Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PerkinElmer Clarus series Handbuch Seite 112

Gaschromatograph/massenspektrometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handbuch Clarus 560/600 GC/MS
Nachweisen und Beheben möglicherweise vorhandener Lecks
Suchen Sie nach Lecks an allen Anschlüssen und Systemteilen unter Vakuum.
Feststellen, ob ein Leck vorhanden ist
Die folgende Tabelle enthält Angaben bezüglich der Größenverhältnisse spektraler
Peaks, die in der GC/MS durch Lecks verursacht werden.
Leckgröße
Kein Leck
Kleines Leck
Mittleres Leck
Großes Leck
Sehr großes Leck
Enormes Leck
Alle angegebenen Verhältnisse gehen davon aus, dass als Trägergas hochreines
Helium verwendet wird. Trägergase sollten eine Reinheit von 99,998 % haben. In
die Versorgungsleitungen müssen Wasser- und Sauerstofffilter je näher zum GC-
Gerät installiert sein. Wird ein Split/Splitlos-Injektor (CAP) oder ein
programmierbarer Split/Splitlos-Injektor (PSS) verwendet, muss der Split mit einer
Heliumströmung von 50 ml/min geöffnet werden, um zu vermeiden, dass Spuren
von Luft oder Wasser durch das Septum diffundieren und mit einem Leck
verwechselt werden.
Eine bewährte Vorgehensweise besteht im Ausdrucken des Untergrundspektrums
vor jedem Wechsel der Gasflasche, um sicher zustellen, dass eine neue Flasche nicht
kontaminiert ist. Der Flaschenwechsel sollte bei einem Restdruck von etwa 20 bar
112
m/z
4
18
28
normal
< 4
< 18
normal
< 4
> 18
> 18
0
0
32
< 25 % von 18
< 25 % von 18
> 25 % von 18
> 18
Sehr groß
0
0
40, 44
<< 32
<< 32
<< 32
<< 32
0

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für PerkinElmer Clarus series

Inhaltsverzeichnis