Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Voraussetzungen Für Die Inbetriebnahme - Roland SND40 Handbuch

Schweißnahterkennungssystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SND40:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

B0059020 / Rev. 2.0
6

Inbetriebnahme

6.1
Voraussetzungen für die Inbetriebnahme
Ob eine Inbetriebnahme möglich ist, lässt sich mit dem folgenden Fragebogen leicht klären. Dies
ist der Fall wenn alle Fragen mit „ja" beantwortet werden können.
Frage
Bei Sensortyp EC9...,NS9-EC... und NS9SC:
Sensor inklusive Gummipuffer montiert und Ausrichtung geprüft 5
Alle anderen Sensorentypen: Sensor montiert, Ausrichtung und Abstand geprüft 6
Anstellmechanik für den Sensor funktioniert
Bei Sensortyp EC9...,NS9-EC... und NS9SC:
Stützrollenbock montiert und Ausrichtung geprüft;
Bei Durchlaufspulensystem:
eventuell vorhandene Materialführung montiert und funktionsfähig
SND40 montiert
Spannungsversorgung SND40 angeschlossen und elektrisch geprüft
Sensorkabel verlegt und angeschlossen und geprüft
SPS-Schnittstelle angeschlossen und elektrisch getestet (LED's)
SPS programmiert (Einricht - und Automatikbetrieb) und getestet
Materialtransport läuft sowohl in Automatik als auch im Einrichtbetrieb
Das richtige Material mit Nähten ist für Tests vorhanden
Anlage lässt sich am Inbetriebnahmetag sowohl in Automatik als auch im Einrichtbetrieb fahren
Bedien – und Instandhaltungspersonal zur Inbetriebnahme schulungsbereit
5
im angestellten Zustand drehen alle Laufrollen mit - wenn das Material transportiert wird
6
Markierung zur Ausrichtung des Sensors fluchtet mit der Schweißnaht. Wenn das Material bewegt wird,
bleibt der Abstand konstant und kleiner als das im Datenblatt angegebene Maximum
ROLAND ELECTRONIC GmbH · Otto-Maurer-Str. 17 · DE 75210 Keltern · Phone +49 (0)7236-9392-0 · Fax +49 (0)7236-9392-33
Schweißnahterkennungssystem R4000 SND40
für Bänder, Drähte, Kabel und Leitungen
Handbuch
Inbetriebnahme
Ja
Nein
49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

R4000

Inhaltsverzeichnis