Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Benutzerhandbuch
FLOW-SMS-Serie
System für digitale
Massendurchfluss-/Druckmesser und -regler
in „Surface Mount"-Ausführung
Dok. Nr.: 9.19.057C Datum: 14-11-2019
ACHTUNG:
Es wird empfohlen, vorliegendes Benutzerhandbuch vor Einbau und Inbetriebnahme des Produkts sorgfältig zu lesen.
Die Nichtbeachtung der Anleitung kann Personenschäden und/oder Beschädigungen der Anlage zur Folge haben.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bronkhorst FLOW-SMS Serie

  • Seite 1 Benutzerhandbuch FLOW-SMS-Serie System für digitale Massendurchfluss-/Druckmesser und -regler in „Surface Mount“-Ausführung Dok. Nr.: 9.19.057C Datum: 14-11-2019 ACHTUNG: Es wird empfohlen, vorliegendes Benutzerhandbuch vor Einbau und Inbetriebnahme des Produkts sorgfältig zu lesen. Die Nichtbeachtung der Anleitung kann Personenschäden und/oder Beschädigungen der Anlage zur Folge haben.
  • Seite 2: Haftungsausschluss

    BRONKHORST ® Haftungsausschluss Auch wenn die Inhalte dieses Handbuchs mit größter Sorgfalt erstellt und veröffentlicht wurden, übernehmen wir keine gesetzliche oder sonstige Haftung für darin enthaltene Ungenauigkeiten, Irrtümer, unzutreffende Angaben oder sonstige Fehler jeglicher Art. Die Angaben in diesem Handbuch dienen lediglich der Information und können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
  • Seite 3: Gewährleistung

    Kosten entsprechend in Rechnung gestellt. Die Bronkhorst High-Tech B.V. trägt die Versandkosten für ausgehende Sendungen von Geräten und Teilen, die im Rahmen unserer Gewährleistung verschickt werden, sofern im Voraus nichts anderes vereinbart wurde. Erfolgt die Anlieferung bei Bronkhorst High-Tech B.V.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    BRONKHORST ® Inhaltsverzeichnis ............. UMFANG DIESES HANDBUCHS ................Einleitung ..........Verweise auf andere anwendbare Dokumente ............... INBETRIEBNAHME ..............Prüfung der Dispositionen ............... Nenndruckprüfung ..............Prüfung der Leitungen ............... Systeminstallation ................ Dichtheitsprüfung ..............Elektrischer Anschluss ..............Analoger/Digitaler Betrieb ............Betrieb über Multifunktionsschalter ................
  • Seite 5: Umfang Dieses Handbuchs

    ® Umfang dieses Handbuchs Einleitung Dieses Handbuch behandelt die FLOW-SMS-Serie, das leichte, modulare Gasversorgungssystem von Bronkhorst®. Es enthält allgemeine Anweisungen zu den Surface-Mount-Komponenten, d.h. digitale Massendurchfluss-/Druckmesser und -regler, Regelventile, Absperrventile und Filter, sowie den Manifold-Komponenten, wie Misch- und Verteilerkammern, Befestigungsschienen und Adapterplatten.
  • Seite 6: Inbetriebnahme

    BRONKHORST ® Inbetriebnahme Prüfung der Eigenschaften Vor der Installation FLOW-SMS-Systems ist es wichtig, die angebrachten Schilder zu lesen und Folgendes zu prüfen: - Durchflussbereich(e)/Druckbereich(e) Eingang/Ausgan - Zu messende Medien A – 0…5 VDC - Vor- und Nachdruck B – 0…10 VDC - Ein- /Ausgangssignal F –...
  • Seite 7: Systeminstallation

    BRONKHORST ® Systeminstallation Installieren Sie die FLOW-SMS-Baugruppe entsprechend den Angaben der schematischen Darstellung. Ziehen Sie die Verschraubungen gemäß den Anweisungen fest. Bei Klemmringadaptern schieben Sie die Mutter und den Klemmring in der richtigen Reihenfolge auf das Rohr. Stecken Sie das Rohr bis zum Anschlag in die Adapterplatte. Ziehen Sie die Mutter handfest an, während Sie den Verschraubungskörper...
  • Seite 8: Analoger/Digitaler Betrieb

    CE-Kennzeichnung versehen und erfüllen die EMV-Anforderungen. Die Erfüllung der EMV-Anforderungen ist jedoch nur bei Verwendung der richtigen Kabel und Anschlüsse möglich. Für gute Ergebnisse kann Bronkhorst® Standardkabel liefern. Andernfalls sind die hier aufgeführten Richtlinien zu beachten. Wenn das System an andere Geräte angeschlossen wird (z.B. eine SPS), vergewissern Sie sich, dass die Unversehrtheit der Abschirmung nicht beeinträchtigt wird.
  • Seite 9: Betrieb Über Multifunktionsschalter

    BRONKHORST ® Betrieb über Multifunktionsschalter Mit den 2 farbigen LEDs und dem Schalter auf den Instrumenten Fehler/Warn-LED können mehrere Funktionen überwacht und gestartet werden. Multifunktions- Status-LED Die grüne LED dient als Statusanzeige. Die rote LED dient für schalter Fehler/Warnungen/Meldungen. Mit dem Schalter können...
  • Seite 10: Beschreibung

    Baugruppe auszubauen. Die folgenden Abschnitte enthalten Anweisungen für den Ausbau und Wiedereinbau der Funktionsmodule. Bronkhorst® empfiehlt, vor dem Wiedereinbau der Funktionsmodule die Dichtungen und Sechskantschrauben zu reinigen oder auszutauschen. Die FLOW-SMS-Manifold-Komponenten (Basisblöcke, Verteiler- und Mischkammer usw.) sollten nur von qualifiziertem Personal aus- und wiedereingebaut werden.
  • Seite 11 BRONKHORST ® Jedes Instrument wurde kalibriert und für die Prozessbedingungen des Kunden justiert. Leistung und Genauigkeit können enorm beeinflusst werden, wenn sich die physikalischen Eigenschaften des Mediums, wie Wärmekapazität und Viskosität, aufgrund veränderter Prozessbedingungen ändern. Informationen zum Betrieb mit anderen Gasen finden Sie in Abschnitt 4.1.
  • Seite 12: Druckmodule

    BRONKHORST ® 2.13.4 Druckmodule FLOW-SMS-Druckmesser/-regler arbeiten in Messbereichen von 100 mbar bis 10 bar und messen entweder absoluten Druck oder Überdruck mit sehr hoher Genauigkeit und Wiederholbarkeit. Die Instrumente sind mit einem membranbasierten piezoresistiven Sensor ausgestattet. Druckregler sind erhältlich als Nachdruckregler (P-600-Serie) und Vordruckregler (P-700-Serie).
  • Seite 13: Magnetbetriebene Absperrventile

    BRONKHORST ® 2.13.5 Magnetbetriebene Absperrventile, stromlos geschlossen und stromlos geöffnet Ausbau Stellen Sie sicher, dass das System drucklos ist, bevor Sie das Absperrventil ausbauen. Die Stromversorgung muss unterbrochen sein, wenn die elektrischen Anschlüsse getrennt werden. Entfernen Sie die Spule, indem Sie die Klammer oben an der Spule beim stromlos geschlossenen Ventil und die Mutter beim stromlos geöffneten Ventil lösen.
  • Seite 14: Nadelventile

    BRONKHORST ® 2.13.7 Nadelventile Ausbau Stellen Sie sicher, dass das System drucklos ist, bevor Sie das Nadelventil ausbauen. Lösen Sie die 4 Sechskantschrauben gegen den Uhrzeigersinn, um das Nadelventil zu lösen. Wiedereinbau Tauschen Sie folgende Dichtungen aus: AS-007 und AS-017, Viton, EPDM oder Kalrez.
  • Seite 15: Pneumatisch Betriebene 3/2-Absperrventile

    BRONKHORST ® Erhältliche pneumatische Absperrventile Modellnummer Beschreibung PV-01-NC-V Kv = 0,20 Stromlos geschlossen, Viton PV-01-NC-E Kv = 0,20 Stromlos geschlossen, EPDM PV-01-NC-K Kv = 0,20 Stromlos geschlossen, Kalrez PV-01-NO-V Kv = 0,20 Stromlos geöffnet, Viton PV-01-NO-E Kv = 0,20 Stromlos geöffnet,...
  • Seite 16: Blind-/Durchflussplatten

    BRONKHORST ® Wiedereinbau Tauschen Sie folgende Dichtungen aus: AS-007, AS-017 und ggf.AS-012, Viton, EPDM oder Kalrez. Tauschen Sie Filterbecher und -einsatz ggf. aus. Diese können separat bestellt werden, da ein verschmutzter Filter zusätzlichen Druckverlust über dem System verursacht. Alle medienberührten Teile müssen absolut sauber sein, verwenden Sie kein Öl oder Fett und vermeiden Sie Staub!
  • Seite 17: Modellschlüssel

    BRONKHORST ® 2.14 Modellschlüssel code pcb type Digital instrument “NC” with Analog I/O Digital instrument “NO” with Analog I/O Digital instrument “NC” with DeviceNet Digital instrument “NO” with DeviceNet Digital instrument “NC” with CANopen Digital instrument “NO” with CANopen Digital instrument “NC” with Modbus...
  • Seite 18: Grundlegender Betrieb

    BRONKHORST ® 3 Grundlegender Betrieb 3.1 Allgemeines FLOW-SMS-Instrumente sind mit einer digitalen elektronischen „Multibus“-Platine ausgestattet. Diese Elektronik besteht aus einem Mikrocontroller mit einer Peripherie für Messung, Regelung und Kommunikation. Das Durchfluss- oder Drucksignal wird direkt vom Sensor gemessen und digitalisiert und von der internen Software (Firmware) verarbeitet.
  • Seite 19 Eine DDE-Parameternummer ist eine einmalige Nummer in einer speziellen FlowDDE-Instrumenten- /Parameterdatenbank und entspricht nicht der Prozessparameternummer des Instruments. Node-Adresse und Prozessnummer werden von FlowDDE in eine Kanalnummer übersetzt. FlowDDE und weitere Bronkhorst-Anwendungen stehen im Downloadbereich der Bronkhorst-Website zur Verfügung: http://www.bronkhorst.com/en/downloads 9.19.057...
  • Seite 20: Feldbusbetrieb

    Betrieb des Instruments mittels FlowDDE, FLOWB32.DLL oder RS232-ASCII- • Protokoll (Endbenutzer) 3.5 Feldbusbetrieb Anweisungen für die verschiedenen optionalen Feldbusschnittstellen für digitale Instrumente von Bronkhorst® werden in den folgenden Benutzerhandbüchern separat beschrieben: „Multibus-Handbücher“ mit nachstehenden Dokumentnummern: 9.19.024 für FLOW-BUS 9.19.025 für PROFIBUS DP 9.19.026 für DeviceNet...
  • Seite 21: Erweiterter Betrieb

    /min ändert. Der Bereich des Instruments wird angepasst. 4.1.3 Berechnung von Konversionsfaktoren mit Hilfe der Software Fluidat Bronkhorst® hat die physikalischen Eigenschaften von über 600 Medien in einer Datenbank namens FLUIDAT hinterlegt. Anwendungssoftware, wie FLOW CALCULATIONS, ermöglicht dem Benutzer die Berechnung der genauen Konversionsfaktoren, nicht nur bei 20 °C/1 atm, sondern für jegliche Kombination von Temperatur und Druck, sowohl...
  • Seite 22: Maximaler Druckabfall

    BRONKHORST ® 4.1.5 Maximaler Druckabfall Bei magnetbetriebenen Regelventilen mit kleinen Düsen ist der maximal zulässige Druckabfall für Gase der nachstehenden allgemeinen Tabelle zu entnehmen. Bitte beachten Sie, dass der Nenndruck für FLOW-SMS lediglich 10 bar beträgt. Der Kv-Wert der Absperrventile vor und hinter den Durchfluss-/Druckreglern muss 1,5 Mal größer sein als der Kv-Gesamtwert der Regler.
  • Seite 23: Problembehandlung Und Service

    Blinken Variabel Busaktivität an der Modbus-Schnittstelle Dauerhaft Kritische Fehlermeldung Im Instrument ist ein schwerer Fehler aufgetreten. Vor dem weiteren Gebrauch muss das Instrument gewartet werden. Weitere Informationen finden Sie in den Benutzerhandbüchern für digitale Kommunikation/Schnittstellen auf http://www.bronkhorst.com/en/downloads/instruction_manuals/ 9.19.057 Seite 23...
  • Seite 24: Allgemeine Zusammenfassung Zur Problembehandlung

    BRONKHORST ® 5.3 Allgemeine Zusammenfassung zur Problembehandlung Symptom Mögliche Ursache Maßnahme Kein Ausgangssignal Keine Stromversorgung Stromversorgung und Anschluss prüfen. Kabelverbindung und Anschluss prüfen. Status der LEDs prüfen (siehe Handbuch 9.19.023, Kapitel 10). Kein Sollwert Bei analog verwendeten Instrumenten zwischen Pin 3 und 8 des 9-poligen D- Sub-Steckverbinders messen.
  • Seite 25: Service

    BRONKHORST ® 5.4 Service Aktuelle Informationen über Bronkhorst® und Serviceadressen finden Sie auf unserer Website:  http://www.bronkhorst.com Haben Sie Fragen zu unseren Produkten? Unsere Verkaufsabteilung wird Ihnen gerne helfen, das richtige Produkt für Ihre Anwendung auszuwählen. Wenden Sie sich per E-Mail an den Verkauf: ...
  • Seite 26: Ausbau-Und Rückgabeanweisungen

    Wenn die Instrumente mit toxischen oder gefährlichen Medien verwendet wurden, müssen sie vom Kunden vorgereinigt werden. Wichtig: Notieren Sie oben auf dem Paket deutlich die Verzollungskundennummer von Bronkhorst High-Tech B.V., und zwar: NL801989978B01 Wenden Sie sich wegen lokaler Vereinbarungen gegebenenfalls an Ihren Vertriebspartner.

Inhaltsverzeichnis