INNOXEL System
Benutzerdokumentation INNOXEL Master 3 (Version 1.3.0.0)
6 Anhang
6.1 Datenformat Wetterlogdatei
Der INNOXEL Master 3 kann so konfiguriert werden, dass er die Messwerte einer Wetterstation in periodi-
schen Abständen in eine Logdatei aufzeichnet. Dazu muss an der betreffenden INNOXEL-Anlage eine Wet-
terstation angeschlossen und über INNOXEL Setup konfiguriert sein. Dieser Abschnitt enthält eine Beschrei-
bung des Dateiformats, das vom INNOXEL Master 3 für die Aufzeichnung der Wetterdaten verwendet wird.
Dieses Kapitel enthält eine technische Beschreibung eines Dateiformats. Die Beschreibung setzt
voraus, dass der Leser über technisches Grundwissen im Bereich der Informationstechnologie
verfügt und eine Syntaxbeschreibung in der erweiterten Backus-Naur-Form (EBNF) lesen und ver-
stehen kann. Weitere Informationen zu EBNF siehe www.wikipedia.de.
In diesem Kapitel wird für die Funktion zum Aufzeichnen der Wetterdaten der Begriff «Wetter-
log» verwendet. Die Logdatei, die die Wetterdaten aufnimmt, wird mit dem Begriff «Wetterlog-
datei» bezeichnet. Alle in diesem Kapitel enthaltenen Informationen gelten ausschliesslich für
diese Wetterlogdatei und haben für andere, vom INNOXEL Master 3 geführten Logdateien, keine
Bedeutung.
6.1.1
Dateinamen und Generationenfolge
Die Dateinamen der Wetterlogs werden vom INNOXEL Master 3 gemäss folgender Syntaxregel generiert:
fileName
generationIndex
digit
Das Attribut
generationIndex
Die jeweils jüngste Wetterlogdatei wird mit dem Index «
am Ende dieser Datei eingetragen. Sobald sie eine vorgegebene Maximalgrösse erreicht hat, werden zu-
nächst die Indexe aller vorhergehenden Wetterlogdateien um eins erhöht. Anschliessend wird der Index der
jüngsten Wetterlogdatei ebenfalls um eins erhöht und eine neue, leere Wetterlogdatei mit Index «
zeugt. Die Aufzeichnung wird dann in dieser neuen Datei fortgesetzt. Der INNOXEL Master 3 speichert maxi-
mal 20 Wetterlogdateien. Wenn also eine Wetterlogdatei den Index «
Aus dem Dateinamen kann die Aufzeichnungsspanne, die in der Wetterlogdatei enthalten ist,
nicht direkt herausgelesen werden. Dazu muss die Datei geöffnet und mindestens der erste
und letzte Datensatz gelesen werden.
29. Januar 2019
INNOXEL_Master_3_User_Manual_Rev_1_9.docx
= "noxnet_weather_", generationIndex, ".log";
= 3 * digit;
= 0 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9;
enthält einen dreistelligen Index, der das Alter des Wetterlogs beschreibt.
Hauptsitz ZidaTech AG
Fabrikstrasse 9 | 4614 Hägendorf
T +41 (0)62 209 60 30 | F +41 (0)62 209 60 33
info@zidatech.ch | www.zidatech.ch
000
» bezeichnet. Neue Datensätze werden immer
020
» erreicht, wird sie gelöscht.
26/29
000
» er-
Zweigstelle INNOXEL System
Winterhaldenstr. 14A | 3627 Heimberg
T +41 (0)33 345 28 00 | F +41 (0)33 345 06 36
info@innoxel.ch | www.innoxel.ch