Inhaltszusammenfassung für Thermokon thanos-ModBus
Seite 1
Version 1 1 1 1 ..2 2 2 2 , , , , 12 12 12 12..0 0 0 0 9 9 9 9 .20 Version .201 1 1 1 1 1 1 1 Version Version Thermokon Sensortechnik GmbH - www.thermokon.de - email@thermokon.de...
Seite 2
Schnittstellenbeschreibung Thanos ModBus 1 1 1 1 Änderungsindex Änderungsindex Änderungsindex Änderungsindex Version Datum Beschreibung 22.07.2011 Erste Veröffentlichung 29.08.2011 Korrekturen 12.09.2011 Version LQ ergänzt Thermokon Sensortechnik GmbH Seite 1...
Menüleiste Kapazitive Spange Tastenfeld Abbildung 3 3 3 3 - - - - 1 1 1 1 Abbildung th th th thanos L anos L Bedienoberfläche Bedienoberfläche Abbildung Abbildung anos L anos L Bedienoberfläche Bedienoberfläche Thermokon Sensortechnik GmbH Seite 4...
Seite 6
Das Tastenfeld besteht aus einer individuell bedruckbaren Einschubfolie und einer Touchoberfläche. Über die Konfigurationssoftware können die Tasten des Tastenfeldes mit beliebigen Funktionen belegt werden. Eine Beschreibung der Software ist in Kapitel 9 zu finden. Thermokon Sensortechnik GmbH Seite 5...
Wird ein Menüpunkt ausgewählt, wird das entsprechende Symbol in der Menüleiste grau schattiert dargestellt und im Anzeigefeld erscheint der Wert/Zustand, welcher in dem entsprechenden Menü geändert werden kann. Mittels der Bearbeitungstasten (je nach Funktion entweder oder ) kann der Wert/Zustand anschließend verändert werden. Thermokon Sensortechnik GmbH Seite 6...
Im unteren Bedienfeld wurde die Taste "Jalousie 2 aufwärts" gewählt. Im Anzeigefeld erscheint, groß dargestellt, das dazugehörende Symbol. Daneben erscheint, blinkend, das jeweils gedrückte Symbol, z. Bsp. Nach einer frei parametrierbaren Zeit springt die Displayanzeige auf die ursprüngliche Anzeige zurück. Thermokon Sensortechnik GmbH Seite 8...
Protokoll Protokoll Protokoll Das Bediengerät thanos-Modbus ist ein Slave-Busteilnehmer, der nur auf Anforderung des Masters auf den Bus senden darf. Das Protokoll entspricht den Vorgaben aus: - MODBUS Application Protocol Specification V1.1 - MODBUS over Serial Line Specification & Implementation guide V1.0...
Drücken der Tasten 1 und 7 für ca. 5s. Beim ersten Aufrufen nach dem Einschalten des Geräts öffnet sich folgender Bildschirm: Tastenfunktionen Tastenfunktionen Tastenfunktionen Tastenfunktionen Blättern im Menü Ändern der Werte Übernehmen/Abbrechen der Aktion. Beides führt zum Verlassen des Konfigurationsmenüs. Thermokon Sensortechnik GmbH Seite 10...
Feuchteoffset (falls Feuchtesensor vo Feuchteoffset (falls Feuchtesensor vo rhanden) rhanden) Zur Kalibrierung der Feuchtemessung 4.3.3 Einstellen der Einstellen der Geräteadresse Einstellen der Einstellen der Geräteadresse Geräteadresse Geräteadresse Es können Adressen von 1-127 eingestellt werden. Thermokon Sensortechnik GmbH Seite 11...
Einstellen der Parität Folgende Paritäten werden unterstützt: Even (Gerade) Odd (Ungerade) No (Keine) 4.3.6 Einstellen des Modus Einstellen des Modus Einstellen Einstellen des Modus des Modus ASCII !! Die Busadresse muss für jedes Gerät unterschiedlich eingestellt werden!! Thermokon Sensortechnik GmbH Seite 12...
Adresse Adresse Adresse Name Name Name Name Beschreibung Beschreibung Beschreibung Beschreibung 4x0000 Gerätekodierung Thermokon-interne Kennzeichenziffer des Geräts 4x0001 Firmwareversion Aktuelle Firmwareversion 4x0002 Geräteversion thanos Gerätevariante (L oder S Version) Feuchtesensor 4x0003 Anzeige, ob Feuchtesensor vorhanden ? vorhanden? 4x0004 Rotation Display Horizontale oder vertikale Geräteausführung...
Ausgabe Ausgabe Ausgaberegister Ausgaberegister Ausgaberegister Ausgaberegister Adresse Adresse Adresse Adresse Name Name Name Name Beschreibung Beschreibung Beschreibung Beschreibung gemessener oder vorgegebener Sensorwert + Offset (Register 6: Temperatur 3x0315 Temperatur Offset). Tabelle 5-3 Übersicht Ausgaberegister Temperatur Thermokon Sensortechnik GmbH Seite 14...
Damit haben Sie 4 Lichtkanäle erstellt, deren Zustände Sie über das Ausgaberegister „Zustand Lichtfunktion“ über den Bus lesen und schreiben können. Ausgaberegister „Zustand Lichtfunktion“: 15 14 13 12 11 10 9 Zustand Licht 0 Zustand Licht 1 undefiniert … Zustand Licht 8 Zustand Licht 9 Thermokon Sensortechnik GmbH Seite 16...
Seite 18
Beispiel: Symbol für Rolladenfunktion mit Index 2. Abbildung Abbildung 5 5 5 5 - - - - 1 1 1 1 Indizes der Taster Indizes der Taster Abbildung Abbildung Indizes der Taster Indizes der Taster Thermokon Sensortechnik GmbH Seite 17...
Kanal 0 Dimmtaster „+“ nicht gedrückt Dimmtaster „+“gedrückt Aktuelle Zustände der Bit 1 3x0303 „+“-Dimmtaster Kanal 1 Kanal 1 … … … Dimmtaster „+“ nicht gedrückt Dimmtaster „+ gedrückt Bit 9 Kanal 9 Kanal 9 Thermokon Sensortechnik GmbH Seite 18...
Tabelle 5-7 Übersicht Ausgaberegister Taster Aktuelle Tastenzustände Die Register stellen die Tasterzustände dar. Die weiteren Register sind spezielle Darstellungen der Sonderfunktionen Licht, Licht dimmen, Rolladen/Jalousie und Universal. In diesen Registern wird der Zustand dargestellt und nicht der Tastenzustand! Thermokon Sensortechnik GmbH Seite 19...
Kanal 9 Eingangsbits Eingangsbits Eingangsbits Eingangsbits Adresse Adresse Name Name Beschreibung Beschreibung Adresse Adresse Name Name Beschreibung Beschreibung Spange, Menü- und Tastenfeld können von übergeordneter Stelle gesperrt 0x0105 Tasten sperren werden. Tabelle 5-8 Übersicht Eingabebits Tasten Thermokon Sensortechnik GmbH Seite 20...
Schnittstellenbeschreibung Thanos ModBus Folgende Tabelle dient als Hilfestellung zur Tastenparametrierung für den Fall, dass die Thermokon-Konfigurationssoftware nicht verwendet wird. Menüs Menüs Menüs Menüs Index Index Index Index Beschreibung Beschreibung Wert Wert Beschreibung Beschreibung Wert Wert Keine Sonderfunktion 0x0000 Menü Sollwert 1 0x0001 Menü...
Tasten in Untermenüs Tasten in Untermenüs Tasten in Untermenüs Index Index Index Index Beschreibung Beschreibung Wert Wert Beschreibung Beschreibung Wert Wert Untermenü rechts 0x00C0 Tabelle 5-9 Möglichkeiten der Tastenparametrierung *Untermenüs existieren nur in der S-Version!! Thermokon Sensortechnik GmbH Seite 22...
Ein-/Ausblenden der Menülinie 2 0x000A Anzeigen der Menülinie 3 Ein-/Ausblenden der Menülinie 3 0x000B Anzeigen der Menülinie 4 Ein-/Ausblenden der Menülinie 4 0x000C Anzeigen der Menülinie 5 Ein-/Ausblenden der Menülinie 5 Tabelle 5-10 Übersicht Konfigurationsbits und -register LC-Display Thermokon Sensortechnik GmbH Seite 23...
0 = Beleuchtung entsprechend der Zustände 0x0109 Tasten-Beleuchtung 1 = Beleuchtung auf Standard Tabelle 5-11 Übersicht Eingabebits LC-Display Mit dem Bit ‚ Aktivierung der TFT- und Tasten-Beleuchtung‘kann das Display von übergeordneter Stelle in den Standardmodus geschaltet werden. Thermokon Sensortechnik GmbH Seite 24...
Eingabebits bits Eingabe Eingabe bits bits Adresse Adresse Adresse Adresse Name Name Name Name Beschreibung Beschreibung Beschreibung Beschreibung Verstellung der Sollwerte sperren Sperrt die Taster der Sollwertverstellung 0x0108 Tabelle 5-14 Übersicht Eingabebits und -register Sollwerte Thermokon Sensortechnik GmbH Seite 26...
Beschreibung Beschreibung Adresse Adresse Name Name Beschreibung Beschreibung Auswahl der Mit dem Wert 0 wird keine Meldung angezeigt. Mit den Werten 1-8 wird die 4x0409 darzustellenden Nachricht entsprechende Meldung eingeblendet Tabelle 5-18 Übersicht Eingaberegister Meldungen Thermokon Sensortechnik GmbH Seite 28...
Das Symbol „Fenster offen“ kann von einer übergeordneten Stelle ein- und 0x0103 Symbol Fenster ausgeblendet werden. Das Symbol „Taupunkt“ kann von einer übergeordneten Stelle ein- und 0x0104 Symbol Taupunkt ausgeblendet werden. Tabelle 5-19 Übersicht Eingabebits Symbole Thermokon Sensortechnik GmbH Seite 29...
Eingabe Tag des Monats 4x0403 Das Datum kann über diese Register gesetzt werden. Gleichzeitig kann über Eingabe Monat 4x0404 diese Register die interne Datum ausgelesen werden. Eingabe Jahr 4x0405 Tabelle 5-21 Übersicht Eingaberegister Uhrzeit und Datum Thermokon Sensortechnik GmbH Seite 30...
Externe Vorgabe der Lüfterstufe durch eine übergeordnete Stelle. Eingabebits Eingabebits Eingabebits Eingabebits Adresse Adresse Adresse Adresse Name Name Name Name Beschreibung Beschreibung Beschreibung Beschreibung Verstellung Lüfterstufen 0x0107 Sperrt die Taster der Lüfterstufen sperren Tabelle 5-24 Übersicht Eingabebits und -register Lüfterstufe Thermokon Sensortechnik GmbH Seite 31...
Der Präsenzmodus kann sowohl von einer übergeordneten GLT als auch von einem lokalen Präsenztaster bestimmt werden. Der aktuelle Zustand wird durch den zuletzt aktualisierten Wert bestimmt, da beide Varianten gleichberechtigt sind. Der lokale Präsenztaster kann durch die GLT gesperrt werden. Thermokon Sensortechnik GmbH Seite 32...
Darstellung des digitalen Eingangs in Abhängigkeit der Parametrierung 0x0343 Als Signal: Als Signal: Als Signal: Als Signal: 0x0344 Zustand/Zählerwert digitaler Eingang 0- Offen 0x0345 1-Geschlossen 0x0346 Als Zähler Als Zähler Als Zähler Als Zähler: 0-65535 (Flanken, Impulse Zeit/[s]) Thermokon Sensortechnik GmbH Seite 33...
Verknüpfung) ausgelöst werden kann Auswahl An-/Abwesend 4x010C Zu Beachten ist, dass der interne Zustand nur die beiden Werte 4x012C belegt und unbelegt vorgeben kann. Der Zustand Standby kann nur Präsenz 4x014C über das Eingaberegister vorgegeben werden! Thermokon Sensortechnik GmbH Seite 34...
Adresse Name Name Name Name Beschreibung Beschreibung Beschreibung Beschreibung 4x009F 4x00BF 4x00DF Proportionalbereich für Heizen in Kelvin Proportionalbereich X 4x00FF 4x011F 4x013F 4x00A0 4x00C0 4x00E0 Nachstellzeit des Reglers in Minuten Nachstellzeit T 4x0100 4x0120 4x0140 Thermokon Sensortechnik GmbH Seite 35...
3x0328 Stellgrösse Kühlen Gibt die aktuelle Stellgrösse des Reglers Kühlen in Prozent aus (0-100%) 3x032F 3x0336 3x033D 3x031B 3x0322 3x0329 PWM-Signal Heizen Gibt das PWM-Signal des Reglers Heizen aus (0 oder 1) 3x0330 3x0337 3x033E Thermokon Sensortechnik GmbH Seite 37...
Bit 8 = 0) wird die minimale Stellgröße nur verwendet, wenn die Stellgröße > 0 ist. Wenn Coil- Bit 8 = 1 ist, wird die minimale Stellgröße auch dann verwendet, wenn die Stellgröße 0 ist. Thermokon Sensortechnik GmbH Seite 38...
Aufgrund limitierter Speicherressourcen ist die Anzahl der in einem Telegramm maximal auslesbaren und schreibbaren Register und Coils in Abhängigkeit des Übertragungsmodus beschränkt. Vorgang Vorgang ASCII ASCII Vorgang Vorgang ASCII ASCII Register lesen Register schreiben Coils lesen Coils schreiben Thermokon Sensortechnik GmbH Seite 40...
Register 769 Register 770 … Register 568 562 R/W 0x0000- High High High 0x0231 Meldung 8 -568 0xFFFF BS 1 BS 2 BS 3 BS 4 BS 13 BS 14 Tabelle 7-2 Registerübersicht für Meldungen Thermokon Sensortechnik GmbH Seite 57...
Seite 59
0 = ohne Zehntel 0x0016 Auflösung 1 = mit Zehntel Externer Wert 5: 0 = Aus 0x0017 Anzeige im Display 1 = Ein Externer Wert 6: 0 = ohne Zehntel 0x0018 Auflösung 1 = mit Zehntel Thermokon Sensortechnik GmbH Seite 58...
1 = Ein Auswahl ob die Indizes auf dem Display angezeigt 0=Nein 0x0032 werden sollen. 1=Ja Auswahl ob die Indizes auch dann angezeigt 0=Nein 0x0033 werden sollen, wenn diese 0 sind. 1=Ja Tabelle 7-3 Auflistung der Konfigurationsbits Thermokon Sensortechnik GmbH Seite 59...
Verstellung der Sollwerte sperren 1 = sperren nicht sperren 0 = Beleuchtung entsprechend der Beleuchtung 0x0109 Aktivierung der TFT- und Tasten-Beleuchtung Zustände entsprechend 1 = Beleuchtung auf Standard der Zustände Tabelle 7-6 Auflistung der Eingabebits Thermokon Sensortechnik GmbH Seite 67...
ASCII-Zeichen gesendet. Berechnung der Prüfsumme (Programmbeispiel in C): lrc = 0; for(i = 1; i < Telegrammlänge -4; i++) lrc = lrc + Telegrammdaten [i]; lrc = 0xFF - lrc; lrc = lrc + 1; Thermokon Sensortechnik GmbH Seite 70...
Seite 72
Slave - Antworttelegramm im Übertragungsmodus RTU: Anzahl Gerät Gerät Gerät Gerät Befehl Startadresse Prüfsumme Register L CRC H CRC Byte Byte Byte Byte Wird nun die Taste 1 oder Taste 2 gedrückt, wird der Sollwert für die Temperatur 1 verstellt. Thermokon Sensortechnik GmbH Seite 71...