Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mitutoyo Linear Scale AT-103 Bedienungsanleitung Seite 4

Inhaltsverzeichnis

Werbung

(1) Montageposition
Wählen Sie die Montageposition des Linear Scales so aus, dass über den gesamten Verfahrbereich Maßstab,
Messkopf und Kabel weder die beweglichen Maschinenteile noch die Bedienung der Werkzeugmaschine
behindern. Die Montagefläche an der Werkzeugmaschine sollte so glatt und eben wie möglich sein. Falls
keine ausreichend ebene Fläche vorhanden ist, verwenden Sie eine Montageplatte (siehe Abschnitt 3.1 (4)).
(2) Schutz vor Schneidflüssigkeit und Spänen
Das Linear Scale ist durch seine Konstruktionsweise gegen das Eindringen von Schneidflüssigkeiten und
Spänen geschützt, aber nicht vollständig abgedichtet. Der Maßstab ist z. B. durch Gummilippen vor dem
Eindringen von Fremdkörpern geschützt. Montieren Sie das Linear Scale wenn möglich so, dass es nicht
Schneidflüssigkeiten und Spänen ausgesetzt ist. Falls dies nicht möglich ist, berücksichtigen Sie bei der
Montage unbedingt die Richtung, aus der Flüssigkeiten/Späne auf das Linear Scale einwirken (siehe Abb.
2.1).
(3) Hinweise zur Genauigkeit
Für die Gesamtgenauigkeit des Messsystems aus Werkzeugmaschine und Linear Scale sind neben den
Fehlergrenzen des Linear Scales auch die Fehlergrenzen der Maschine ausschlaggebend. Besonders bei
Maschinen mit Schiebetischen können geometrische Fehler auftreten, je nach Geradheit der beweglichen
Teile. Um derartige Fehler so gering wie möglich zu halten, sollte der Maßstab stets so nah wie möglich an der
Maschinenführung montiert werden.
(4) Sonstiges
• Wenn der Messkopf auf einen beweglichen Teil der Maschine montiert wird, zieht er bei der
Verfahrbewegung die Signalleitung mit. Dies muss bei der Verlegung der Leitungen besonders
berücksichtigt werden. Es empfiehlt sich im Allgemeinen, den Maßstab selber – und nicht den Messkopf –
an bewegliche Maschinenteile zu montieren.
• Achten Sie darauf, dass das Linear Scale keinem Luftzug ausgesetzt ist. Falls Sie Schneidspäne mit
Druckluft entfernen, richten Sie das Gebläse so aus, dass die Späne nicht in die Öffnung des Linear Scales
geblasen werden.
• Bei Fehlfunktionen oder Störungen sind Wartungsarbeiten am Linear Scale erforderlich. Dies sollte bei der
Auswahl der Montageposition ebenfalls berücksichtigt werden, damit das Linear Scale bei Bedarf für
Wartungsarbeiten leicht zugänglich ist.
2.4
Konstruktion der Haltevorrichtungen
Der Maßstab wird mit Hilfe der Montageblocks (oben auf dem Maßstab) und der mitgelieferten Schrauben
(M6x1x30) an der Montagefläche befestigt. Maßstäbe mit effektiven Messlängen zwischen 3250 mm und
4500 mm sind mit 5 Montageblöcken ausgerüstet, bei effektiver Messlänge zwischen 4750 mm und 6000 mm
mit 7 Montageblöcken. Der Messkopf wird mit den mitgelieferten Schrauben (M6x1x40) in zwei Bohrungen
befestigt. Wenn der Maßstab nicht direkt auf der Werkzeugmaschine angebracht werden kann, konstruieren
Sie Haltevorrichtungen unter Berücksichtigung der folgenden Punkte:
(1) Die Montageflächen der Haltevorrichtungen müssen so ausgelegt sein, dass sie parallel zur
Maschinenführung sind.
(2) Spiel für die Ausrichtung
Nach der Montage muss der Maßstab parallel zur Maschinenführung ausgerichtet werden. Erstellen Sie
die Bohrungen in der Haltevorrichtung als Langlöcher, damit genügend Spiel für diese Ausrichtung
vorhanden ist.
(3) Steifigkeit der Haltevorrichtung
Wenn die Haltevorrichtung nicht starr genug ist, überträgt sie die Vibrationen der Werkzeugmaschine,
was zu Fehlfunktionen des Linear Scales führen kann. Die Haltevorrichtung sollte so kurz und starr wie
möglich sein.
2.5
Vorbereitung der Schutzabdeckung
Schützen Sie das Linear Scale mit einer Abdeckung vor dem Eindringen von Schneidflüssigkeiten und
–spänen sowie vor Stößen durch das Werkstück, usw., wie in der Abb. unten gezeigt.
● Berücksichtigen Sie bei der Konstruktion der Abdeckung, aus welcher Richtung Flüssigkeiten und Späne
Schneidflüssigkeiten und Späne
auf das Linear Scale einwirken.
2.6
Verbesserung des Staub- und Wasserschutzes
Bei den Modellen der Serie 103 kann der Staub- und Wasserschutz verbessert werden, indem saubere,
trockene Luft in den Holm eingeführt wird. Schließen Sie an eine der beiden Bohrungen (M5) an beiden Seiten
des Maßstabs einen Luftschlauch an.
Ventil zur Regelung der Luftzufuhr
Das Gewinde des Ventils darf nicht länger als 4 mm sein.
max. 4 mm
• Luftregler (Drucklufteinstellung): 100 kPa (ca. 1 kg/cm²)
• Durchflusseinstellung: 10 bis 20 NL/min
Empfohlenes Luftzufuhrsystem
Bezeichnung
Spezifikationen
Lufttrockner
-
Luftfilter 1
Filterleistung: 5 µm
Luftfilter 2
Filterleistung: 0,3 µm, Ölentfernung min. 99,9%
Luftfilter 3
Filterleistung: 0,01 µm, Ölentfernung min. 99,9999%
Druckregler
einstellbar auf 100 kPa (ca. 1 kg/cm²)
Durchflussregler-Ventil
einstellbar zwischen 10 und 20 NL/min
Abb. 2.1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Mitutoyo Linear Scale AT-103

Inhaltsverzeichnis