Herunterladen Diese Seite drucken

STOLZENBERG Tandem 900 KSE Bedienungsanleitung Seite 6

Kehrsaugmaschine

Werbung

Fahrantrieb:
Durch vorsichtiges Heranziehen des Fahrgriffes setzt sich die Maschine in Bewe-
gung. Prüfen Sie besonders bei der ersten Benutzung das Verhalten des Fahran-
triebes sorgfältig, damit die Kontrolle über die Maschine gewährt bleibt. Es emp-
fiehlt sich, bei engen Kurvenfahrten den Fahrgriff leicht zu lösen, um die Kurvenge-
schwindigkeit zu senken. Sie werden bald feststellen, daß die Maschine mit oder
ohne Einsatz des Fahrantriebes leicht zu bedienen und zu bewegen ist. Bei stärke-
ren Verschmutzungen sollten Sie die Maschine langsamer über die verunreinigte
Stelle schieben, um die optimale Reinigungswirkung zu erzielen.
Zur Rückwärtsbewegung lösen Sie den Fahrhebel und ziehen die Maschine in die
gewünschte Richtung.
Filter reinigen:
Im Griffbereich des Staubbehälters befindet sich ein Kugelgriff. Diesen sollten Sie
bei ausgeschaltetem Motor vor jeder Staubkastenentleerung mehrfach zügig zie-
hen (BILD). Dadurch wird ein Abrüttelmechanismus über Fliehkraft in Gang ge-
setzt, sodaß der lose Staub, der zwischen den Lamellen sitzt, direkt in den Staub-
behälter fällt. Im Falle hartnäckiger Verschmutzung den Filter ggf. mit einer Bürste
reinigen, oder den Filter demontieren und sanft ausschlagen.
Staubkasten entleeren:
Greifen Sie den Staubbehälter stets mit beiden Händen (BILD). Eine Hand sollte
hierbei in den vorderen Griffbereich in der Mitte der Maschine greifen, die andere
von hinten an die obere Kante.
Heben Sie den Behälter nach oben hinten heraus.
Das Entleeren in einen Mülleimer geschieht am Einfachsten über die seitliche Kante
(BILD).
Nach Gebrauch:
Haben Sie die Kehrarbeit beendet, schalten Sie die Maschine aus. Um die Seiten-
besenbürsten zu entlasten, müssen nach jedem Gebrauch über die Rändelscheiben
die Seitenbesen nach oben gestellt werden (BILD).
220 V
Batterie laden:
An der unteren Seite der Bedienkonsole befindet sich die Ladebuchse (BILD). Ste-
cken Sie hier den Ladestecker ein. Wir empfehlen, das Gerät stets am Ladegerät zu
belassen, wenn es nicht benutzt wird. So wird gewährleistet, daß Sie bei Bedarf
stets eine einsatzbereite Maschine vorfinden. Schalterstellung des mitgelieferten
Ladegerätes auf „Normal".
Beachten Sie die Hinweise des Ladegeräteherstellers.
Seite 5

Werbung

loading