Menü-Schritt
3.Tankform
Linear
Zylinder
liegend
Kugelförmig
Oval
Konvex
Konkav
Mit
Aushöhlung
Röhrenab-
schnitt
(mit geraden
Böden)
Blechtanks
Peiltabelle
Index: 0
0 cm
Index: 1 xxx.x cm xxxx L
Index: 2
. cm
Index: 3
. cm
max.
Index:16 max. cm max. L
Es müssen nicht alle 15 Zwischenwertepaare (Index: 1 bis 15) eingegeben werden.
Zwischen 2 Stützwerten wird linear interpoliert. Für einen linearen Bereich der Tankgeometrie
reicht es aus, ein unteres und ein oberes Wertepaar einzugeben.
12 / 28
Eingabefunktion
Auswahl der Tankform mit [Enter]
Standard-Voreinstellung
linearer Tank; rechteckiger Tank; stehender Zylinder;
kellergeschweißter Stahltank
zylindrischer Tank, liegender Tank; typische Bauform
als Außentank oder Erdtank aus Stahl
kugelförmiger Tank
Erdtank mit kugelähnlicher Grundform; häufig Erdtank
aus Kunststoff (GfK)
ovaler Kellertank
typische Bauform von GfK-Tanks und einwandigen
Blechtanks
Kunststoff-Batterietank, konvex
leicht bauchige Form, alternativ zu Linear
Kunststoff-Batterietank, konkav
leicht hohlbauchige Form, alternativ zu Linear
Kunststofftank mit Ausnehmung
Kunststofftank mit einer großen Ausnehmung (Höhlung)
in der Tankmitte (ohne Ringbandagen)
zylindrischer Außentank, als Röhrenabschnitt
gerade Böden im Gegensatz zur Tankform Zylinder
liegend mit gewölbten Böden/Enden.
Häufige Tankform bei kleineren Dieseltanks.
Blechtank oder Blechtank-Batterie
Lineare Seitenwände, mit Halbkreisbogen oben und
unten
Eingabe einer speziellen Tankform aus vorhandener
Peiltabelle. Dazu können bis zu 16 Wertepaare (Höhe in
cm + Volumen in L) eingegeben werden.
Vor Eingabe der Wertepaare müssen die Werte für
Menü-Schritt „4.Tankvolumen" und in Menü-Schritt
„5.Tankhöhe innen" eingegeben werden.
0 L
vorgegebenes Wertepaar (muss nicht eingegeben
werden)
erstes Eingabewertepaar
L
L
max. Tankinnenhöhe das max. Tankvolumen in
Menü-Schritt „5.Tankhöhe innen" wird automatisch
zugeordnet und muss nicht eingegeben werden.
®
SmartBox
4 LAN / SmartBox
®
4 LAN PRO
Eingabewert
Artikel-Nr. 28 410 51 f