Herunterladen Diese Seite drucken
FujiFilm X100T Handbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für X100T:

Werbung

Die Kamera ist mit einem elektronischen »Focus by wire«-
Fokusring ausgestattet, der je nach Drehgeschwindigkeit
die Fokussiergeschwindigkeit anpasst. Sehr hilfreich,
wenn man z.B. schnell auf ein weit entferntes Motiv und
dann wieder auf ein nahe vor der Kamera befindliches
scharf stellen will.
Wie bei allen FUJIFILM-Kameras der X-Serie üblich,
kann durch einen Druck auf den A-FL/A-EL-Knopf schnell
mittels Autofokus scharf gestellt werden, um dem Foto-
grafen dann das manuelle Feinjustieren zu erlauben.
Insgesamt stehen vier Arten der manuellen Fokuskon-
trolle zur Wahl: Sowohl im optischen und elektronischen
Sucher als auch auf dem Display ist am unteren Rand eine
Entfernungsskala zu sehen. Die rote Markierung zeigt
hierbei die Entfernung des im Fokus befindlichen Motiv-
teils an, die weiße Markierung zeigt die Tiefenschärfe.
Diese Funktion ist ausgesprochen hilfreich, um schnell die
für die gewünschte Tiefenschärfe erforderliche Blende zu
finden. Ein Verändern der Blende ist somit sofort in der
sich variierenden Breite der weißen Markierung wieder-
zufinden. Drücken des hinteren Kontrollrades aktiviert die
Lupenfunktion zur exakten Fokuskontrolle.
Die zweite Methode ist die Auswahl »Schnittbildindi-
kator« über das Hauptmenü (Menü »Rot 3.7« »manuelle
Schärfenkontrolle«). Dem klassischen Schnittbildindikator
aus »Film-Zeiten« nachempfunden, sind speziell senkrechte
Bildelemente gut geeignet, den richtigen Fokus zu finden.
FOKUS-PEAKING
Die dritte Methode ist das sogenannte »Fokus-Peaking«, bei
der Kanten und Strukturen des Motivs durch farbige Linien
hervorgehoben werden, wenn sich das Motiv im Fokus
befindet (ebenfalls im Menü »Rot 3.7, manuelle Schärfen-
kontrolle« zu finden). Dies ist meine bevorzugte Variante
bei manuellem Scharfstellen. Ein weiterer Vorteil ist die
Echtzeitkontrolle der Schärfentiefe (umgangssprachlich
43

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für FujiFilm X100T

  • Seite 1 Motiv und dann wieder auf ein nahe vor der Kamera befindliches scharf stellen will. Wie bei allen FUJIFILM-Kameras der X-Serie üblich, kann durch einen Druck auf den A-FL/A-EL-Knopf schnell mittels Autofokus scharf gestellt werden, um dem Foto- grafen dann das manuelle Feinjustieren zu erlauben.
  • Seite 2 Blende entsprechend öffnen oder weiter schließen. Drei diagonal auf dem Küchentisch aufgestellte Salzstreuer dienen gerne als Modelle, um dies zu testen. X100T Zusätzlich lässt sich der Vergrößerungsfaktor der Lupen- ansicht individuell anpassen. Abbildung 2.13: Sucher-Umschalter,...
  • Seite 3 Makrofotografen sicherlich nicht ohne entsprechende Makroobjektive ans Werk gehen. An dieser Stelle sei es empfohlen, einfach einmal den Versuch zu wagen und die FUJIFILM X100T auf die Probe zu stellen. Die folgenden Aufnahmen zeigen ein kleines Schmuckstück unter Ausnutzung der Naheinstellgrenze und Fotografieren mit dem Autofokus.
  • Seite 4 Anhand einiger konkreter Beispiele möchte ich die Vor- züge und die Art, mit der FUJIFILM X100 S/T zu arbeiten, erläutern. SZENARIO 1: MISSION »GERÄUSCHLOS« Im Auftrag eines Kunden sollte in einem kleinen Pariser Theater eine umfassende Fotoserie entstehen, die die Schauspieler, das Ambiente und das Stück in ausdrucksstar-...
  • Seite 5 ANMERKUNG Um eine möglichst ausgeglichene, farbneutrale Belich- tung zu erzielen, wurden hier der Weißabgleich fix und die Belichtungssteuerung auf integral eingestellt.
  • Seite 6 Abbildung 3.1: FUJIFILM X100S, ISO 6400, f 2,0, t 1/60 Sekunde Tabelle 3.1: Aufnahmedaten, Theater bei wenig Licht...
  • Seite 7: Die "Korrekte" Belichtung

    dass die Belichtungsmessmethode hier schnell geändert werden kann. Alternativ kann eine der 7 Funktionstasten (Fn) entsprechend belegt werden. HIGH ISO Dem Hochleistungssensor im Zusammenspiel mit dem EXR-II-Prozessor ist es zu verdanken, dass jetzt im ISO-Bereich von 200 bis zu 6.400 rauscharme (und bis 51.200 brauchbare) Aufnahmen möglich sind.
  • Seite 8 drei Charakteristika digitaler Aufnahmen sind hier von Bedeutung: Zunehmend dunklere Tonwerte zeigen ein stärker ausgeprägtes Bildrauschen. Zunehmend hellere Tonwerte sind ab einem bestimmten Schwellenwert nicht mehr voneinander zu unterscheiden und werden als reines Weiß (RGB Werte 255, 255, 255) dargestellt. Dies wird in der Fachliteratur oftmals als »clipped highlights«, also ab- geschnittene Lichter bezeichnet.
  • Seite 9: Das Handbuch

    Peter Fauland FUJIFILM X100T/X100S Handbuch...
  • Seite 10 Peter Fauland info@fauland-photography.com Lektorat: Gerhard Rossbach, Rudolf Krahm Copy-Editing: Annette Schwarz, Ditzingen Satz: Anna Diechtierow Herstellung: Susanne Bröckelmann, Frank Heidt Umschlaggestaltung: Anna Diechtierow Druck und Bindung: M.P. Media-Print Informationstechnologie GmbH, 33100 Paderborn Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;...
  • Seite 12 VORWORT »Es ist gut ausbalanciert, liegt super in der Hand, und das Arbeiten macht einfach Spaß.« Diese Aussage eines guten Bekannten betrifft kein Kamera- modell, sondern ein Profi-Messer. Er ist Koch und ver- bringt täglich mindestens acht Stunden in der Küche. Ein scharfes Messer alleine genügt bei solchen Anforderungen nicht.
  • Seite 13 Grund, von einem großen und schweren DSLR-System auf das FUJIFILM X-System umzusteigen, zusammen. In den folgenden Kapiteln beleuchte ich die FUJI- FILM X100S und das aktuelle Modell, die FUJIFILM X100T, eingehend aus meiner Sicht als professioneller Fotograf, zeige die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und die Unterschiede der beiden Modelle auf.
  • Seite 14 Während ich in vielen Aufnahmesituationen auf diverse FUJINON-XF- Festbrennweiten und -Zoom-Objektive sowie verschiedene FUJIFILM-X-Serie-Kameras zurück- greife, hat die FUJIFILM X100S/X100T einen besonderen Stellenwert für mich. Die kleinbildäquivalente Brennweite von 35 mm entspricht in vielen Situationen der Brenn- weite, die meiner Art und Weise der Bildkomposition...

Diese Anleitung auch für:

X100s