INBETRIEBNAHME und ANFEUERN
Für die Erstinbetriebnahme bitte auch die Hinweise in der Betriebsanleitung zum Chiquet-Brenner
beachten.
Kontrolle:
Wärmespeichertemperatur prüfen! Ist die Speichertemperatur so weit abgesunken, dass
ein Anheizen sinnvoll ist?
Sind Absperrschieber zum Heizungsvor- und Rücklauf geöffnet?
Hauptschalter einschalten.
Anfeuern und Inbetriebnahme:
Die Lufteintrittsöffnungen im Feuerboden müssen frei von Asche sein.
Im Aschenfall unter der Gussklappe darf kein Asche-Stau sein, Aschenschublade rütteln
leeren.
Eventuell vorhandene Holzkohle auf dem Boden verteilen.
Auf dem Feuerboden resp. auf der Holzkohle das Holz so einlegen wie in der Betriebsanleitung
zum Chiquet-Brenner auf Seite 7 beschrieben ist.
Drücken Sie je nach Holzart die Taste Hart- oder Weichholz.
Das Holz sollte gut nachrutschen können! Hohlräume sind zu vermeiden.
Nur soviel Holz einfüllen, wie der Wärmespeicher noch Energie aufnehmen kann.
Maximale Speicher-Temperatur für Wärmetauscher-Anlagen: 90°C
Schliessen Sie die Füllraumtüre.
Zünden Sie das Papier an.
Warten Sie bis mindestens 2 Minuten vergangen sind seit dem Einschalten des Hauptschalters.
Drücken Sie die Starttaste. Das Abgasgebläse läuft an und die Startphase beginnt.
Feuertüre ca. 1 Minute nach dem Entzünden schliessen.
Nach ca. 20 Minuten geht der Ofen in den Vollastbetrieb und später je nach Wärmebedarf in den
Teillastbetrieb.
Die Füllraumtüre darf nicht mehr geöffnet werden, bis die Holzfüllung abgebrannt ist, bzw. Die
Anzeige Startphase blinkt.
Verbrennungsluft:
Die Primär- und Sekundärluft wird duch Stellmotoren stufenlos dosiert dem
Verbrennungsprozess zugeführt.
Eine händische Einstellung ist nicht erfolderlich!
Abbrandkontrolle:
Sämtliche Deckel und Türen müssen während dem Abbrand dicht geschlossen
bleiben.
Die Flammentemperatur sollte innerhalb 15 - 20 Minuten auf über 600°C steigen.
sopra Solarpraxis AG
|
Hombergstrasse 4
|
4466 Ormalingen
|
Tel. +41 61 985 96 10
|
www.sopra-ag.ch
oder
Fax +41 61 985 96 11
|
info@sopra-ag.ch