Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Hinweise Zu Diesem Werkzeug; Behandlung Des Zugehörigen Li-Ionen Akkus - heyman TorqueFox V2 Bedienungsanleitung

Akku-werkzeug für high torque blindnietmuttern
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 WICHTIGE HINWEISE ZU DIESEM WERKZEUG

3.1
BEHANDLUNG DES ZUGEHÖRIGEN LITHIUM­IONEN AKKUS
a) Sollte der Akku über einen längeren Zeitraum nicht benutzt werden, so
darf er weder auf dem Ladegerät, noch auf der Maschine verbleiben. Es
kann sonst nicht ausgeschlossen werden, dass der Akku dauerhaft geschädigt
wird.
b) Der Li­Ion Akku sollte aus Sicherheitsgründen nicht länger als 36 Stun­
den auf dem eingeschalteten Ladegerät verbleiben. Entfernen Sie den
Akku nach dem abgeschlossenen Ladevorgang möglichst sofort von dem
Ladegerät.
c) Ein leerer Akku sollte weder mit der Maschine noch mit einem vom Netz
getrennten Ladegerät längere Zeit kontaktiert werden. In beiden Fällen
fließen geringe Ströme, welche den Akku tief entladen und dauerhaft schädi-
gen können.
d) Laden Sie den Li­Ion Akku möglichst nach Gebrauch immer sofort wie­
der auf und lagern Sie ihn nicht in leerem Zustand. Wird der Akku von dem
Werkzeug und dem Ladegerät getrennt gelagert, so hält er seine Kapazität
über lange Zeit konstant.
e) Transportieren Sie den Akku möglichst immer getrennt von der Maschine.
Damit verhindern Sie ein versehentliches Einschalten der Maschine sowie eine
Tiefentladung des Akkus.
f) Setzen Sie den Lithium­Ionen Akku nicht höheren Temperaturen (über
50˚C) oder direkter Sonnenbestrahlung aus.
g) Unter extremen Einsatz­ oder Temperaturbedingungen können Akkus
undicht werden. Vermeiden Sie den Kontakt mit der Haut oder den
Augen bei einem undichten Akku. Die Akkuflüssigkeit ist ätzend und kann
chemische Verbrennungen des Gewebes verursachen. Kommt die Flüssig-
keit in Kontakt mit der Haut, so muss sie sofort mit Seife und Wasser und
anschließend mit Zitronensaft oder Essig abgewaschen werden. Gelangt die
Flüssigkeit in die Augen, so muss sie mindestens 10 Minuten lang mit Wasser
ausgespült und unverzüglich ein Arzt konsultiert werden.
h) Achten Sie darauf, dass der Li­Ion Akku nicht herunterfällt oder Erschüt­
terungen und Stößen ausgesetzt wird.
i) Reinigen Sie die Kontakte des Akkus regelmäßig mit einem in hoch­
prozentigem Alkohol getränkten Wattestäbchen.
- 16 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis