Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

b-cared CLAPTIC Benutzerhandbuch Seite 17

Inhaltsverzeichnis

Werbung

claptic
guter Start
Wichtige Hinweise
Ihre claptic
• Funktionselemente
• Rückseite
• System
Inbetriebnahme
• Aufladen
• SIM-Karte
• Bedienung
Einrichten
• Pairing
• Grundeinstellungen
• GPS
• WLAN
Registrieren
claptic
• Start
• Sicherheitsfunktionen
-
claphelp®
-
Fallsensor
-
Inaktivität
• Notfallkontakte
• Alarmablauf
Haftungsausschluss
Nutzungsbedingungen
claptic
Manuelle und automatische Alarmierung
Fallsensor
ACHTUNG! Wenn Sie Ihre claptic oder die Funktion Fallsensor neu gestartet haben, kann es bis zu 40
Sekunden dauern bis der Sensor kalibriert ist. Verwenden Sie die Funktion erst, wenn die Auslösung bei
einem Test angesprochen hat!
Testen Sie den Fallsensor, indem Sie die Uhr aus ca. 1,5 Meter Entfernung auf das Sofa werfen.
Bevor Sie den Fallsensor benutzen, stellen Sie Ihn zuerst auf die höchste
Sensitivitässtufe und tragen Sie Ihre claptic am Handgelenk für mehrere Stunden
bei Ihren normalen Aktivitäten.
Sollte der Fallsensor dabei zu oft einen Fehlalarm auslösen (den Sie jederzeit
abbrechen können), setzen Sie die Sensitvität eine Stufe niedriger.
Bei manchen Tätigkeiten - z.B.: Holzhacken, Springreiten, etc. - kann der
Fallsensor ungeeignet sein, verwenden Sie dann für diesen Zeitraum die
Sicherheitsfunktion Inaktivität.
Der Berechnungs-Algorithmus des Fallsensor geht nach einem Sturz davon aus,
daß durch den Aufprallschock eine sogenannte "residal time" - eine Ruhephase für
ca. 3 Sekunden - eintritt. Durch eine rasche Bewegung gleich nach dem Sturz (wenn
Sie sofort wieder aufstehen) wird die Auslösung unterbunden.
Im lange getesteten Durchschnitt erkennt der claptic Fallsensor über 90% aller
Stürze. Eine Erkennung zu 100% ist bei keinem Fallsensor gewährleistet!

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis