Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NeOvo P Benutzerhandbuch Seite 48

Lcd display
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TCO'99
Herzlichen Glückwunsch!
Sie haben sich gerade ein TCO'99-anerkanntes und -gekennzeichnetes Produkt gekauft! Sie haben ein
Produkt ausgesucht, dass für professionelle Anwendung entworfen wurde. Ihr Kauf hat auch zur Schonung
unserer Umwelt und zur Weiterentwicklung von umweltfreundlichen Elektronikgeräten beigetragen.
Warum gibt es „grüne" Computer?
Viele Länder haben derartige Kennzeichnungen eingeführt, um die umweltfreundlichere Gestaltung von
Waren und Dienstleistungen zu fördern. Das Hauptproblem bei Computern und anderen elektronischen
Geräten besteht darin, dass sowohl bei der Herstellung der Geräte als auch für die Geräte selbst schädliche
Substanzen verwendet werden. Da die meisten elektronischen Geräte nicht auf zufriedenstellende Art und
Weise wiederverwertet werden können, gelangt ein Großteil dieser potentiell schädlichen Substanzen
früher oder später in den Naturkreislauf.
Computer verfügen über weitere messbare Kriterien wie z.B. die Energieverbrauchsstufen, die sowohl aus
Sicht von Arbeits- (internen) als auch natürlichen (externen) Umgebungen wichtig sind. Da alle Methoden
herkömmlicher Elektrizitätserzeugung negativen Einfluss auf die Natur haben (säurehaltige und
klimabeeinflussende Emissionen, radioaktiver Müll usw.), ist die Reduzierung des Energieverbrauchs von
größter Bedeutung. Elektronische Geräte in Büros verbrauchen extrem viel Energie, da sie oft rund um die
Uhr in Betrieb sind.
Was beinhaltet die Kennzeichnung?
Dieses
Produkt
entspricht
den
Bestimmungen
des
TCO'95-Schemas
für
die
internationale
„grüne" Kennzeichnung von „Personal Computers" (PCs).
Dieses Kennzeichnungsschema wurde in
gemeinsamer Zusammenarbeit des TCO (die schwedische Vereinigung berufsmäßig Angestellter),
Naturskyddsforeningen (die schwedische Gesellschaft für Umweltschutz) und NUTEK (das schwedische
Nationalgremium für industrielle und technische Entwicklung) entwickelt.
Die Bestimmungen decken einen weiten Problembereich ab: Umweltverträglichkeit, Ergonomie,
Verwendbarkeit, Emissionen von elektromagnetischen Feldern, Energieverbrauch sowie elektrische und
Brand-Sicherheit.
Die
umweltschutztechnischen
Bestimmungen
betreffen
unter
anderem
die
Verwendung
von
Schwermetallen, brom- und chlorhaltigen Flammenschutzmitteln, CFCs (Freone) und chlorierter
Lösungsmittel. Das jeweilige Produkt muss wiederverwertbar ausgelegt sein und der Hersteller ist
verpflichtet, eine Umweltplanung zu unterhalten, die in allen Ländern, auf die das Unternehmen seinen
Geschäftsbereich ausgedehnt hat, angewendet wird.
Die Energiesparbestimmungen beinhalten, dass der Computer und/oder der Bildschirm nach einem
gewissen Inaktivitätszeitraum seinen Energieverbrauch ein- oder mehrstufig reduziert. Die Zeitspanne bis
zur Reaktivierung des Computers / des Bildschirms soll für den Anwender vertretbar sein.
Gekennzeichnete Produkte müssen strengen Umweltschutzansprüchen genügen, z.B. in Anbetracht der
Reduzierung von elektromagnetischen Feldern, physischer und visueller Ergonomie sowie guter
Verwendbarkeit.
Auf der Rückseite dieses Prospekts finden Sie eine Zusammenfassung der von diesem Produkt
entsprochenen Umweltschutzbestimmungen. Das Dokument mit den vollständigen Umweltschutzkriterien
kann unter folgender Adresse bestellt werden:
TCO Development
SE-114 94 Stockholm, Sweden
Fax: +46 8 782 92 07
Email (Internet): development@tco.se
Aktuelle Informationen bezüglich TCO'99-anerkannter und gekennzeichneter Produkte sind im Internet
unter folgender Adresse erhältlich: http://www.tco-info.com/
Umweltschutzbestimmungen
Flammschutzmittel
Bromierte Flammschutzmittel befinden sich in bedruckten Leiterplatten, Kabeln, Drähten, Verkleidungen
und Gehäusen. Sie verhindern im Brandfall das rasche Ausbreiten der Flammen. Bis zu dreißig Prozent des
47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis