Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Datenformat - Maginon WK 1 Bedienungsanleitung

Wild-/überwachungskamera
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Seitl.(iche) PIR (Seitliche Sensorzonen): Ein/Aus
Die beiden seitlichen PIR-Sensorzonen liefern einen weiteren Erfassungswinkel
und erfassen mehr potentielle Auslöser. Manchmal möchten Sie nur eine bestimm-
te Stelle beobachten.
Zu viele irrelevante Auslöser durch die seitlichen Sensorzonen außerhalb dieser
Stelle schalten die Kamera ständig an und aus, was die Batterieleistung erheblich
beeinträchtigt. In anderen Situationen ist es vielleicht schwierig, die störenden
Äste zu beseitigen oder das Sonnenlicht zu umgehen. In diesen Fällen haben Sie
die Möglichkeit, die seitlichen Sensorzonen auszuschalten.
• Werkseinstellung:
Drücken Sie OK, um alle Einstellungen auf die Standardwerte zurückzusetzen.

8.2. Datenformat

Die Kamera speichert Fotos und Videos auf der Speicherkarte in einem Ordner mit
der Bezeichnung „\DCIM\100IMAGE". Fotos erhalten einen Dateinamen mit der
Endung „.JPG" (Beispiel: „IMAG0001.JPG"), Videos erhalten die Endung „.AVI" (Beispiel:
„IMAG0002.AVI").
Im TEST- und OFF-Modus können Sie das beigefügte USB-Kabel nutzen, um die
Dateien auf einen Computer zu übertragen. Alternativ können Sie die Speicherkarte
in einen Kartenleser am Computer einsetzen.
Die Videodateien können mit den meisten Standardprogrammen wie Windows Media
Player, QuickTime etc. abgespielt werden.
25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wk-1

Inhaltsverzeichnis