Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Visy-Command Mit Modbus; Konfiguration; Host-Schnittstelle; Kommunikationsparameter - fafnir VISY-Command Technische Dokumentation

Mit modbus-protokoll
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VISY-Command:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1

VISY-Command mit Modbus

Modbus-Protokoll-Varianten
VISY-Command mit Modbus-Protokoll unterstützt die Varianten Modbus ASCII, RTU und TCP,
welche im Modicon Modbus-Protokoll Referenzhandbuch beschrieben sind.
Verdrahtung
Die Kommunikationsleitungen des Modbus-Masters müssen mit der Host-Schnittstelle des
VISY-Command verdrahtet werden. Die Hostschnittstelle unterstützt eine RS-232- oder eine
RS-485-Verbindung. Für weitere Details zur Verbindung zur Host-Schnittstelle des VISY-
Command siehe folgende technische Dokumentation:
VISY-Command VI-4, art. no. 207182.
2

Konfiguration

Die Konfiguration des VISY-Command (z. B. die Konfiguration von Tanks) wird mit dem
Konfigurationstool "VISY-Setup" durchgeführt, welches auf einem PC läuft.
2.1

Host-Schnittstelle

Um Modbus als Datenprotokoll für die Host-Schnittstelle des VISY-Command zu verwenden,
wählen Sie im VISY-Setup einen der folgenden Host-Codes:
123 - Modbus ASCII
124 - Modbus RTU
125 - Modbus TCP
2.2

Kommunikationsparameter

Die Kommunikationsparameter können mit VISY-Setup auf die gewünschten Werte geändert
werden. Die folgenden Kommunikationsparameter werden unterstützt (Standardeinstellungen
sind fett markiert):
Baud Rate: 300, 600, 1200, 4800, 9600, 14400, 19200, 28800
Datenbits: 7, 8
Parität:
keine, ungerade, gerade
Stoppbits: 1, 2
2.3

Antwortzeit

Die Antwortzeit ist abhängig von der ausgewählten Modbus-Variante
Modbus ASCII: 500 bis 600 msec
Modbus RTU:
Modbus TCP:
Seite 1/16
100 bis 200 msec
100 bis 200 msec
VISY-Command mit Modbus

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis