Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung - Trotec TDP DS Bedienungsanleitung

Druckschalter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TDP DS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung

Gerät einschalten
1. Öffnen Sie einen Verbraucher am Ende der Druckseite,
z. B. den Wasserhahn oder die Gartenspritze, sodass die in
der Leitung vorhandene Luft entweichen kann.
2. Verbinden Sie den Netzstecker des Druckschalters mit
einer Schutzkontakt-Netzsteckdose.
ð Die LED Power On (9) leuchtet auf.
ð Der Druckschalter aktiviert die Pumpe.
ð Nach ca. 20 bis 25 Sekunden hat die Pumpe den
Betriebsdruck aufgebaut. Während die Pumpe läuft,
leuchtet die LED Pump On (8).
3. Schließen Sie den Wasserhahn auf der Druckseite, wenn
die gewünschte Menge Wasser gefördert ist und die Luft
entweichen konnte.
ð Die Pumpe läuft noch etwas weiter, bis der im
Druckschalter voreingestellte Betriebsdruck erreicht ist.
ð Sollte der Druckschalter einen zu geringen Durchfluss
feststellen, so schaltet er die Pumpe automatisch aus.
Dies dient dem Schutz vor Trockenlauf. In diesem Fall
leuchtet die LED Alarm (7) auf. Kontrollieren Sie in
diesem Fall, ob der an der Pumpe angeschlossene
Saugschlauch richtig verlegt ist, ob evtl. ein im
Saugschlauch vorhandenes Absperrventil versehentlich
geschlossen ist oder ob ein Filter verschmutzt ist.
Info
Zur Unterstützung des Ansaugvorgangs einer Pumpe
ist es hilfreich, den Saugschlauch mit Wasser zu
befüllen. Dazu muss am Ende des Saugschlauchs ein
sog. Rückfluss-Stopp vorhanden sein! Beachten Sie die
Betriebsanleitung der Pumpe.
8
Ist keine Luft mehr im Leitungsnetz, so führt ein Öffnen eines
Wasserhahns dazu, dass der Wasserdruck fällt. Der
Druckschalter erkennt dies und aktiviert automatisch die
Pumpe, so lange der Wasserhahn geöffnet ist.
Nach dem Schließen des Wasserhahns steigt der Druck im
Leitungsnetz an, worauf der Druckschalter die Pumpe nach
einigen Sekunden ausschaltet.
Reset
Falls die Pumpe trocken läuft und der Wasserdurchfluss den
eingestellten Minimalwert unterschreitet, schaltet der
Druckschalter aus Sicherheitsgründen die Pumpe ab. Die LED
Alarm (7) leuchtet auf. Gehen Sie zum Wiedereinschalten des
Druckschalters und der Pumpe wie folgt vor:
1. Beseitigen Sie den Trockenlauf der Pumpe, indem Sie
Wasser in den Saugschlauch (falls möglich) oder in die
Pumpe füllen. Viele Pumpen verfügen zu diesem Zweck
über einen Wasser-Einfüllstutzen. Informieren Sie sich ggf.
in der Betriebsanleitung Ihrer Pumpe.
2. Wenn der Trockenlauf beseitigt ist, drücken Sie die Taste
Reset (6) am Druckschalter.
ð Die LED Alarm (7) erlischt.
ð Der Druckschalter aktiviert die Pumpe.
ð Die LED Pump On (8) leuchtet, solange die Pumpe in
Betrieb ist.
Einstellen des Einschaltdrucks
Warnung
Das Einstellen des Einschaltdrucks darf nur von
Fachbetrieben für Wasserinstallation durchgeführt
werden.
Das Gerät verfügt über eine Druck-Einstellschraube (4), mit der
der Druck eingestellt wird, bei dem das Gerät die
angeschlossene Pumpe einschaltet. Nähere Informationen zum
erforderlichen Pumpendruck erhalten Sie im Kapitel
Inbetriebnahme.
Gehen Sie zum Einstellen des Einschaltdrucks wie folgt vor:
1. Drehen Sie die Druck-Einstellschraube (4) in Richtung
Minuszeichen, um den Einschaltdruck zu verringern. Der
Mindest-Einschaltdruck (Schraube bis zum Anschlag am
Minuszeichen) beträgt 1,5 bar.
ð Pro 360°-Drehung wird der Druck um ca. 0,2 bar
verringert.
Druckschalter TDP DS
DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis