3.0 Anwendung der Winde
GEFAHRENSITUATIONEN dar!
3.1 Seil
3.1.1 Seilarten
Verwenden Sie ausschließlich dehnfestes Seil. Wir empfehlen die Verwendung von doppelt
verflochtenem Polyesterseil mit einem Mindestdurchmesser von 10 mm. Der maximale
Durchmesser sollte 16 mm nicht überschreiten. In den üblichen Anwendungssituationen
empfehlen wir doppelt verflochtenes Polyesterseil im Durchmesser von 12 oder 13 mm.
Kontaktieren Sie uns bitte bezüglich Verwendungsmöglichkeiten anderer Seilarten.
POLYPROPYLENSEIL!
Polypropylen· und Polyethylenseile sind beim Winden auf Grund ihrer hohen Elastizität
A
und ihres niedrigen Schmelzpunktes gefährlich.
Beachten Sie, dass das Seil keine Schäden aufweisen darf und genügend Resistenz für
A
das Ziehen einer Last haben muss.
Ein gedehntes Seil kann zurückschlagen, Ihren Händen entgleiten und dabei schwere
A
Abschürfungen verursachen.
Alle Seile dehnen sich,- ein langes Seil mehr als ein kurzes. Je mehr Sie ziehen, desto
A
mehr dehnt sich das Seil.
Ein gedehntes Seil kann auch die Last in unvorhersehbarer oder gefährlicher Art und
A
Weise bewegen.
Ein gedehntes Seil kann zurückschlagen, Ihre Hand dadurch näher an die Winde
A
bewegen und somit ernsthafte Verletzungen verursachen. WINDEN SIE DAS SEIL
NIEMALS UM IHRE HAND!
8
Die meisten Situationen während des Windens stellen POTENTIELLE
Bleiben Sie außerhalb des Bereiches der Seilstrecke.
DEHNUNG BEDEUTET GEFAHR!
Tragen Sie stets HANDSCHUHE.
•