Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

H&O Equipments CryoPen M Gebrauchsanweisung Seite 40

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CryoPen M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

WICHTIGER HINWEIS
• Gehen Sie mit den Einzelteilen der CryoPen/Cryoprobe-Instrumente stets behutsam um.
Nur leichte Handkraft anwenden.
Zur Handhabung des Instruments niemals Zangen oder andere Werkzeuge verwenden.
• Verwenden Sie stets die bei den N
So läßt sich ein Schaden an Ihr Instrument vermeiden.
• Durch unsachgemäßes Einsetzen des Filters/Öffners in den Hohlraum werden dem Instrument irreversible
Schäden zugefügt.
• Erfolgt ein Einsetzen eines neuen Filters/Öffners, obwohl im Hohlraum Fremdkörper zurückgeblieben sind,
kann dies einen Ausfall des Instrumentes zur Folge haben.
• Wenn die Patrone eingesetzt ist, steht das Instrument unter hohem Druck.
Jede Veränderung am Aufbau des Instruments stellt ein potenzielles Risiko dar.
• Halten Sie die Öffnung am hinteren Ende des CryoPen/CryoProbe stets frei, damit dort ggf.
Gas ausströmen kann.
• Alle äußeren Teile dürfen mit einem Tuch abgewischt werden, das mit einer nicht korrosiven Desinfektionslösung
getränkt wurde. Niemals das gesamte Instrument in Desinfektionslösung tauchen.
Nur die Applikatoren sind autoklavierbar.
• Applikatoren und Patronen staubfrei halten, keinen hohen Temperaturen aussetzen.
Bei Nichtgebrauch des Instruments Kappe aufgeschraubt lassen.
• Handhaben Sie das CryoPen/CryoProbe-Instrument mit angemessener Sorgfalt.
Wenn Sie das Instrument mit eingesetzter Patrone in seinem Koffer aufbewahren wollen, müssen Sie es darin
so platzieren, dass die Auslösetaste nicht betätigt wird, wenn Sie den Koffer schließen.
Andernfalls wird ein unerwünschter Gasstrom ausgelöst.
• Die CryoPen/CryoProbe-Instrumente sind ausschließlich für den professionellen Gebrauch bestimmt.
• Die Patronen enthalten N
Das Verhältnis ändert der Temperatur zu Folge mit einem Effekt bei dem Gasaustritt.
Das beste Resultat wird erzielt bei einer Temperatur der Patrone von zwischen 19°C und 22°C (66°F und 72°F).
Niedrigere un höhere Temperaturen beeingflussen die Wirkung des Gasstroms.
Bei Anwendung über 25°C/77°F Raumtemperatur, nimmt die Flüssigkeitsmenge in der N
40
• Leere Patronen sind als Altmetall zu entsorgen.
O Patronen gelieferten Filter/Öffner.
2
O Gas in flüssiger- und in Gas Phase im Gleichgewicht.
2
O-Kartusche stark ab.
2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis