Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Platzierung Von Ladung - Logitrans WSP 2200 Gebrauchs- Und Betriebsvorschriften

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.4
Selbsttest der Anzeige
Wenn die Waage eingeschaltet wird beginnt sie sofort mit dem
Selbsttest. Dies wird extern durch einen Countdown der Anzeige von -
88888 - auf - 00000 - deutlich. Achten Sie darauf, dass alle Symbole auf
dem Display vollständig erscheinen, um das spätere Aufzeichnen von
falschen Messergebnissen zu vermeiden.
Nullstellung angezeigt wird, steht die Waage zur Benutzung zur
Verfügung.
Sollte die Waage einmal nicht „0" anzeigen, stellen Sie die Anzeige
mittels der
5.5

Platzierung von Ladung

Die Ware sollte immer auf einer Palette oder Gitterbox oder ähnlichem
Lasttransportbehältnissen aufgenommen und mittig auf die Gabeln bis
zum Flacheisen - Anschlag gestellt werden.
Die Ladung darf nicht über die Grundfläche der Palette hinaus beladen
werden. Sie muss gleichmäßig und mittig verteilt werden. Die maximale
Tragfähigkeit darf nicht überschritten werden.
Plötzliche starke Stöße können die Wägesensoren so beschädigen, dass
Sie nicht mehr repariert werden können. Durch Vermeidung von starken
Stößen wird generell die Lebenserwartung der Sensoren verlängert. Für
dauerhaft gute Wägeergebnisse sollten Sie Lasten nicht über längere
Zeiträume auf den Gabeln lassen ( z.B. über Nacht ), da dies die
Funktion der Wägesensoren verschlechtern könnte.
5.6
Gründe für evtl. auftretende Falschwägungen :
Die Waage kann abweichende Gewichte anzeigen, wenn:
- Die Waage " aufliegt ", weil unter der Waage oder zwischen den
Gabeln ein Gegenstand oder Schmutz liegt.
- Nach dem Einschalten beim Funktionstest, die Waage belastet ist
oder wird.
- Das Wägegut am Anzeigenschrank anliegt, am Boden aufliegt oder
an anderen Gegenständen anlehnt.
- Die Stromversorgung nicht in Ordnung ist.
- Die Plattform nicht frei beweglich ist.
- Die Kabelverbindung zwischen Anzeige und den Wägezellen
unterbrochen ist.
Taste wieder auf „0".
Sobald der Zustand der
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis