Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sprachsteuerung; Einrichten Der Sprache Für Die Sprachsteuerung; Bedienen Der Kamera Mit Sprachbefehlen; Tipps Für Die Sprachsteuerung - Garmin TANDEM Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEIS: Nicht gespeicherte Videos sind nicht verfügbar, wenn
die Option zum sofortigen Löschen nicht gespeicherter Videos
aktiviert ist

(Kameraeinstellungen in der Garmin Drive App,

Seite
5).
100EVENT: Enthält Videos, die automatisch gespeichert
wurden, als das Gerät einen Unfall erkannt hat.
101PHOTO: Enthält Fotos.
102SAVED: Enthält Videos, die manuell vom Benutzer
gespeichert wurden.
103PARKM: Enthält Videos, die während der Parkzeit
gespeichert wurden.
104UNSVD: Enthält nicht gespeicherte Videoaufnahmen. Das
Gerät überschreibt das älteste nicht gespeicherte Video,
wenn der Speicherplatz für nicht gespeicherte Videos voll ist.

Sprachsteuerung

Mit der Sprachsteuerung können Sie die Kamera durch das
Sprechen von Wörtern und Befehlen bedienen. Ändern Sie die
Sprache für die Sprachsteuerung mit der Garmin Drive App.
HINWEIS: Die Sprachsteuerung ist nicht für alle Sprachen
verfügbar.
Einrichten der Sprache für die Sprachsteue-
rung
Vor der Einrichtung der Sprache für die Sprachsteuerung
müssen Sie das Garmin Dash Cam Tandem Gerät zunächst mit
der Garmin Drive App koppeln
Seite
2).
Standardmäßig versteht das Gerät Sprachbefehle auf Englisch.
Ändern Sie die Sprache für die Sprachsteuerung mit der Garmin
Drive App.
1
Wählen Sie in der Garmin Drive App die Option
anschließend den Kameranamen.
2
Wählen Sie Sprachbefehle.
3
Wählen Sie Ihren Standort und die Sprache.

Bedienen der Kamera mit Sprachbefehlen

1
Sagen Sie OK, Garmin, um die Sprachsteuerung zu
aktivieren.
Die Kamera gibt einen Ton aus, und wartet auf einen Befehl.
2
Sprechen Sie einen Befehl:
• Sagen Sie Video speichern, um ein Video zu speichern.
• Sagen Sie Bild aufnehmen, um ein Bild aufzunehmen.
• Sagen Sie Ton aufzeichnen, um Ton zusammen mit dem
Video aufzunehmen.
• Sagen Sie Tonaufnahme stoppen, um ein Video ohne
Ton aufzunehmen.
Die Kamera gibt einen Ton aus, wenn sie den Befehl erkennt.
Tipps für die Sprachsteuerung
• Sprechen Sie mit normaler Stimme in Richtung des Geräts.
• Reduzieren Sie Hintergrundgeräusche, um die Genauigkeit
der Sprachsteuerung zu erhöhen.
• Sagen Sie vor jedem Befehl OK, Garmin.
• Warten Sie auf den Bestätigungston, der angibt, dass die
Kamera den Befehl erfolgreich erkannt hat.

Netzwerk mit mehreren Kameras

Sie können mehrere DashCams mit der Garmin Drive App
koppeln. Auf diese Weise können Sie mit demselben Telefon
eine Verbindung mit DashCams in mehreren Fahrzeugen
Sprachsteuerung
(Koppeln mit dem Smartphone,
und
herstellen. Außerdem haben Sie dadurch die Möglichkeit,
mehrere DashCams im selben Fahrzeug zu installieren,
beispielsweise eine DashCam mit Blick nach vorne und eine
nach hinten, und zusammengestellte Bild-in-Bild-Videos der
gleichzeitigen Aufnahmen zu erstellen. Wenn eine der Kameras
im Netzwerk GPS unterstützt, können Sie gespeicherten Videos
für alle Kameras im Netzwerk Positionsdaten hinzufügen.
Erstellen von Bild-in-Bild-Multikamera-
Videos
Zum Verwenden dieser Funktion müssen Sie mindestens zwei
Kameras mit der Garmin Drive App koppeln und mit beiden
Kameras Videos aufnehmen.
Mit der Garmin Drive App können Sie zusammengestellte Bild-
in-Bild-Videos von Aufnahmen erstellen, die gleichzeitig auf zwei
Kameras aufgezeichnet wurden.
1
Wählen Sie in der Garmin Drive App die Option Aufnahmen
anzeigen.
2
Wählen Sie ein Multikamera-Video.
Multikamera-Videos sind in der Miniaturansicht des Videos
mit dem Symbol mehrerer Kameras
Das gleichzeitig aufgezeichnete Video wird von der App
automatisch in ein Multikamera-Videosymbol kombiniert.
3
Wählen Sie
bzw. , um die Kameraaufnahme zu wählen,
die für den Vollbildteil des Videos verwendet werden soll.
4
Ziehen Sie die Ziehpunkte in der Fortschrittsanzeige des
Videos nach links oder rechts, um die Videolänge zu kürzen.
5
Wählen Sie Fortfahren.
6
Wählen Sie
bzw. , um die Kameraaufnahme zu wählen,
die für den Bild-in-Bild-Teil des Videos verwendet werden
soll.
7
Wählen Sie die Ecke des Bildschirms, in der das Bild-in-Bild-
Video angezeigt werden soll, und wählen Sie Exportieren.
HINWEIS: Die App muss im Vordergrund ausgeführt werden,
wenn Sie ein Video exportieren.
Das Bild-in-Bild-Video wird von der App auf das Smartphone
exportiert.

Einstellungen

Die Einstellungen für das Garmin Dash Cam Tandem Gerät
werden über die Garmin Drive App konfiguriert. Zum
Konfigurieren von Einstellungen müssen Sie das Gerät mit der
Garmin Drive App koppeln
Seite
2).
Kameraeinstellungen in der Garmin Drive
App
Wählen Sie in der Garmin Drive App die Option
Sie den Kameranamen.
Kameraeinrichtung: Ermöglicht die Auswahl eines
Kameranamens und zeigt ein Live-Video an, damit Sie die
Position der Kamera anpassen können.
Vorderes Objektiv: Ermöglicht die Anpassung der Videoqualität
und des Belichtungswerts des vorderen Objektivs, das den
Blick nach draußen aufzeichnet.
Inneres Objektiv: Ermöglicht die Anpassung des
Belichtungswerts des inneren Objektivs.
HINWEIS: Die Aufzeichnung mit dem inneren Objektiv erfolgt
immer mit einer Videoqualität von 720p, 30 fps.
Datenüberlagerung: Passt den Datentyp an, der in Videos und
auf Bildern angezeigt wird.
Alarmlautstärke: Legt die Lautstärke für Alarme fest,
beispielsweise wenn die Kamera einen möglichen Unfall
erkennt.
gekennzeichnet.
(Koppeln mit dem Smartphone,
, und wählen
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dash cam tandem

Inhaltsverzeichnis