Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung & Pflege; Rezepte - Inventum PC120 Gebrauchsanleitung

Cakepop-macher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

dass der Cakepop nicht auseinander fällt oder vom Stiel
rutscht. Falls Sie den Cakepop noch ein Mal in die Glasur
tauchen, kann er zu dick und schwer werden.
• Damit der Guss schneller aushärtet, können Sie den
dekorierten Cakepop für ungefähr 5 Minuten in die
Tiefkühltruhe legen.
• Cakepops können Sie am besten mit Zucker überziehen,
wenn sie noch warm sind. Puderzucker oder ein
Gemisch aus Zucker und Zimt in eine Tüte geben,
Cakepops hinzufügen und vorsichtig schütteln bis jeder
Cakepop mit Zucker überzogen ist.
Cakepops zu dekorieren macht Spaß und ist einfach.
Viele Variationen sind im Internet oder in verschiedenen
Büchern zu finden. Bestreuen Sie die Cakepops mit
Konfekt oder anderen süßen Dekorationszubehör. Achten
Sie darauf, dass die Glasur feucht ist, damit die Dekoration
besser kleben bleibt.
Beispiele zum Bestreuen:
• Schokoladenstreusel
• gehackte Nüsse
• zerkleinerte Pfefferminze
• Dekorier­ oder Puderzucker
5 | REINIGUNG & PFLEGE
Entfernen Sie nach Gebrauch immer den Stecker aus der
Steckdose. Ziehen Sie vor der Reinigung des Gerätes den
Stecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät erst
gut auskühlen. Dies geht schneller, wenn Sie das Gerät
geöffnet halten. Die Außenseite des Gerätes und die
Backplatten können Sie mit einem feuchten Tuch oder
einem Küchenpapier reinigen. Teigreste lassen sich einfach
mit etwas Öl entfernen. Nach 5 Minuten Einwirkzeit
können Sie die Teigreste mit einem Küchenpapier
entfernen. Achtung! Nie Scheuermittel verwenden,
damit die Antihaftbeschichtung nicht zerstört wird. Die
Außenseite und die Backplatten gründlich abtrocknen.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder in andere
Flüssigkeiten.
• geniessbare Tinte
• Smarties
• geraspelte Kokos
• Naschwerk

6 | REZEPTE

Schokoladen Cakepops
Zutaten
• 95g Patentmehl
• 110g Zucker
• 3 EL Kakaopulver
• ½ TL Natriumbicarbonat
• ¼ TL Backpulver
• ¼ TL Salz
• 60ml Buttermilch
• 3 EL Pflanzen Öl
• 1 Ei
• ½ TL Vanille
• 60ml heiße Kaffee
Alle Zutaten verrühren zu einer cremigen Masse. Fügen
Sie die heiße Kaffee hinzu und vermischen Sie alles
miteinander. Füllen Sie die untere Backplatte mit ungefähr
1 EL Teig. Die Cakepops sind in ungefähr 3­4 Minuten
fertig gebacken oder bis sich ein Zahnstocher sauber
herausziehen lässt.
Rote Cakepops
Zutaten
• 155g Patentmehl
• ¼ TL Salz
• 1 EL Kakaopulver
• 60g weiche Butter
• 165g Zucker
• 1 Ei
• 1 TL Vanille
• 1 EL Lebensmittel­Farbstoff ­ rot
• 125ml Buttermilch
• ½ TL Natriumbicarbonat
• ½ TL Essig
Mehl, Salz und Kakaopulver in eine Schale vermischen. Die
Butter und Zucker verrühren zu einer cremigen Masse.
Fügen Sie das Ei und die Vanille hinzu und vermischen
Sie alles miteinander. Buttermilch und Farbstoff verrühren
und zusammen mit das gemischte Mehl an die cremigen
Masse hinzufügen und alles verrühren. Der Essig mit
die Natriumbicarbonat in eine kleine Schalen tun und
Sprudeln lassen und ruhig hinzufügen.
Füllen Sie die untere Backplatte mit ungefähr 1 EL Teig. Die
Cakepops sind in ungefähr 3­4 Minuten fertig gebacken
oder bis sich ein Zahnstocher sauber herausziehen lässt.
Zitronen Cakepops
Zutaten
• 60g weiche Butter
• 110g Zucker
• 1 TL geraspelte Zitronenschale
• 1 Ei
• 95g Patentmehl
• ½ TL Natriumbicarbonat
• ½ TL Backpulver
• etwas Salz
• 3 EL Milch
• 1 EL Zitronensaft
Verrühren Sie die Butter und die Zucker zu einer cremigen
Masse. Fügen Sie die übrige Zutaten hinzu und vermischen
14
ca. 42 Stück
ca. 42 Stück
ca. 30 Stück

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis