Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gampt BCC300 Benutzerhandbuch Seite 53

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die kleinste messbare Blasengröße hängt zunächst von der verwendeten Hardware ab und ist im Ka-
pitel 3.6 auf Seite 9 angegeben.
Unter Umständen kann es aber sinnvoll sein, nicht bis zur kleinstmöglichen Auflösung zu messen.
Dies ist z. B. der Fall, wenn das Rauschen oder Störungen zu groß sind oder wenn durch Pumprollen-
stöße kleine Blasen angezeigt werden, die gar nicht vorhanden sind. Die oben beschriebenen Werte
Blasenschwelle und Kanalschwelle geben dem Anwender die Möglichkeit, eine untere Grenze zu defi-
nieren.
Ist eine Blase größer als die Blasenschwelle, so wird sie als Blase registriert, gespeichert und weiter
ausgewertet. Ist die Blase zu klein wird sie ignoriert und es wird mit der nächsten Blase fortgefahren.
Im nächsten Schritt wird geprüft ob diese registrierte Blase größer ist als die Kanalschwelle. Ist das
der Fall, so wird sie klassifiziert, in den jeweiligen Histogrammkanal (Bubble Distribution) eingeord-
net und entsprechend in den Zeitverlauf eingerechnet. Ist die Blase zu klein wird sie für die weitere
Auswertung ignoriert.
Bei den beiden Werten handelt es sich also um untere Filtergrenzen. Die Blasenschwelle entscheidet
zunächst, ob die Blase gespeichert wird. Danach entscheidet die Kanalschwelle, ob die Blase ausge-
wertet und angezeigt wird. Je höher die Blasenschwelle ist, desto weniger kleine Blasen werden re-
gistriert und gespeichert, die entsprechenden Datendateien werden kleiner und die Auswertung
geht schneller, Nachteil dabei ist, dass einmal abgelehnte Blasen auch später nicht mehr ausgewer-
tet werden können. Dagegen wirkt die Kanalschwelle nur auf die aktuell angezeigten Daten. Sie
kann z. B. hinsichtlich der Auswertung variiert werden.
HINWEIS!
Es ist zu beachten, dass eine Kanalschwelle kleiner als die Blasenschwelle nicht sinnvoll
ist.
B) Speicherparameter
Save Raw Signal – Dieser Parameter legt fest, ob die Rohdaten (originale Messdaten) gespei-
chert werden sollen.
Durch die Speicherung der Rohdaten die Messung zu einem späteren Zeitpunkt im Offline-Modus
nachverfolgt werden. Das kann bei der Fehlerfindung oder der Untersuchung spezieller Einflüsse
hilfreich sein.
HINWEISE!
Die Auswertung der Rohdaten kann nur von GAMPT vorgenommen werden.
Die Funktion zur Speicherung der Rohdaten ist standardmäßig deaktiviert, da hier-
bei sehr große Datenmengen anfallen..
BCC300 · Benutzerhandbuch · Revision 1.2.0 DE
Software - Programmeinstellungen
51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis