Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schnittstellenbeschreibung
Schnittstellenbeschreibung
Schnittstellenbeschreibung
Schnittstellenbeschreibung
Thermokon Sensortechnik GmbH - www.thermokon.de - email@thermokon.de
für
für
für
für
t t t t h h h h
anos- - - - ModBus
anos
anos
anos
ModBus
ModBus
ModBus
Version 1 1 1 1 . . . . 2 2 2 2 , , , , 12 12 12 12. . . . 0 0 0 0 9 9 9 9 .20
Version
Version
Version
.201 1 1 1 1 1 1 1
.20
.20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Thermokon thanos-ModBus

  • Seite 1 Version 1 1 1 1 ..2 2 2 2 , , , , 12 12 12 12..0 0 0 0 9 9 9 9 .20 Version .201 1 1 1 1 1 1 1 Version Version Thermokon Sensortechnik GmbH - www.thermokon.de - email@thermokon.de...
  • Seite 2 Schnittstellenbeschreibung Thanos ModBus 1 1 1 1 Änderungsindex Änderungsindex Änderungsindex Änderungsindex Version Datum Beschreibung 22.07.2011 Erste Veröffentlichung 29.08.2011 Korrekturen 12.09.2011 Version LQ ergänzt Thermokon Sensortechnik GmbH Seite 1...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Datenpunkte ..........................60 8 8 8 8 Datenübertragung Datenübertragung ......................................68 68 68 68 Datenübertragung Datenübertragung ......................................Master/Slave Protokoll ....................... 68 Datenrahmen ..........................68 Übertragungsmodus RTU ......................68 Thermokon Sensortechnik GmbH Seite 2...
  • Seite 4 Coil / Bitzuordnung ........................74 10 10 10 10 Anhang Anhang ........ Anhang Anhang ............................................................................... 75 75 75 75 ..... 10.1 Abbildungsverzeichnis ....................... 75 10.2 Tabellenverzeichnis ........................75 Thermokon Sensortechnik GmbH Seite 3...
  • Seite 5: Einführung

    Menüleiste Kapazitive Spange Tastenfeld Abbildung 3 3 3 3 - - - - 1 1 1 1 Abbildung th th th thanos L anos L Bedienoberfläche Bedienoberfläche Abbildung Abbildung anos L anos L Bedienoberfläche Bedienoberfläche Thermokon Sensortechnik GmbH Seite 4...
  • Seite 6 Das Tastenfeld besteht aus einer individuell bedruckbaren Einschubfolie und einer Touchoberfläche. Über die Konfigurationssoftware können die Tasten des Tastenfeldes mit beliebigen Funktionen belegt werden. Eine Beschreibung der Software ist in Kapitel 9 zu finden. Thermokon Sensortechnik GmbH Seite 5...
  • Seite 7: Menüfeld

    Wird ein Menüpunkt ausgewählt, wird das entsprechende Symbol in der Menüleiste grau schattiert dargestellt und im Anzeigefeld erscheint der Wert/Zustand, welcher in dem entsprechenden Menü geändert werden kann. Mittels der Bearbeitungstasten (je nach Funktion entweder oder ) kann der Wert/Zustand anschließend verändert werden. Thermokon Sensortechnik GmbH Seite 6...
  • Seite 8: Beispiele

    Schnittstellenbeschreibung Thanos ModBus Beispiele: Menü „Temperatursollwert“ Menü „Lüfterstufen“ Menü „Präsenz“ Abbildung Abbildung 3 3 3 3 - - - - 3 3 3 3 Menüs Abbildung Abbildung Menüs Menüs Menüs Thermokon Sensortechnik GmbH Seite 7...
  • Seite 9: Tastenfeld

    Im unteren Bedienfeld wurde die Taste "Jalousie 2 aufwärts" gewählt. Im Anzeigefeld erscheint, groß dargestellt, das dazugehörende Symbol. Daneben erscheint, blinkend, das jeweils gedrückte Symbol, z. Bsp. Nach einer frei parametrierbaren Zeit springt die Displayanzeige auf die ursprüngliche Anzeige zurück. Thermokon Sensortechnik GmbH Seite 8...
  • Seite 10: Rs485 Transceiver

    Protokoll Protokoll Protokoll Das Bediengerät thanos-Modbus ist ein Slave-Busteilnehmer, der nur auf Anforderung des Masters auf den Bus senden darf. Das Protokoll entspricht den Vorgaben aus: - MODBUS Application Protocol Specification V1.1 - MODBUS over Serial Line Specification & Implementation guide V1.0...
  • Seite 11: Inbetriebnahme

    Drücken der Tasten 1 und 7 für ca. 5s. Beim ersten Aufrufen nach dem Einschalten des Geräts öffnet sich folgender Bildschirm: Tastenfunktionen Tastenfunktionen Tastenfunktionen Tastenfunktionen Blättern im Menü Ändern der Werte Übernehmen/Abbrechen der Aktion. Beides führt zum Verlassen des Konfigurationsmenüs. Thermokon Sensortechnik GmbH Seite 10...
  • Seite 12: Menü Parität

    Feuchteoffset (falls Feuchtesensor vo Feuchteoffset (falls Feuchtesensor vo rhanden) rhanden) Zur Kalibrierung der Feuchtemessung 4.3.3 Einstellen der Einstellen der Geräteadresse Einstellen der Einstellen der Geräteadresse Geräteadresse Geräteadresse Es können Adressen von 1-127 eingestellt werden. Thermokon Sensortechnik GmbH Seite 11...
  • Seite 13: Einstellen Der Baudrate Folgende Baudraten Werden Unterstützt

    Einstellen der Parität Folgende Paritäten werden unterstützt: Even (Gerade) Odd (Ungerade) No (Keine) 4.3.6 Einstellen des Modus Einstellen des Modus Einstellen Einstellen des Modus des Modus ASCII !! Die Busadresse muss für jedes Gerät unterschiedlich eingestellt werden!! Thermokon Sensortechnik GmbH Seite 12...
  • Seite 14: Allgemein

    Adresse Adresse Adresse Name Name Name Name Beschreibung Beschreibung Beschreibung Beschreibung 4x0000 Gerätekodierung Thermokon-interne Kennzeichenziffer des Geräts 4x0001 Firmwareversion Aktuelle Firmwareversion 4x0002 Geräteversion thanos Gerätevariante (L oder S Version) Feuchtesensor 4x0003 Anzeige, ob Feuchtesensor vorhanden ? vorhanden? 4x0004 Rotation Display Horizontale oder vertikale Geräteausführung...
  • Seite 15: Temperatur

    Ausgabe Ausgabe Ausgaberegister Ausgaberegister Ausgaberegister Ausgaberegister Adresse Adresse Adresse Adresse Name Name Name Name Beschreibung Beschreibung Beschreibung Beschreibung gemessener oder vorgegebener Sensorwert + Offset (Register 6: Temperatur 3x0315 Temperatur Offset). Tabelle 5-3 Übersicht Ausgaberegister Temperatur Thermokon Sensortechnik GmbH Seite 14...
  • Seite 16: Feuchte

    5.3.1.2 5.3.1.2 Ausgabe Ausgabe Ausgaberegister Ausgaberegister Ausgaberegister Ausgaberegister Adresse Adresse Name Name Beschreibung Beschreibung Adresse Adresse Name Name Beschreibung Beschreibung 3x0316 Feuchte gemessener Sensorwert plus Offset (Register 7: Feuchte Offset) Tabelle 5-5 Übersicht Ausgaberegister Feuchte Thermokon Sensortechnik GmbH Seite 15...
  • Seite 17: Tasten

    Damit haben Sie 4 Lichtkanäle erstellt, deren Zustände Sie über das Ausgaberegister „Zustand Lichtfunktion“ über den Bus lesen und schreiben können. Ausgaberegister „Zustand Lichtfunktion“: 15 14 13 12 11 10 9 Zustand Licht 0 Zustand Licht 1 undefiniert … Zustand Licht 8 Zustand Licht 9 Thermokon Sensortechnik GmbH Seite 16...
  • Seite 18 Beispiel: Symbol für Rolladenfunktion mit Index 2. Abbildung Abbildung 5 5 5 5 - - - - 1 1 1 1 Indizes der Taster Indizes der Taster Abbildung Abbildung Indizes der Taster Indizes der Taster Thermokon Sensortechnik GmbH Seite 17...
  • Seite 19: Tabelle 5-6 Übersicht Konfigurationsregister Tasten

    Kanal 0 Dimmtaster „+“ nicht gedrückt Dimmtaster „+“gedrückt Aktuelle Zustände der Bit 1 3x0303 „+“-Dimmtaster Kanal 1 Kanal 1 … … … Dimmtaster „+“ nicht gedrückt Dimmtaster „+ gedrückt Bit 9 Kanal 9 Kanal 9 Thermokon Sensortechnik GmbH Seite 18...
  • Seite 20: Die Register

    Tabelle 5-7 Übersicht Ausgaberegister Taster Aktuelle Tastenzustände Die Register stellen die Tasterzustände dar. Die weiteren Register sind spezielle Darstellungen der Sonderfunktionen Licht, Licht dimmen, Rolladen/Jalousie und Universal. In diesen Registern wird der Zustand dargestellt und nicht der Tastenzustand! Thermokon Sensortechnik GmbH Seite 19...
  • Seite 21: Tabelle 5-8 Übersicht Eingabebits Tasten

    Kanal 9 Eingangsbits Eingangsbits Eingangsbits Eingangsbits Adresse Adresse Name Name Beschreibung Beschreibung Adresse Adresse Name Name Beschreibung Beschreibung Spange, Menü- und Tastenfeld können von übergeordneter Stelle gesperrt 0x0105 Tasten sperren werden. Tabelle 5-8 Übersicht Eingabebits Tasten Thermokon Sensortechnik GmbH Seite 20...
  • Seite 22: Indizes Für Menüpunkte

    Schnittstellenbeschreibung Thanos ModBus Folgende Tabelle dient als Hilfestellung zur Tastenparametrierung für den Fall, dass die Thermokon-Konfigurationssoftware nicht verwendet wird. Menüs Menüs Menüs Menüs Index Index Index Index Beschreibung Beschreibung Wert Wert Beschreibung Beschreibung Wert Wert Keine Sonderfunktion 0x0000 Menü Sollwert 1 0x0001 Menü...
  • Seite 23: Tasten In Untermenüs

    Tasten in Untermenüs Tasten in Untermenüs Tasten in Untermenüs Index Index Index Index Beschreibung Beschreibung Wert Wert Beschreibung Beschreibung Wert Wert Untermenü rechts 0x00C0 Tabelle 5-9 Möglichkeiten der Tastenparametrierung *Untermenüs existieren nur in der S-Version!! Thermokon Sensortechnik GmbH Seite 22...
  • Seite 24: Lcd

    Ein-/Ausblenden der Menülinie 2 0x000A Anzeigen der Menülinie 3 Ein-/Ausblenden der Menülinie 3 0x000B Anzeigen der Menülinie 4 Ein-/Ausblenden der Menülinie 4 0x000C Anzeigen der Menülinie 5 Ein-/Ausblenden der Menülinie 5 Tabelle 5-10 Übersicht Konfigurationsbits und -register LC-Display Thermokon Sensortechnik GmbH Seite 23...
  • Seite 25: Tabelle 5-11 Übersicht Eingabebits Lc-Display

    0 = Beleuchtung entsprechend der Zustände 0x0109 Tasten-Beleuchtung 1 = Beleuchtung auf Standard Tabelle 5-11 Übersicht Eingabebits LC-Display Mit dem Bit ‚ Aktivierung der TFT- und Tasten-Beleuchtung‘kann das Display von übergeordneter Stelle in den Standardmodus geschaltet werden. Thermokon Sensortechnik GmbH Seite 24...
  • Seite 26: Sollwerte 1-6

    Sollwertbezeichnung 4x004A 4x0055 4x0060 4 ASCII-Zeichen zur Beschreibung eines Sollwerts 4x002A 4x0035 3. ASCII Zeichen für die 4x0040 Sollwertbezeichnung 4x004B 4x0056 4x0061 4x002B 4x0036 4. ASCII Zeichen für die 4x0041 Sollwertbezeichnung ( 4x004C 4x0057 4x0062 Thermokon Sensortechnik GmbH Seite 25...
  • Seite 27: Tabelle 5-12 Übersicht Konfigurationsbits Und -Register Lüfterstufe

    Eingabebits bits Eingabe Eingabe bits bits Adresse Adresse Adresse Adresse Name Name Name Name Beschreibung Beschreibung Beschreibung Beschreibung Verstellung der Sollwerte sperren Sperrt die Taster der Sollwertverstellung 0x0108 Tabelle 5-14 Übersicht Eingabebits und -register Sollwerte Thermokon Sensortechnik GmbH Seite 26...
  • Seite 28: Externe Werte 1-6

    0x0010 0x0012 Auflösung Nachkommastelle des externen Wertes ein-/ausblenden 0x0014 0x0016 0x0018 0x000F 0x0011 0x0013 Anzeige im Display Blendet den externen Wert im Startbildschirm ein/aus 0x0015 0x0017 0x0019 Tabelle 5-15 Übersicht Konfigurationsbits und -register Externe Werte Thermokon Sensortechnik GmbH Seite 27...
  • Seite 29: Meldungen

    Beschreibung Beschreibung Adresse Adresse Name Name Beschreibung Beschreibung Auswahl der Mit dem Wert 0 wird keine Meldung angezeigt. Mit den Werten 1-8 wird die 4x0409 darzustellenden Nachricht entsprechende Meldung eingeblendet Tabelle 5-18 Übersicht Eingaberegister Meldungen Thermokon Sensortechnik GmbH Seite 28...
  • Seite 30: Symbole

    Das Symbol „Fenster offen“ kann von einer übergeordneten Stelle ein- und 0x0103 Symbol Fenster ausgeblendet werden. Das Symbol „Taupunkt“ kann von einer übergeordneten Stelle ein- und 0x0104 Symbol Taupunkt ausgeblendet werden. Tabelle 5-19 Übersicht Eingabebits Symbole Thermokon Sensortechnik GmbH Seite 29...
  • Seite 31: Uhrzeit Und Datum

    Eingabe Tag des Monats 4x0403 Das Datum kann über diese Register gesetzt werden. Gleichzeitig kann über Eingabe Monat 4x0404 diese Register die interne Datum ausgelesen werden. Eingabe Jahr 4x0405 Tabelle 5-21 Übersicht Eingaberegister Uhrzeit und Datum Thermokon Sensortechnik GmbH Seite 30...
  • Seite 32: Lüfterstufen

    Externe Vorgabe der Lüfterstufe durch eine übergeordnete Stelle. Eingabebits Eingabebits Eingabebits Eingabebits Adresse Adresse Adresse Adresse Name Name Name Name Beschreibung Beschreibung Beschreibung Beschreibung Verstellung Lüfterstufen 0x0107 Sperrt die Taster der Lüfterstufen sperren Tabelle 5-24 Übersicht Eingabebits und -register Lüfterstufe Thermokon Sensortechnik GmbH Seite 31...
  • Seite 33: Raumbelegung

    Der Präsenzmodus kann sowohl von einer übergeordneten GLT als auch von einem lokalen Präsenztaster bestimmt werden. Der aktuelle Zustand wird durch den zuletzt aktualisierten Wert bestimmt, da beide Varianten gleichberechtigt sind. Der lokale Präsenztaster kann durch die GLT gesperrt werden. Thermokon Sensortechnik GmbH Seite 32...
  • Seite 34: Digitale Eingänge

    Darstellung des digitalen Eingangs in Abhängigkeit der Parametrierung 0x0343 Als Signal: Als Signal: Als Signal: Als Signal: 0x0344 Zustand/Zählerwert digitaler Eingang 0- Offen 0x0345 1-Geschlossen 0x0346 Als Zähler Als Zähler Als Zähler Als Zähler: 0-65535 (Flanken, Impulse Zeit/[s]) Thermokon Sensortechnik GmbH Seite 33...
  • Seite 35: Pi-Regler

    Verknüpfung) ausgelöst werden kann Auswahl An-/Abwesend 4x010C Zu Beachten ist, dass der interne Zustand nur die beiden Werte 4x012C belegt und unbelegt vorgeben kann. Der Zustand Standby kann nur Präsenz 4x014C über das Eingaberegister vorgegeben werden! Thermokon Sensortechnik GmbH Seite 34...
  • Seite 36: Tabelle 5-28 Übersicht Konfigurationsregister Und -Bits Regler Allgemein

    Adresse Name Name Name Name Beschreibung Beschreibung Beschreibung Beschreibung 4x009F 4x00BF 4x00DF Proportionalbereich für Heizen in Kelvin Proportionalbereich X 4x00FF 4x011F 4x013F 4x00A0 4x00C0 4x00E0 Nachstellzeit des Reglers in Minuten Nachstellzeit T 4x0100 4x0120 4x0140 Thermokon Sensortechnik GmbH Seite 35...
  • Seite 37: Tabelle 5-29 Übersicht Konfigurationsregister Regler Heizen

    Schwellwert Stufe 1 4x0114 Kühlen 4x0134 4x0154 4x00B5 4x00D5 Schwellwerte der Stellgröße für die Vorgabe der Stufe des Fan-Coil Reglers 4x00F5 Schwellwert Stufe 2 4x0115 Kühlen 4x0135 4x0155 4x00B6 Schwellwert Stufe 3 4x00D6 Kühlen 4x00F6 Thermokon Sensortechnik GmbH Seite 36...
  • Seite 38: Tabelle 5-30 Übersicht Konfigurationsregister Regler Kühlen

    3x0328 Stellgrösse Kühlen Gibt die aktuelle Stellgrösse des Reglers Kühlen in Prozent aus (0-100%) 3x032F 3x0336 3x033D 3x031B 3x0322 3x0329 PWM-Signal Heizen Gibt das PWM-Signal des Reglers Heizen aus (0 oder 1) 3x0330 3x0337 3x033E Thermokon Sensortechnik GmbH Seite 37...
  • Seite 39: Tabelle 5-32 Ausgaberegister Regler

    Bit 8 = 0) wird die minimale Stellgröße nur verwendet, wenn die Stellgröße > 0 ist. Wenn Coil- Bit 8 = 1 ist, wird die minimale Stellgröße auch dann verwendet, wenn die Stellgröße 0 ist. Thermokon Sensortechnik GmbH Seite 38...
  • Seite 40 • ( ( ( ( 3) STANDBY 3) STANDBY 3) STANDBY 3) STANDBY Heizsollwert = Basissollwert – (Totzone/2) + Offset – Sollwertdifferenz Standby • Kühlsollwert = Basissollwert + (Totzone/2) + Offset + Sollwertdifferenz Standby • Thermokon Sensortechnik GmbH Seite 39...
  • Seite 41: Unterstützte Steuerbefehle

    Aufgrund limitierter Speicherressourcen ist die Anzahl der in einem Telegramm maximal auslesbaren und schreibbaren Register und Coils in Abhängigkeit des Übertragungsmodus beschränkt. Vorgang Vorgang ASCII ASCII Vorgang Vorgang ASCII ASCII Register lesen Register schreiben Coils lesen Coils schreiben Thermokon Sensortechnik GmbH Seite 40...
  • Seite 42: Parameter

    Gerätetyp 0x0005 3 - OVR 4 - OVT 5 - 4DI 0x0000- z.B. 0x000A = 10 4x000E uint16_t Minimum response delay time [ms] 0x0064 entspr. 10ms 0x0000- 0=schwarz 4x000F uint16_t Hintergrundfarbe LCD 0x0001 1=weiß Thermokon Sensortechnik GmbH Seite 41...
  • Seite 43 0x0000- 0x45 4x0029 Uint16_t Sollwertbezeichnung 0x00FF „E“ Sollwert 1 Sollwert 1 Sollwert 1 Sollwert 1 3. ASCII Zeichen für die 0x0000- 0x54 4x002A Uint16_t Sollwertbezeichnung 0x00FF „T“ Sollwert 1 Sollwert 1 Sollwert 1 Sollwert 1 Thermokon Sensortechnik GmbH Seite 42...
  • Seite 44 0x0032 = 50 4x0043 Uint16_t Sollwertverschiebung 0xFFFF entspr. -5,0K Sollwert 4 Sollwert 4 Sollwert 4 Sollwert 4 0x0000- Sprungweite Sollwertverstellung z.B. 0x000A = 10 4x0044 Uint16_t 0xFFFF Sollwert 4 Sollwert 4 Sollwert 4 Sollwert 4 entspr. 1K Thermokon Sensortechnik GmbH Seite 43...
  • Seite 45 4x005E Uint16_t 0x20 0x00FF Sollwert 6 Sollwert 6 Sollwert 6 Sollwert 6 (Anzeige unten links) 1. ASCII Zeichen für die 0x0000- 0x53 4x005F Uint16_t Sollwertbezeichnung 0x00FF „S“ Sollwert 6 Sollwert 6 Sollwert 6 Sollwert 6 Thermokon Sensortechnik GmbH Seite 44...
  • Seite 46 Externer Wert 4 Externer Wert 4 Externer Wert 4 (Anzeige unten links) 0x0000- 1. ASCII Zeichen für die Bezeichnung 0x45 4x007B Uint16_t 0x00FF Externer Wert 4 Externer Wert 4 Externer Wert 4 Externer Wert 4 „E“ Thermokon Sensortechnik GmbH Seite 45...
  • Seite 47 Konfiguration Direkt-Taste 8 0x00A8 0x00A0- 4x0094 Uint16_t Konfiguration Direkt-Taste 9 0x00A8 0x00A0- 4x0095 Uint16_t Konfiguration Direkt-Taste 10 s. Kapitel 5.4 0x00A8 0x00A0- 4x0096 Uint16_t Konfiguration Direkt-Taste 11 0x00A8 0x00A0- 4x0097 Uint16_t Konfiguration Direkt-Taste 12 0x00A8 Thermokon Sensortechnik GmbH Seite 46...
  • Seite 48 0 = Stellgröße = 0 Regler 1 Regler 1 Regler-Zugriff auf die Symbole 0 = Kein Zugriff 0x0000- 4x00AF Uint16_t "Heizen" & "Kühlen" 1=Zugriff auf Heizen 0x0003 Regler 1 Regler 1 Regler 1 Regler 1 2=Zugriff auf Kühlen Thermokon Sensortechnik GmbH Seite 47...
  • Seite 49 Regler 2 Regler 2 Regler 2 Regler 2 0 = Aus 0x0000- Reglermodus nach Reset 1 = Heizen 4x00C8 Uint16_t 0x0002 Regler 2 Regler 2 Regler 2 Regler 2 2 = Kühlen 3 = Auto Thermokon Sensortechnik GmbH Seite 48...
  • Seite 50 Regler 3 0x0000- Sollwertdifferenz " Unbelegt " 4x00DE Uint16_t 0...6553,5 = 0...65535 0xFFFF Regler 3 Regler 3 Regler 3 Regler 3 0x0000- Reglerparameter XP Heizen 4x00DF Uint16_t 0...6553,5 = 0...65535 0xFFFF Regler Regler Regler Regler Thermokon Sensortechnik GmbH Seite 49...
  • Seite 51 Lüfterstufe 1 Kühlen 0...100,0% = 0...1000dez 0x03E8 Regler 3 Regler 3 Regler 3 Regler 3 Stellgrößen-Schwellwert für 0x0000- 4x00F5 Uint16_t Lüfterstufe 2 Kühlen 0...100,0% = 0...1000dez 0x03E8 Regler 3 Regler 3 Regler 3 Regler 3 Thermokon Sensortechnik GmbH Seite 50...
  • Seite 52 Regler 4 2 = Register und interner Zustand ODER-verknüpft 0x0000- Frostschutz-"Sollwert" 4x010D Uint16_t 0 - 0...6553,5 = 0...65535 0x0001 R R R R egler 4 egler 4 egler 4 egler 4 (0 deaktiviert den Frostschutz) Thermokon Sensortechnik GmbH Seite 51...
  • Seite 53 Maximale Stellgroesse Heizen 0x0000- 4x0125 Uint16_t 0...100,0% = 0...1000dez 1000 0x03E8 Regler 5 Regler 5 Regler 5 Regler 5 0x0000- Minimale Stellgroesse Kühlen 4x0126 Uint16_t 0...100,0% = 0...1000dez 0x03E8 Regler 5 Regler 5 Regler 5 Regler 5 Thermokon Sensortechnik GmbH Seite 52...
  • Seite 54 Minimale ON-Zeit fuer Luefter 4x013B Uint16_t 0...6553,5 = 0...65535 [s] 0xFFFF Regler 5 Regler 5 Regler 5 Regler 5 0x0000- Basissollwert nach Reset "Komfort" 4x013C Uint16_t 0...6553,5 = 0...65535 0xFFFF Regler 6 Regler 6 Regler 6 Regler 6 Thermokon Sensortechnik GmbH Seite 53...
  • Seite 55 Lüfterstufe 2 Heizen 0...100,0% = 0...1000dez 0x03E8 Regler 6 Regler 6 Regler 6 Regler 6 Stellgrößen-Schwellwert für 0x0000- 4x0153 Uint16_t Lüfterstufe 3 Heizen 0...100,0% = 0...1000dez 0x03E8 Regler 6 Regler 6 Regler 6 Regler 6 Thermokon Sensortechnik GmbH Seite 54...
  • Seite 56 0x10B, Öffner Freigabe Regler 6, 0 0 0 0 - - - - Auto/1 Auto/1 Auto/1- - - - Off Auto/1 0x10C, Öffner Modus Regler 1, 0x10D, Öffner Modus Regler 2, 0x10E, Öffner Modus Regler 3, Thermokon Sensortechnik GmbH Seite 55...
  • Seite 57: Tabelle 7-1 Auflistung Der Konfigurationsregister

    0x119, Öffner Reset Offset Sollwert 5 0x11A, Öffner Reset Offset Sollwert 6 0x0000- 4x0160 Uint16_t Lautstärke Tastenton 0..100% = 0..100 0x000A Tabelle 7-1 Auflistung der Konfigurationsregister ** Diese Register sind nur bei Version 4DI verwendbar Thermokon Sensortechnik GmbH Seite 56...
  • Seite 58: Nachrichtentexte (Eeprom)

    Register 769 Register 770 … Register 568 562 R/W 0x0000- High High High 0x0231 Meldung 8 -568 0xFFFF BS 1 BS 2 BS 3 BS 4 BS 13 BS 14 Tabelle 7-2 Registerübersicht für Meldungen Thermokon Sensortechnik GmbH Seite 57...
  • Seite 59 0 = ohne Zehntel 0x0016 Auflösung 1 = mit Zehntel Externer Wert 5: 0 = Aus 0x0017 Anzeige im Display 1 = Ein Externer Wert 6: 0 = ohne Zehntel 0x0018 Auflösung 1 = mit Zehntel Thermokon Sensortechnik GmbH Seite 58...
  • Seite 60: Tabelle 7-3 Auflistung Der Konfigurationsbits

    1 = Ein Auswahl ob die Indizes auf dem Display angezeigt 0=Nein 0x0032 werden sollen. 1=Ja Auswahl ob die Indizes auch dann angezeigt 0=Nein 0x0033 werden sollen, wenn diese 0 sind. 1=Ja Tabelle 7-3 Auflistung der Konfigurationsbits Thermokon Sensortechnik GmbH Seite 59...
  • Seite 61: Datenpunkte

    0xFFFF (Register 6: Temperatur Offset). Feuchte 0x0000- 3x0316 Uint16_t gemessenener Sensorwert plus Offset (Register 7: Bsp.: 500 = 50,0%rF 0xFFFF Feuchte Offset) 0x0000 = Aus 0x0000- 3x0317 Uint16_t Aktuelle Lüfterstufe 0x0001 = Stufe1 0xFFFF 0x0002=Stufe2 Thermokon Sensortechnik GmbH Seite 60...
  • Seite 62 3 = Stufe 3 0x0000- Effektiver Regelsollwert 3x032D Uint16_t 0...6553,5 = 0...65535 0xFFFF Regler Regler3 3 3 3 Regler Regler 0x0000- Stellgroesse Heizen 3x032E Uint16_t 0...100,0% = 0...1000dez 0x03E8 Regler 4 Regler 4 Regler 4 Regler 4 Thermokon Sensortechnik GmbH Seite 61...
  • Seite 63 Effektiver Regelsollwert 0x0342 Uint16_t 0...6553,5 = 0...65535 0xFFFF Regler6 6 6 6 Regler Regler Regler Darstellung abhängig von 0x0000- 0x0343 Uint16_t Digitaler Eingang1 der Parametrierung 0x0001 0x0000- Als Signal: 0x0344 Uint16_t Digitaler Eingang2 0x0001 0- Offen Thermokon Sensortechnik GmbH Seite 62...
  • Seite 64: Tabelle 7-4 Auflistung Der Ausgaberegister

    Schnittstellenbeschreibung Thanos ModBus 1-Geschlossen 0x0000- 0x0345 Uint16_t Digitaler Eingang3 0x0001 Als Zähler 0x0000- 0-65535 (Flanken, Impulse 0x0346 Uint16_t Digitaler Eingang4 0x0001 Zeit/[s]) Tabelle 7-4 Auflistung der Ausgaberegister Thermokon Sensortechnik GmbH Seite 63...
  • Seite 65: Eingaberegister

    0x0000- z.B. 0xFF38 = -200 1044 4x0413 Int16_t Externer Wert5 0xFFFF 0...6553,5 = 0...65535 0x0000- 1045 4x0414 Int16_t Externer Wert6 0xFFFF 0x0000- 1046 4x0415 Int16_t Offset Sollwert1 0xFFFF 0x0000- 1047 4x0416 Int16_t Basis Sollwert1 0xFFFF Thermokon Sensortechnik GmbH Seite 64...
  • Seite 66 Vorgabe Sollwert-Offset 1073 4x0430 Int16_t -3276,6 – 3276,7 K 0xFFFF Regler 2 Regler 2 Regler 2 Regler 2 0x0000- Istwert 1074 4x0431 Uint16_t 0...6553,5 = 0...65535 0xFFFF Regler 3 Regler 3 Regler 3 Regler 3 Thermokon Sensortechnik GmbH Seite 65...
  • Seite 67 1 = belegt 0x0002 Regler 6 Regler 6 Regler 6 Regler 6 2 = Standby 0x0000- Energiesperre 0 = deaktiviert 1100 4x044B Uint16_t 0x0001 Regler 6 Regler 6 Regler 6 Regler 6 1 = aktiviert Thermokon Sensortechnik GmbH Seite 66...
  • Seite 68: Tabelle 7-5 Auflistung Der Eingaberegister

    Verstellung der Sollwerte sperren 1 = sperren nicht sperren 0 = Beleuchtung entsprechend der Beleuchtung 0x0109 Aktivierung der TFT- und Tasten-Beleuchtung Zustände entsprechend 1 = Beleuchtung auf Standard der Zustände Tabelle 7-6 Auflistung der Eingabebits Thermokon Sensortechnik GmbH Seite 67...
  • Seite 69: Master/Slave Protokoll

    4 ms und bei 57600 mindestens 1 ms. zwischen zwei Telegrammen vergehen. 8.3.1 Telegrammaufbau Telegrammaufbau Telegrammaufbau Telegrammaufbau Adresse Steuerbefehl Daten Prüfsumme 1 Byte 1 Byte 0 - 100 byte CRC Low CRC High Thermokon Sensortechnik GmbH Seite 68...
  • Seite 70: Berechnung Der Prüfsumme (Programmbeispiel In C)

    = ( ( crc_temp ^ data) | 0xFF00) & (crc_temp | 0x00FF) ; for(Index_CC = 0; Index_CC<8; Index_CC++) LSB = (crc_temp & 0x0001); crc_temp >>= 1; if(LSB) crc_temp = crc_temp ^ 0xA001; // calculation polynominal für CRC16 return(crc_temp); Thermokon Sensortechnik GmbH Seite 69...
  • Seite 71: Übertragungsmodus Ascii

    ASCII-Zeichen gesendet. Berechnung der Prüfsumme (Programmbeispiel in C): lrc = 0; for(i = 1; i < Telegrammlänge -4; i++) lrc = lrc + Telegrammdaten [i]; lrc = 0xFF - lrc; lrc = lrc + 1; Thermokon Sensortechnik GmbH Seite 70...
  • Seite 72 Slave - Antworttelegramm im Übertragungsmodus RTU: Anzahl Gerät Gerät Gerät Gerät Befehl Startadresse Prüfsumme Register L CRC H CRC Byte Byte Byte Byte Wird nun die Taste 1 oder Taste 2 gedrückt, wird der Sollwert für die Temperatur 1 verstellt. Thermokon Sensortechnik GmbH Seite 71...
  • Seite 73: Auslesen Der Ausgaberegister

    Gerät Gerät Gerät Gerät Befehl Startadresse Prüfsumme Register Bytes Register 513 Register 514 Register 515 L CRC H CRC Byte Byte Byte Byte Byte Byte Byte Byte Byte Byte Slave - Antworttelegramm im Übertragungsmodus RTU: Thermokon Sensortechnik GmbH Seite 72...
  • Seite 74: Slave - Antworttelegramm Im Übertragungsmodus Rtu

    H CRC Byte Byte Byte Byte Byte Byte Byte Byte Byte Byte Slave - Antworttelegramm im Übertragungsmodus RTU: Anzahl Gerät Gerät Befehl Startadresse Prüfsumme Gerät Gerät Register L CRC H CRC Byte Byte Byte Byte Thermokon Sensortechnik GmbH Seite 73...
  • Seite 75: Coil / Bitzuordnung

    Anzahl Bits Low Prüfsumme High Prüfsumme Low Prüfsumme High Tabelle Tabelle 9 9 9 9 - - - - 2 2 2 2 Coils (Bits) auslesen Tabelle Tabelle Coils (Bits) auslesen Coils (Bits) auslesen Coils (Bits) auslesen Thermokon Sensortechnik GmbH Seite 74...
  • Seite 76: Abbildungsverzeichnis

    Tabelle 7-3 Auflistung der Konfigurationsbits ..................59 Tabelle 7-4 Auflistung der Ausgaberegister ..................... 63 Tabelle 7-5 Auflistung der Eingaberegister ....................67 Tabelle 7-6 Auflistung der Eingabebits...................... 67 Tabelle 9-1 Ausgaberegister auslesen ....................... 72 Tabelle 9-2 Coils (Bits) auslesen ........................74 Thermokon Sensortechnik GmbH Seite 75...

Inhaltsverzeichnis