Störungssuche
Das Telefon ertönt alle 5 s
Dies dient dazu, die Fahrgäste auf eine bestehende Verbindung
hinzuweisen (als Schutz vor unbemerktem Abhören).
Das Gerät schaltet einen Notruf bei Inbetriebnahme
• Es wurde eine Notruftaste falschen Typs festgestellt. Von NC
nach NO beziehungsweise von NO nach NC wechseln.
• Die Notruftaste ist verklemmt.
Es gibt keine Tonübertragung aus dem Fahrkorb zum
Notrufempfänger
„0" drücken, um eine abgehende Leitung zu wählen. Einen Anruf
vornehmen. Wenn die Tonübertragung in beide Richtungen in
Ordnung ist, überprüfen, ob die Notrufzentrale die eingestellt
Art des Notrufes unterstützt. Wenn kein Protokoll verwendet wird,
Anrufart auf „Sprachanruf" umstellen. Wenn vom Fahrkorb kein Ton
übertragen wird, Mikrofon prüfen.
Ungenügender oder gestörter Ton
Eventuell ist die Lautstärke zu hoch eingestellt! Lautstärke reduzi-
eren und erneut prüfen.
Störgeräusche, nachdem die Verbindung hergestellt wurde
Dieses Problem kann aufgrund von Induktion der Telefonleitung
auftreten. Gemäß den Vorschriften der Telefondienstbetreiber
müssen Telefonleitungen als separates Kabel verlegt werden.
Mobilfunkgeräusch
Während des Verbindungsaufbaues die Antenne solange in
verschiedenen Richtungen ausrichten, bis die optimale Position
bestimmt ist. Die Antenne weder in der Nähe des Gerätes noch
nahe beim Kabel verlegen.
Ausgehender Anruf nicht möglich
• Die Telefonleitung ist unterbrochen (grüne LED blinkt nicht).
• Bei Prepaid-SIM-Karten kann das Guthaben erschöpft sein;
SIM-Karte überprüfen, indem sie in ein gewöhnliches Mobilte-
lefon eingesetzt wird.
Keine Sprachumschaltung
• Die Lautstärke ist zu hoch eingestellt.
• Dieses Problem kann aufgrund von Induktion der Telefonlei-
tung auftreten.
Das Gerät kann keinen Notruf absetzen
Im Gerät muss mindestens eine Telefonnummer konfiguriert
werden, damit es Anrufe machen kann. Bei Verwendung der Date-
nidentifikation muss außerdem eine Kennung festgelegt werden.
Siehe Parameterliste (*11*).
Notruftaste NO
22
Notruftaste NC
SafeLine MX3+ v.2.1.1 DE