Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

FujiFilm FinePix X-M1 Bedienungsanleitung Seite 140

Cmos-sensor aps-c 23,6 x 15,8 mm (cropfaktor 1,5) 16,3 megapixel (effektiv)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Daten
System
Serienaufnahme
Serienaufnahme
Scharfeinstellung
Scharfeinstellung
Weißabgleich
Weißabgleich
Selbstauslöser
Selbstauslöser
Blitz
Blitz
Modus
Modus
Blitzgeräteschuh
Blitzgeräteschuh
LCD-Monitor
LCD-Monitor
Videofi lme
Videofi lme
124
Modus
Modus
Bildrate (B/s)
Bildrate (B/s)
J
J
5,6
5,6
I
I
O
O
3,0
3,0
O
O
— —
W
W
— —
X
X
— —
Y
Y
— —
• • Modus
Modus: Einzel-Autofokus oder kontinuierlicher Autofokus; manuelle Scharfeinstellung am Objektiv-Scharfstellring
: Einzel-Autofokus oder kontinuierlicher Autofokus; manuelle Scharfeinstellung am Objektiv-Scharfstellring
• • Auswahl der Fokusmessfelds
Auswahl der Fokusmessfelds: Manuelle Fokussierung, Mehrfeld, manuelle Messfeldwahl mit veränderbarer Feldgröße
: Manuelle Fokussierung, Mehrfeld, manuelle Messfeldwahl mit veränderbarer Feldgröße
(7 × 7 = 49 Felder verfügbar), kontinuierliche Fokussierung, Objektverfolgung
(7 × 7 = 49 Felder verfügbar), kontinuierliche Fokussierung, Objektverfolgung
• • Autofokus-System
Autofokus-System: TTL-Autofokus mit Kontrasterkennung und AF-Hilfslicht
: TTL-Autofokus mit Kontrasterkennung und AF-Hilfslicht
Automatik, direktes Sonnenlicht, Schatten, Tageslicht-Leuchtstoffl ampen, warmweiße Leuchtstoffl ampen, kaltweiße
Automatik, direktes Sonnenlicht, Schatten, Tageslicht-Leuchtstoffl ampen, warmweiße Leuchtstoffl ampen, kaltweiße
Leuchtstoffl ampen, Glühlampen, Benutzerdefi niert
Leuchtstoffl ampen, Glühlampen, Benutzerdefi niert
Aus, 2 Sekunden, 10 Sekunden
Aus, 2 Sekunden, 10 Sekunden
• • Typ
Typ: Eingebautes Blitzgerät, manuell hochklappbar
: Eingebautes Blitzgerät, manuell hochklappbar
• • Leitzahl
Leitzahl: ca. 7 (ISO 200, Meter)
: ca. 7 (ISO 200, Meter)
Auto, Aufhellblitz, Aus, Langzeitsynchronisation, Synchronisation auf 2. Vorhang, Commander (Rote-Augen-Korrektur aus)
Auto, Aufhellblitz, Aus, Langzeitsynchronisation, Synchronisation auf 2. Vorhang, Commander
mit Rote-Augen-Korrektur, Aufhellblitz mit Rote-Augen-Korrektur, , Aus, Langzeitsynchronisation mit Rote-Augen-Korrek-
mit Rote-Augen-Korrektur, Aufhellblitz mit Rote-Augen-Korrektur
tur, Synchronisation auf das Belichtungsende mit Rote-Augen-Korrektur, Commander (Rote-Augen-Korrektur an)
tur, Synchronisation auf das Belichtungsende mit Rote-Augen-Korrektur, Commander
Zubehörschuh mit Synchron- und TTL-Kontakten
Zubehörschuh mit Synchron- und TTL-Kontakten
3,0" Farb-LCD-Monitor (920.000 Punkte); Bildfeldabdeckung ca. 100%
3,0" Farb-LCD-Monitor (920.000 Punkte); Bildfeldabdeckung ca. 100%
• • i
i 1920 × 1080 30 fps
1920 × 1080 30 fps: Bildgröße 1920 × 1080 (1080p); 30 B/s; Stereoton; maximale Videofi lmlänge 14 Minuten
: Bildgröße 1920 × 1080 (1080p); 30 B/s; Stereoton; maximale Videofi lmlänge 14 Minuten
• • h
h 1280 × 720 30 fps
1280 × 720 30 fps: Bildgröße 1280 × 720 (720p); 30 B/s; Stereoton; maximale Videofi lmlänge 27 Minuten
: Bildgröße 1280 × 720 (720p); 30 B/s; Stereoton; maximale Videofi lmlänge 27 Minuten
Bilder pro Serie
Bilder pro Serie
bis zu ca. 30
bis zu ca. 30
bis zu ca. 50
bis zu ca. 50
Belichtung (normal, reichlicher, knapper)
Belichtung (normal, reichlicher, knapper)
ISO
ISO
Filmsimulation (drei aus c
Filmsimulation (drei aus
3 3
und f
und
Dynamikbereich (A
Dynamikbereich (
C 400%
C
Aus, Langzeitsynchronisation mit Rote-Augen-Korrek-
Automatikreihen
Automatikreihen
— —
— —
c , , d
d , , e
f ) )
A 100%
100%, , B
B 200%
400%) )
(Rote-Augen-Korrektur aus); Auto
(Rote-Augen-Korrektur an)
e , , b
b
200%, ,
; Auto

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis