Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tipps Für Beste Ergebnisse; Wartung / Reinigung - Alpina sf 2617 Gebrauchsanweisung

Sandwich-grill
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für sf 2617:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
DEUTSCH
7. Schließen Sie den Deckel des Sandwich-Grills.
ANMERKUNG: SCHLIESSEN
GRILLVORGANGS. Das Schließen des Kippschaltergriffs kann die Mahlzeit beschädigen oder
der Griff kann brechen.
8. An den Seiten der Grillplatten tritt Dampf aus; daher muss darauf geachtet werden, dass
Ihre Finger nicht in Kontakt mit den heißen Oberflächen oder dem Dampf kommen.
ANMERKUNG: Während des Grillvorgangs schaltet sich die Signallampe, während der
Thermostat-Kreislauf die richtige Temperatur aufrechterhält, ein und aus.
9. Sie können den Fortschritt Ihres Grillvorgangs durch einfaches Öffnen des oberen Teils des
Grills prüfen.
Ist Ihre Mahlzeit nicht fertig, schließen Sie den Grill und setzen Sie den
Grillvorgang für weitere wenige Minuten fort.
10. Die Grillzeiten variieren nach der zu grillenden Mahlzeit und dem persönlichen Geschmack.
Die durchschnittliche Grillzeit liegt zwischen 4 – 6 Minuten.
11. Ist die Mahlzeit fertig, öffnen Sie Ihren Sandwich-Grill.
Mahlzeit mit einem Plastik- oder Holzspatel.
Instrument, da dieses die nicht haftende Beschichtung beschädigen kann.
12. Schließen Sie zur Beibehaltung der Hitze den Deckel, bis Sie mit dem Grillen weiterer
Mahlzeiten fortfahren.
13. Benötigen sie den Sandwich-Grill nicht mehr, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose
und lassen Sie ihn vor der Reinigung und dem Wegstellen abkühlen.
Grill abgekühlt, entfernen sie Krumen aus den Rillen und wischen Sie die Gitter zur
Entfernung aller Margarinerückstände mit einem trockenen Papiertuch ab.
Heizen Sie das Gerät vor dem Gebrauch mindestens 5 Minuten lang vor.
während Sie die Mahlzeiten vorbereiten, den Stecker in die Steckdose.
Verwenden Sie für weiche Sandwichs oder welche mit flüssiger Füllung mitteldicke
Scheiben – weißes oder braunes – Brot. Für getoastete Sandwichs können Sie Aroma-
Butter verwenden – für zusätzliches Aroma.
Verwenden Sie für gleichmäßige Bräunung Fleisch und Geflügel ohne Knochen.
Kontakt-zu-grillende Mahlzeiten sollten für gleichmäßige Bräunung gleichmäßig dick sein.
Aufgetautes und mariniertes Fleisch sollte vor dem Grillen abgetrocknet werden.
Beim Grillen von Hähnchen mit Haut legen Sie es zur Erzielung bester Ergebnisse mit der
Haut nach unten.
Bestreichen Sie die Seiten von geschnittenem Gemüse mit Öl oder Margarine. (Das
Bestreichen des Grills bewirkt eine ungleichmäßige Bräunung des Gemüses.)
Für Extra-Aroma und Zartheit marinieren Sie das Fleisch vor dem Grillen mindestens eine
Stunde im Kühlschrank.
Verwenden Sie, wenn möglich, in ¾ bis 1 inch dicke Scheiben geschnittenes Fleisch.
(Fleisch, das ½ inch oder dünner ist, sollte die obere Grillplatte nicht berühren. Außerdem
trocknet Grillfleisch, dass zu dick ist, aus, wenn es ohne Marinade oder zu lange gegrillt
wird.
Verwenden Sie einen hölzernen oder hitzebeständigen Spatel, wenn Sie die Mahlzeit aus
dem Grill nehmen.
Grillen Sie mehr als eine Mahlzeit, schließen Sie zur Beibehaltung der Hitze die Grillplatten.
Schaltet sich die Lampe "Betriebsbereit" ein, ist das Gerät betriebsbereit.
1. Ziehen Sie den Stecker des Sandwich-Grills aus der Steckdose und lassen Sie ihn
abkühlen.
2. Wischen Sie die Innenseite und die Kanten mit einem mit heißem Wasser angefeuchteten
Tuch ab.
Trocknen Sie sie mit einem sauberen trockenen Tuch oder Papiertuch ab.
3. Ist eine Mahlzeit schwierig herauszunehmen, geben Sie eine kleine Menge Kochöl auf die
Platten und wischen Sie es nach 5 Minuten, wenn die Mahlzeit weich geworden ist, weg.
Außerdem können Sie eine Bürste mit Plastikborsten oder ein Plastikmaschen-Polster
SIE
DEN
TIPPS FÜR BESTE ERGEBNISSE
Bräunen Sie es dann auf beiden Seiten.
WARTUNG & REINIGUNG
- 10 -
KIPPSCHALTERGRIFF
Verwenden Sie NIEMALS ein anderes
NICHT WÄHREND
Entnehmen sie die gegrillte
Ist der Sandwich-
Stecken Sie,
DES

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis