Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

b-cared CLAPTIC Benutzerhandbuch Seite 20

Inhaltsverzeichnis

Werbung

claptic
guter Start
Wichtige Hinweise
Ihre claptic
• Funktionselemente
• Rückseite
• System
Inbetriebnahme
• Aufladen
• SIM-Karte
• Bedienung
Einrichten
• Pairing
• Grundeinstellungen
• GPS
• WLAN
Registrieren
claptic
• Start
• Sicherheitsfunktionen
• Notfallkontakte
• Alarmablauf
Haftungsausschluss
Nutzungsbedingungen
Kontakt
Notfallfunktionen
Manuelle und automatische Alarmierung
Alarmablauf
Bei allen Auslösearten haben Sie 15 Sekunden Zeit, um den Alarm abzubrechen.
Bei allen Auslösearten vibriert die Uhr und ertönt eine akustische Warnung. Sie
haben ab diesem Moment 15 Sekunden Zeit, den Alarmablauf abzubrechen. Erfolgt
kein Abbruch, so löst Ihre claptic den Alarm automatisch aus.
Bei Auslösung eines Alarms durch eine der automatischen Sicherheitsfunktion, wie
Sturzsensor und Inaktivität, werden Ihre Notfallkontakte über den b-cared-Server
verständigt.
Sie erhalten eine SMS mit einem link und einem einmaligen PIN-Code zur
Notfallkarte mit allen Notfallinformationen inklusive Aufenthaltsort und - je nach
Ihren Einstellungen in ihrem b-cared Webportal - zusätzlich einen Telefonanruf.
Die Notfallkontakte werden in der von Ihnen gewählten Reihenfolge im Abstand von
5 Minuten verständigt.
Durch Beantwortung der SMS mit "OK", kann jeder
Notfallkontakt die Benachrichtigungskette unterbrechen.
Haben Sie eine Aufschaltung an eine Notrufzentrale, so werden an diese die
Notfalldaten in einem speziellen Protokoll direkt in das System der Notrufzentrale
übermittelt und eine geschulte Person kümmert sich sofort um Sie.
Bei Auslösung durch den SOS-Knopf oder durch die Funktion claphelp, stellt Ihre
claptic zusätzlich automatisch eine telefonische Verbindung zu Ihrem ersten
Notfallkontakt her.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis