Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Noblex NF 7  x 50 C inception Gebrauchsanleitung Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NF 7  x 50 C inception:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Messung der Elevation (Vertikalwinkel) zur Ermittlung der Objekthöhe
Der Elevationswinkel gibt den Winkel zwischen der Horizontalen an, auf
welcher der Beobachter steht und einem bestimmten Punkt am anvisierten
Zielobjekt (z. B. der Spitze des Leuchtturms). Liegt der Elevationswinkel in-
nerhalb der Skalenwerte der Strichplatte (8 mil), sollte zunächst die vertikale
Nullmarke der Skala auf den Fuß des Leuchtturms ausgerichtet werden, um
den Winkel einfach ablesen zu können.
Beispiel:
Voraussetzung ist es, dass die Entfernung zu dem Zielobjekt bekannt ist. In
diesem Beispiel beträgt die Entfernung zu dem Leuchtturm 1.200 m und der
1.200 m x 6,0
auf der Strichplatte abzulesende Skalenwert beträgt 6,0.
Leuchtturmhöhe ( m ) =
= 72 m
100
Ergebnis:
Entfernung ( m ) x Elevation
Höhe des Zielobjektes(m) =
100
Messung des Azimut (Horizontalwinkel) zur Ermittlung der Objektlänge
Die Messung eines horizontalen Sehwinkels gleicht der Messung des ver-
tikalen Sehwinkels. Dazu wird die horizontale Strichplattenskala verwen-
det. Bei schmalen Objekten bewegt man den langen vertikalen Strich auf
eine Kante des Objektes und kann dessen Azimut direkt an der anderen
Objektkante auf der Skala ablesen (s. Abb., hier beträgt er beispielsweise
2 mil). Bei breiteren Objekten muss ein beliebiger Strich der horizontalen
Skala auf eine Objektkante bewegt werden und auf der anderen Skalenseite
der Wert an der anderen Objektkante abgelesen werden. Jetzt erhält man
den Azimut durch Addition der beiden Skalenwerte. Auf dessen Basis lässt
sich die Länge bzw. Breite eines beliebigen Objekts ermitteln, wenn man die
Entfernung bis zu ihm kennt.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Nf 7  x 50 inception

Inhaltsverzeichnis