Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorprogrammierte Verriegelung Gemäß Spezifikation - Flexlock Invisible Handbuch

Mifare 13.56 mhz
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4
Start
4.1 Vorprogrammierte Verriegelung gemäß Spezifikation
Ziehen Sie den Kunststoffflik ab, um das Schloss zu aktivieren.
Der Motor gibt ein summendes Geräusch ab. Das Schloss ist jetzt
bereit für die Montage. Beachten Sie, dass die Servicekarte und
Programmierkarte bei der Lieferung ebenfalls im Schloss
enthalten ist. (In Mode 1 und 2 ist jetzt Benutzerkarte oder
Ready to use hinzugefügt, siehe Abschnitt 7.3 oder 7.4)
4.2 Unprogrammiertes Schloss
1. Montieren Sie in eine Lithium-Batterie die von
Swedstyle AB rekommendiert wird z.B. Typ CR123A,
3V min 1400mAh empfohlen. Beachten Sie Anweisungen
beim einlegen der Batterie. Wenn die Batterie eingelegt ist,
gibt der Motor ein summendes Geräusch von sich.
2. Ziehen Sie die Battetriekappe fest.
3. Schalten Sie das Schloss ein und drücken Sie den
Aktivierungsstift in den Rückenteil, drücken und
halten Sie für 3 Sekunden. Die Sperre liefert nun ein
wiederholtes Piepsignal für 7 Sekunden.
4. Innerhalb von 7 Sekunden nach dem Sperren muss die
Programmierkarte über das Schloss geschoben werden.
Ein Bestätigungston ertönt-
wurde jetzt eingelesen. Die Sperre befindet sich jetzt im
Grundmodus 1 (Mode 1).
5. Lege die Programmierkarte wieder über das Schloss!
Gleichmässige Töne sind in 7 sekunden zu hören.
6. Lege die Servicekarte, in 7 sekunden über das Schloss,
bis der Bestättigungston erscheint.
zu Anwendung bereit nach einprogrammiertem Modus.
7. Lege einen weiteren Anwender dazu, siehe Punkt 7.4
oder ändere den Modus, siehe Punkt 7.1
40
Deutsch






7 SEK
und die Programmierkarte
7 SEK
Das Schloss ist nun


















4.1
4.2-1
4.2-2
4.2-3
4.2-4
4.2-5-6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis