Bedienungsanleitung RAVAS Proline Touch Basic
Zählen ID1 – ID4
Laden/Entladen ID1 –
ID4
Max.Nr von Zeilen in
Laden/Entladen
Max.Nr von Spalten in
Laden/Entladen
Addieren ID1 – ID4
Max.Nr von Zeilen in
Addieren
Max.Nr von Spalten in
Addieren
Ausdruck ID1 – ID4
Max.Nr von Zeilen im
Wiegeausdruck
Max.Nr von Spalten im
Wiegeausdruck
Autostart
Password
6.7.2
Dateneingabe / Einstellungen / iForks Einstellungen
Beachten Sie das technische Handbuch 'IFORKS_THE' für einen detaillierte Beschreibung der iForks Konfi-
guration.
Bemerkung:
Das iForksmenü erscheint nur, wenn eine WSI-Modul installiert ist.
Exit
iForks-Filter
iForks-Channel
iForks-Powermanagement
Rev. 6
Zur Eingabe der ID's im Betriebsmodus 'Zählen'.
Zur Eingabe der ID's im Betriebsmodus 'Addieren'.
Meldung der max. Anzahl Zeilen im Betriebsmodus ' Laden/ Entladen'..
Meldung der max. Anzahl Spalten im Betriebsmodus ' Laden / Entladen'.
Zur Eingabe der ID's im Betriebsmodus 'Addieren'.
Meldung der max. Anzahl Zeilen im Betriebsmodus 'Addieren'
Meldung der max. Anzahl Spalten im Betriebsmodus 'Addieren'.
Zur Eingabe der ID's im Betriebsmodus 'Ausdruck Wiegung'.
Meldung der max. Anzahl Zeilen im Betriebsmodus 'Ausdruck Wiegung'.
Zur Eingabe der max. Anzahl Spalten im Betriebsmodus 'Ausdruck Wiegung '.
Wähle den Wiegemodus welcher automatisch startet nach dem Anschalten.
Geben Sie ein Passwort für die Eingaben ein. Wenn kein Passwort eingegeben
wurde, wird die Überprüfung des Passwortes ausgeschaltet.
Zurückkehren ins Konfigurationsmenü.
Filtereinstellungen des WSI Moduls des Wiegerterminals.
Einstellungen für die Verbindung des WSI Moduls.
Die Funktion 'iForks-Powermanagement' enthält die Einstellungen des 'Stand
By' und des 'PowerDown' Timer.
35