Herunterladen Diese Seite drucken

STORK TRONIC ST72-31.03 Bedienungsanleitung Seite 9

Werbung

A33 Art von Sollwert 1'
Hier kann der Schalteingang freigeschaltet werden und damit die Möglichkeit, auf den Nebensollwert S1'
umzuschalten. Es ist ferner möglich, den Nebensollwert als additiv zum Sollwert S1 oder als absoluten Soll-
wert zu definieren.
A34 Anzeige der Sollwertumschaltung
Hier kann man Signalisierung der Sollwertumschaltung mit einem Blinkpunkt rechts in der Anzeige wählen.
A40 Hysteresemodus Regelkontakt 1
A41 Hysteresemodus Regelkontakt 2
Mit diesem Parameter kann gewählt werden, ob die Hysterese am jeweiligen Schaltpunkt symmetrisch oder
einseitig wirksam ist. Eine einseitig programmierte Hysterese ist bei Heizfunktion unterhalb und bei Kühlfunk-
tion oberhalb vom Sollwert angesetzt, bei symmetrischer Hysterese ergibt sich kein Unterschied. Siehe Bilder
1-4.
A50 Mindestaktionszeit Regelkontakt 1 "Ein"
A51 Mindestaktionszeit Regelkontakt 1 "Aus"
A52 Mindestaktionszeit Regelkontakt 2 "Ein"
A53 Mindestaktionszeit Regelkontakt 2 "Aus"
Diese Parameter erlauben die Verzögerung des Ein- bzw. Ausschaltens des jeweiligen Ausgangskontaktes
zur Reduzierung der Schalthäufigkeit. Die eingestellte Zeit gibt die gesamte Mindestdauer einer Einschalt-
bzw. Ausschaltphase vor.
A54 Verzögerung nach "Netz-Ein"
Dieser Parameter ermöglicht die Verzögerung des Einschaltens der Regelkontakte 1 und 2 nach dem Ein-
schalten der Netzspannung um die eingestellte Zeit.
A55 Gegenseitige Verzögerung Regelkontakt 1 und 2
Dieser Parameter ermöglicht eine Verzögerung des Einschaltens des Regelkontakte 1 zu Regelkontakt 2
bzw. umgekehrt, je nachdem, welcher Kontakt zuerst geschaltet wird.
A56 Alarmunterdrückung nach "Netz-Ein" oder Sollwertumschaltung
Dieser Parameter ermöglicht die Verzögerung einer Alarmauslösung um die eingestellte Zeit nach dem Ein-
schalten der Netzspannung oder nach dem Umschalten auf einen anderen Sollwert mit dem Schalteingang.
A80 Temperaturskala
Die Anzeige kann zwischen Fahrenheit und Celsius umgestellt werden. Durch die Umstellung behalten die
Parameter und Sollwerte ihren Zahlenwert und Einstellbereich bei. (Beispiel: Ein Regler mit Sollwert von 0,0
°C wird auf Fahrenheit umgestellt. Der neue Sollwert wird dann als 0,0 °F interpretiert, was einer Temperatur
von -18 °C entspricht).
Pro Anzeige Programmversion
Hier besteht die Möglichkeit, die Version des im Regler befindlichen Programms abzurufen. Dieser Wert ist
selbstverständlich nicht änderbar.
Statusmeldungen
Anzeige
Fehlerursache
F1-
Fühlerfehler, Bruch oder Kurzschluss
"---"
Tastenverriegelung aktiv
Anzeige blinkt
Temperaturalarm
EP
Datenverlust im Parameterspeicher
Maßnahmen
Fühler kontrollieren
siehe Parameter P19 bzw. A19
siehe Parameter P30-32 und A30+31
Reparatur des Reglers
(alle Relais sind stromlos)

Werbung

loading