Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

REFERENZ

FEHLERBEHEBUNG

BEDINGUNG
Keine Stromversorgung.
Netz ist eingeschaltet, aber der T 567
funktioniert nicht.
Kein Bild.
Kein ton.
Blu-ray Disc-Player beginnt nicht mit der
Wiedergabe.
Die BD-Live-Funktion funktioniert nicht.
Freigegebene Ordner oder Dateien von
Ihrem PC oder Medienserver werden nicht
in der Geräteliste angezeigt.
Blu-ray 3D-Disc-Wiedergabe zeigt keine
3D-Ansichten an.
Fernbedienung funktioniert nicht richtig.
28
MÖGLICHE URSACHEN
• Netzkabel ist herausgezogen.
• Keine Disk eingelegt.
• Das Fernsehgerät ist nicht für den Empfang von
Videoeingangssignalen des T 567 eingerichtet.
• Das Videokabel ist nicht richtig angeschlossen.
• Nicht übereinstimmende Auflösungseinstellung
zwischen dem T 567 und dem Fernsehgerät.
• Das angeschlossene Gerät kann das
Audiosignal des T 567 nicht erkennen bzw.
nicht decodieren.
• Die Stromversorgung des mit dem Audiokabel
verbundenen Geräts ist nicht eingeschaltet.
• Die AUDIO-Ausgangseinstellung ist nicht
richtig.
• Nicht abspielbare Disk eingelegt.
• Die Kindersicherung ist eingeschaltet.
• Es ist keine Internetverbindung vorhanden.
• Firewall oder Antivirensoftware auf Ihrem PC
oder Medienserver werden ausgeführt.
• Der T 567 ist nicht mit dem gleichen lokalen
Netzwerk verbunden, mit dem Ihr PC und
Medienserver verbunden ist.
• Inkorrekter Typ von HDMI-Kabel wird für
die Verbindung des T 567 zum 3D-fähigen
Fernseher verwendet.
• Ihr Fernseher unterstützt u. U. nicht das erfor-
derliche HDMI 1.4-3D-Format.
• Stellen Sie im Einrichtungsmenü „DISPLAY"
(Anzeige) „3D Mode" (3D-Modus) auf „Off" (Aus).
• Die Frontplatte des T 567 ist sehr hellem
Sonnen- oder Kunstlicht ausgesetzt.
• Das Infrarotempfänger-(IR-Empfänger)-
Fenster des T 567 oder der IR-Transmitter der
Fernbedienung ist blockiert.
• Die Batterien der Fernbedienung sind leer.
MÖGLICHE LÖSUNGEN
• Netzkabel ganz in die Steckdose einstecken.
• Legen Sie eine Disk ein.
• Richtigen Videoeingangsmodus am
Fernsehgerät wählen.
• Videokabel richtig anschließen.
• Auflösung des Fernsehgeräts überprüfen.
• Stellen Sie die Auflösung entsprechend der
Auflösung Ihres Fernsehgeräts ein.
• Verbinden Sie den Audio-Ausgang des T 567
mit einem Gerät, das entsprechende Audio-
Decodierer enthält.
• Das mit dem Audiokabel verbundene Gerät
einschalten.
• AUDIO-Ausgangseinstellung im AUDIO-
Einstellungsmenü überprüfen.
• Abspielbare Disc einlegen (Disc-Typ und
Regionalcode überprüfen).
• Kindersicherung ausschalten oder andere
Stufe einstellen.
• Stellen Sie sicher, dass der T 567 an ein LAN-
Netz angeschlossen ist und auf das Internet
zugreifen kann.
• Deaktivieren Sie die Firewall oder
Antivirensoftware, die auf Ihrem PC oder
Medienserver ausgeführt wird.
• Stellen Sie sicher, dass der T 567 an dasselbe
Netzwerk wie der PC- oder DLNA-Server
angeschlossen ist, auf dem Sie Zugriff auf den
Inhalt wünschen.
• Schließen Sie den Ausgang HDMI OUT des
T 567 an den HDMI-Eingang Ihres 3D-fähigen
Fernsehers mit einem Hochgeschwindigkeits-
HDMI-Kabel Typ A an.
• Richten Sie Ihren T 567 mit einem Fernseher
ein, der das erforderliche HDMI 1.4-3D-Format
unterstützt.
• Stellen Sie im Einrichtungsmenü „DISPLAY"
(Anzeige) „3D Mode" (3D-Modus) auf „On"
(Ein).
• Reduzieren Sie die Umfeldbeleuchtung.
• IR-Fenster prüfen und klare Sichtverbindung
zwischen Fernbedienung und T 567
sicherstellen.
• Neue Batterien in die Fernbedienung
einlegen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis