.
Der Wasserkocher
schaltet ab, bevor
das Wasser kocht.
Der Wasserkocher
schaltet nicht ab.
Kaffeemaschine:
Kaffee oder Was-
ser leckt aus dem
Filterträger.
Kaffeemaschine:
Es
kommt
kein
Kaffee oder er läuft
nur sehr langsam
heraus.
01475_DE-GB-FR-NL_A5_V2.indb 16
01475_DE-GB-FR-NL_A5_V2.indb 16
Steckt der Netzstecker richtig in der Steckdose?
Ist die Steckdose defekt? Probieren Sie eine andere Steckdose.
Überprüfen Sie die Sicherung Ihres Netzanschlusses.
Ist der Wasserkocher überhitzt? Warten Sie, bis sich das
Gerät abgekühlt hat, füllen Sie Wasser ein und versuchen
Sie es dann erneut.
Wird das Gerät zum ersten Mal verwendet? Eine Geruchs-
entwicklung tritt bei der ersten Benutzung neuer Geräte häu-
fi g auf. Der Geruch sollte verschwinden, nachdem Sie das
Gerät mehrmals benutzt haben.
Haben Sie den Wasserkocher bzw. die Kaffeemaschine zu-
vor entkalkt? Spülen Sie ihn mit klarem Wasser aus.
Hat die Wassermenge die unterste Markierung unterschrit-
ten?
Ist der Deckel korrekt verschlossen?
Wird der Schalter blockiert?
Der Filterträger bzw. Dauerfi lter sitzt nicht richtig im Gerät.
Die Kaffeekanne oder der Deckel sitzen nicht richtig.
Es ist zu viel Kaffee im Filter.
Der Durchlauf des Filterträgers ist schmutzig oder beschädigt.
Es ist kein Wasser im Wasserbehälter.
Es ist kein Kaffee im Dauerfi lter.
Der Filterträger bzw. Dauerfi lter sitzt nicht richtig im Gerät.
Der Deckel des Wasserbehälters oder der Kaffeekanne ist
nicht korrekt geschlossen.
Die Kanne ist nicht korrekt platziert.
Der Filter ist verstopft, weil der Kaffee zu fein gemahlen oder
zu dichtgepackt ist.
Das Gerät muss entkalkt werden.
16
10.11.2014 16:09:19
10.11.2014 16:09:19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis