Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Intelligenter Flugmodus - DJI MAVIC MINI Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MAVIC MINI:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mavic Mini Benutzerhandbuch
Zur Verwendung der abwärts gerichteten Sichtsensoren müssen Sie die
nachstehenden Schritte befolgen:
1. Sorgen Sie dafür, dass das Fluggerät auf einer ebenen Oberfläche steht. Das Fluggerät einschalten
2. Das Fluggerät verweilt nach dem Start im Schwebeflug. Die Status-LED des Fluggeräts blinkt zweimal
grün auf und zeigt damit an, dass die abwärts gerichteten Sichtsensoren funktionsbereit sind.
Die maximale Schwebeflughöhe des Fluggeräts beträgt 5 m, wenn kein GPS vorhanden ist. Die
abwärts gerichteten Sichtsensoren funktionieren am besten, wenn sich das Fluggerät in einer
Flughöhe von 0,5 m bis 10 m befindet. Wenn die Flughöhe des Fluggeräts mehr als 10 m beträgt,
können die abwärts gerichteten Sichtsensoren beeinträchtigt werden, sodass besondere Vorsicht
geboten ist.
Wenn das Fluggerät über Gewässer oder schneebedecktes Gelände fliegt, dann kann es sein, dass
das Sichtsystem nicht ordnungsgemäß funktioniert.
Wenn das Fluggerät zu schnell fliegt, kann es sein, dass das Sichtsystem nicht ordnungsgemäß
funktioniert. Fliegen Sie mit Vorsicht, wenn Sie mit einer Geschwindigkeit von mehr als 10 m/s in
einer Flughöhe von 2 m oder mit einer Geschwindigkeit von mehr als 5 m/s in einer Flughöhe von 1
m fliegen.
Das Sichtsystem kann nicht ordnungsgemäß funktionieren, wenn sich das Fluggerät über
Oberflächen ohne deutliche Mustervariationen befindet. Das Sichtsystem kann in den folgenden
Situationen nicht ordnungsgemäß funktionieren. Bedienen Sie das Fluggerät vorsichtig.
a. Flüge über monochrome Oberflächen (z. B. rein schwarz, rein weiß, rein grün).
b. Flüge über stark reflektierende Oberflächen.
c. Flüge über Gewässern oder transparenten Oberflächen.
d. Flüge über sich bewegende Oberflächen oder Objekte.
e. Flüge in einem Bereich, in denen sich die Beleuchtung oft und stark ändert.
f. Flüge über besonders dunkle (< 10 Lux) oder helle (> 40,000 Lux) Oberflächen.
g. Flüge über Oberflächen, die Infrarotwellen stark reflektieren oder absorbieren (z. B. Spiegel).
h. Flüge über Oberflächen ohne klare Muster oder Strukturen.
i. Flüge über Oberflächen mit sich wiederholenden, identischen Mustern oder Strukturen (z. B.
Fliesen mit gleichem Dekor).
j. Flüge über Hindernisse mit kleinen Oberflächen (z. B. Baumäste).
Halten Sie die Sensoren stets sauber. Die Sensoren dürfen NICHT manipuliert werden. Das Fluggerät
darf NICHT in staubigen und feuchten Umgebungen verwendet werden. Die Infrarotsensoren dürfen
NICHT blockiert werden.
Fliegen Sie NICHT an Tagen, an denen es regnet oder Smog gibt, oder wenn die Sicht eingeschränkt ist.
Überprüfen Sie vor jedem Start Folgendes:
a. Sorgen Sie dafür, dass sich keine Aufkleber oder andere Verunreinigungen auf dem Glas der
Infrarot- und Sichtsensoren befinden.
b. Wenn sich Schmutz, Staub oder Wasser auf dem Glas der Infrarot- und Sichtsensoren
befinden, dann reinigen Sie es mit einem weichen Tuch. Verwenden Sie keine alkoholhaltigen
Reinigungsmittel.
c. Wenden Sie sich an den DJI-Support, wenn das Glas der Infrarot- oder Sichtsensoren beschädigt ist.

Intelligenter Flugmodus

Die Mavic Mini unterstützt verschiedene intelligenten Flugmodi in den QuickShots. Die QuickShot-
Aufnahmemodi umfassen „Dronie", „Rocket", „Kreisen" und „Helix". Die Mavic Mini zeichnet ein Video
entsprechend des gewählten Aufnahmemodus auf und erzeugt dann automatisch Videos, die 15
Sekunden lang sind. Das Video kann über das Wiedergabemenü angesehen, bearbeitet oder in sozialen
Medien geteilt werden.
Dronie: Das Fluggerät unternimmt einen Rückwärts- und Steigflug, wobei die Kamera fest auf das
Objekt ausgerichtet ist.
Rocket: Das Fluggerät steigt auf während die Kamera nach unten gerichtet ist.
Kreisen: Das Fluggerät umkreist das Objekt.
©
16
2019 DJI Alle Rechte vorbehalten.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis