Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Manual/Bruksanvisning/Gebrauchsanweisung/Käyttöohje
Kettle
Vattenkokare / Vannkoker / Wasserkocher / Vedenkeitin
ENG
SE
NO
DE
FI
Item no. 902012390101

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für RUSTA 902012390101

  • Seite 26: Sicherheitshinweise

    Danke, dass Sie sich für den die gesamte Gebrauchsanleitung Kauf eines Produktes von durchlesen! Rusta entschieden haben! Wasserkocher Lesen Sie die Gebrauchsanleitung sorgfältig durch. Achten Sie darauf, dass das Produkt gemäß der Gebrauchsanleitung installiert, verwendet und gewartet wird. Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung für eine evtl. spätere Verwendung auf.
  • Seite 27 • Um Brände, elektrische Schläge und Verletzungen zu vermeiden, dürfen das Kabel, der Stecker und der Kessel nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten getaucht werden. • Vermeiden Sie Kontakt mit austretendem Dampf, wenn das Wasser kocht oder kurz nachdem es gekocht hat. •...
  • Seite 28 • Die Verwendung von Zubehörteilen, die nicht vom Gerätehersteller empfohlen werden, kann zu Feuer, elektrischen Schlägen oder Verletzungen führen. • Ziehen Sie den Netzkabel-Stecker des Geräts aus der Steckdose, wenn es nicht verwendet wird sowie vor der Reinigung. Warten Sie, bis sich das Gerät abgekühlt hat, bevor Sie Teile hinzufügen oder entfernen.
  • Seite 29: Vor Der Verwendung Des Geräts

    IHR NEUER WASSERKOCHER Deckel Ausgießer Gehäuse Schalter Griffabdeckung VOR DER VERWENDUNG DES GERÄTS Wenn du das Gerät zum ersten Mal verwendest, wird empfohlen, den Wasserkocher zunächst zu reinigen, indem du die Höchstmenge an Wasser einmal kochst und das Wasser anschließend ausgießt. Wische die Oberfläche mit einem feuchten Tuch ab. HINWEIS: Die maximale Kapazität des Wasserkochers beträgt 1,0 l.
  • Seite 30: Der Gebrauch Deines Wasserkochers

    DER GEBRAUCH DEINES WASSERKOCHERS 1. Stelle das Gerät auf eine ebene Fläche. 2. Um den Wasserkocher zu füllen, heben Sie den Deckel vorsichtig mit den Fingern an, füllen Sie die gewünschte Wassermenge ein und schließen Sie den Deckel. Al- ternativ kann der Wasserkocher auch über den Ausgießer befüllt werden. Die Was- sermenge sollte nicht über der angegebenen MAX-Markierung und nicht unter der MIN-Markierung liegen.
  • Seite 31: Reinigung Und Wartung

    TROCKENGEHSCHUTZ Solltest du das Gerät versehentlich einschalten, wenn sich kein Wasser im Wasser- kocher befindet, schaltet der Trockengehschutz das Gerät automatisch ab. Wenn dies geschieht, lass den Wasserkocher vollständig abkühlen, bevor du ihn zum erneuten Abkochen einschaltest. REINIGUNG UND WARTUNG •...
  • Seite 32 1. Füllen Sie den Wasserkocher mit je 150 ml weißem Essig und Wasser, sodass der Boden des Wasserkochers vollständig bedeckt ist. Lassen Sie die Lösung über Nacht im Wasserkocher einwirken. 2. Gießen Sie die Mischung im Wasserkocher aus. Füllen Sie frisches Wasser nach und lassen es aufkochen.
  • Seite 33: Reklamationsrecht

    REKLAMATIONSRECHT Nach geltendem Recht wird das Gerät bei Reklamation in die Verkaufsstelle zurück- gebracht. Der Originalbeleg muss beigefügt werden. Für Schäden, die durch nicht bestimmungs- und unsachgemäßen Gebrauch entstanden sind, ist der Käufer verantwortlich. In diesen Fällen verliert das Reklamationsrecht seine Gültigkeit. INFORMATIONEN ÜBER UMWELTGEFÄHRLICHEN ABFALL Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss je nach...
  • Seite 42 NOTES ....................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................
  • Seite 43 ....................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Inhaltsverzeichnis