Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NAD T 567 Bedienungsanleitung Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

RESOLUTION (AUFLÖSUNG)
An den Buchsen „HDMI OUT" und „COMPONENT VIDEO OUT" des T 567 stehen
mehrere Videoausgabeauflösungen zur Verfügung. Die Auflösung kann im Menü
DISPLAY SETUP (Einrichtung der Anzeige) über die Option „Auflösung" oder
durch Betätigung der Taste [RES] auf der Fernbedienung BR 2 geändert werden.
Wenn die Einstellung der AUFLÖSUNG über die BR 2-Taste [RES] geändert wird,
muss sich der T 567 im angehaltenen Zustand (STOP-Modus) befinden.
Die folgenden Auflösungen stehen zur Auswahl:
Auto: Bei einer Verbindung der Buchse HDMI OUT mit einem
Fernsehgerät, auf dem Anzeigeinformationen angezeigt werden, wählt
der T 567 automatisch die für das angeschlossene Fernsehgerät am be-
sten geeignete Auflösung. Erfolgt die Videoausgabe über COMPONENT
VIDEO OUT, ändert sich die Auflösung zu „Auto", der Standardauflösung
für Component Video OUT.
480i/576i: Gibt Interlaced-Video im 480/576-Zeilen-Format aus.
480p/576p: Gibt progressives Video im 480/576-Zeilen-Format aus.
720p: Gibt progressives Video im 720-Zeilen-Format aus.
1080i: Gibt Interlaced-Video im 1080-Zeilen-Format aus.
1080p: Gibt progressives Video im 1080-Zeilen-Format aus (nur bei
HDMI-Verbindung).
Nach Verbindung und Medienformat verfügbare Auflösungen.
HDMI OUT-VERBINDUNG
• Bei der Auflösungseinstellung 480i/576i ändert sich die
Ausgabeauflösung von HDMI OUT zu 480p/576p.
• Wenn Sie eine Auflösung manuell auswählen und anschließend eine
Verbindung von der HDMI-Buchse zum Fernsehgerät herstellen,
wird die Auflösung automatisch auf „Auto" eingestellt, sofern das
Fernsehgerät die Auflösungseinstellung nicht anerkennt.
• Die Videoausgabe-Bildfrequenz von 1080p kann je nach Funktionalität
und bevorzugter Einstellung des angeschlossenen Fernsehgeräts und
basierend auf der ursprünglichen Bildfrequenz des BD-ROM-Disc-Inhalts
automatisch auf 24 Hz oder 50/60 Hz eingestellt werden.
• Wenn Sie eine Auflösungseinstellung wählen (das VFD zeigt kurz die
ausgewählte Auflösungseinstellung an), wird die unten abgebildete
Warnmeldung eingeblendet.
Bitte warten Sie 20 Sekunden, wenn der Bildschirm nach einer Änderung
der Auflösung nicht angezeigt wird; die Auflösung wird dann automatisch
auf die vorherige Einstellung zurückgesetzt, oder es wird eine Meldung
(siehe Abbildung unten) eingeblendet.
VERWENDUNG DES T 567
Wählen Sie für die aktuelle Auflösungseinstellung „Yes" (Ja). Die
„Current" (Aktuelle) Auflösungseinstellung ist die empfohlene neue
Auflösungseinstellung.
Wählen Sie „No" (Nein), um die nächste zutreffende Auflösungseinstellung zu
suchen. Die oben dargestellten „Warnanzeigen" werden abwechselnd ange-
zeigt, bis Sie für eine empfohlene Auflösungseinstellung „Yes" (Ja) wählen.
COMPONENT VIDEO OUT-VERBINDUNG
• Bei einer Auflösungseinstellung von 1080p von ungeschützten Medien
ändert sich die Auflösung von COMPONENT VIDEO OUT zu 1080i.
• Wird ein geschütztes Medium zwecks Wiedergabe eingelegt, ändern
sich die Auflösungseinstellungen 720p, 1080i bzw. 1080p von
COMPONENT VIDEO OUT (je nach Konnektivität des HDMI-Kabels –
angeschlossen oder nicht angeschlossen) zu 480i/576i bzw. 480p/576p.
HINWEISE
• Je nach Anzeige können einige Auflösungseinstellungen zu einem anor-
malen Bild oder dazu führen, dass das Bild vollständig ausgeblendet wird.
Drücken Sie in diesem Fall die Taste [HOME] und betätigen Sie anschließend
wiederholt die Taste [RES], bis das Bild wieder angezeigt wird.
• Der T 567 unterstützt die gleichzeitige Ausgabe aller VIDEO OUT-
Buchsen. Die Auflösung des HDMI-Ausgangs entspricht nicht der
Auflösung des Component Video-Ausgangs.
• Der Abschnitt „AUFLÖSUNGSEINSTELLUNGEN" unter der
Überschrift „REFERENZ- REFERENZTABELLEN" enthält eine
Auflistung der Auflösungseinstellungen im Hinblick auf jeweilige
Videoausgangsanschlüsse und Medientypen.
1080P DISPLAY MODE (1080P-ANZEIGE)
Filmkamera-Aufnahmen setzen sich aus 24 Bildern pro Sekunde zusammen. Da
Bilder auf konventionellen Fernsehgeräten in Intervallen von entweder 1/60 oder
1/50 Sekunde angezeigt werden, erfolgt die Wiedergabe der 24 Bilder nicht bei
gleichmäßiger Geschwindigkeit. Die Einstellung „24 Hz" der Option „1080p Display
Mode" (1080p-Anzeige) ermöglicht die getreue Wiedergabe von filmbasiertem
Material, wobei einzelne Bilder in Intervallen von 1/24 Sekunden angezeigt werden.
24Hz: Stellen Sie auf einer mit 1080/24p-Eingabe kompatiblen, HDMI-fähigen
Anzeige die Option „1080p Display Mode" (1080p-Anzeige) auf „24 Hz" ein, um
die einheitliche Wiedergabe von filmbasiertem Material zu gewährleisten.
50/60Hz: Wird bei der Einstellung „24 Hz" die Bildwiedergabe beeinträch-
tigt, wenn das Video zwischen video- und filmbasiertem Material hin- und
herwechselt, stellen Sie die Option „1080p Display Mode" (1080p-Anzeige)
auf „50 Hz" (Nur 230-V-Modell) oder „60 Hz" (Nur 120-V-Modell) ein.
HINWEIS
Bei Fernsehgeräten, die nicht mit 1080/24p kompatibel sind, erfolgt die
Videoausgabe mit einer tatsächlichen Bildfrequenz von 60 Hz (oder 50 Hz),
obwohl die „1080p Display Mode" (1080p-Anzeige) auf „24 Hz" eingestellt ist.
HDMI COLOR SETTING (HDMI-FARBEINSTELLUNG)
Stellen Sie die Art der Videoausgabe der HDMI OUT-Buchse ein. Wählen Sie
die Einstellung, die Ihrem Bildschirmgerät entspricht.
YCbCr: Wählen Sie diese Einstellung beim Anschluss an ein
HDMI-Bildschirmgerät.
RGB: Wählen Sie diese Einstellung beim Anschluss an ein
DVI-Bildschirmgerät.
3D MODE (3D-MODUS)
Wählen Sie den Typ des Ausgabemodus für die Blu-ray
3D-Disc-Wiedergabe.
Off (Aus): Die Blu-ray 3D-Disc-Wiedergabe erfolgt als 2D-Modus wie
eine normale BD-ROM-Disc-Wiedergabe.
On (Ein): Die Blu-ray 3D-Disc-Wiedergabe erfolgt als 3D-Modus.
BETRIEB
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis