Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WECHSEL DER GLÜHBIRNE
WICHTIG: Die Lampen, die im Kühlschrank verwendet werden, sind Speziallampen für Haushaltsgeräte und sind
nicht geeignet, um Räume im Haushalt zu beleuchten (Regelung (EG) 244/2009).
HINWEIS: Nicht alle Geräteglühbirnen passen in Ihren Kühlschrank. Achten Sie darauf, dass Sie die Birne mit
einer Gerätebirne der selben Größe, Form und Wattzahl austauschen (nicht mehr als 40 Watt).
• Das Spenderlicht sind LED-Leuchten, die nicht ausgewechselt werden können.
• Bei einigen Modellen sind die Innenleuchten ebenfalls LED Leuchten und können nicht ausgewechselt werden.
• Einige Modelle können in einem Teil mit einer LED Leuchte und in einem anderen Teil mit einer Geräteleuchte
ausgestattet sein.
Austausch einer Gerätebirne
1. Ziehen Sie den Stecker des Kühlschranks oder trennen Sie diesen von
der Stromversorgung.
2. Entfernen Sie die Lichtabdeckung(en) falls notwendig
- Drücken Sie die beiden Seiten der Lichtabdeckung, während Sie die
Birne nach unten heraus ziehen, um diese zu entfernen.
3. Tauschen Sie die ausgebrannte(n) Birne(n) mit Geräteglühbirne(n)
von nicht mehr als 40 Watt aus.
4. Tauschen Sie die Leuchtenabdeckung(en) aus, indem Sie die
Hilfsklappen an der Abdeckung in die Einsatzöffnungen drücken und
diese an ihrem Platz einklicken.
HINWEIS: Um Beschädigen an den Lichtabdeckungen zu vermeiden, drücken Sie die Abdeckungen nicht weiter
als bis zum Einrastpunkt hinein.
5. Stecken Sie den Stecker des Kühlschranks wieder in die Steckdose oder schließen Sie den Kühlschrank wieder
an die Stromversorgung an.

Fehlerbehebung

Probieren Sie die hier vorgeschlagenen Lösungen zuerst aus, bevor Sie den Kundendienst anrufen.
BETRIEB DES KÜHLSCHRANKS
Der Kühlschrank funktioniert nicht
• Stromkabel gezogen? Stecken Sie das Stromkabel in die Steckdose ein.
• Funktioniert die Steckdose? Stecken Sie eine Lampe ein, um zu sehen ob die Steckdose funktioniert.
• Haushaltssicherung durchgebrannt oder Trennschalter ausgelöst? Tauschen Sie die Sicherung aus oder
setzen Sie den Trennschalter zurück. Wenn das Problem weiter besteht, rufen Sie einen Elektriker.
• Sind alle Steuerungen eingeschaltet? Stellen Sie sicher, dass alle Kühlschranksteuerungen eingeschaltet sind
Siehe „Steuerung(en) verwenden".
• Neuer Einbau? Warten Sie 24 Stunden nach dem Einbau des Kühlschranks, bis dieser vollständig abgekühlt ist.
HINWEIS: Wenn Sie die Temperatursteuerungen auf die kälteste Einstellung einstellen, kühlt das Abteil nicht
schneller.
Es scheint, dass der Motor zu oft läuft
Ihr neuer Kühlschrank läuft möglicherweise länger als Ihr altes Modell aufgrund des hohen Kompressors und der
Ventilatoren. Es kann sein, dass das Gerät länger läuft, wenn der Raum warm ist oder eine große Menge Speisen
hinzugefügt wurden, die Türen zu oft geöffnet sind oder eine Türe offengelassen wurde.
Der Kühlschrank scheint laut zu sein
Das Kühlschrankgeräusch wurde mit den Jahren reduziert. Aufgrund dieser Reduzierung kann es sein, dass Sie
zeitweilig Geräusche von Ihrem neuen Kühlschrank hören, die Sie bei Ihrem alten Modell nicht bemerkt haben. In
der unten stehenden Liste finden Sie normale Geräusche mit den entsprechenden Erklärungen.
• Surren - hörbar wenn sich das Wasserventil öffnet, um die Eismaschine zu befüllen.
• Pulsieren - Ventilatoren/Kompressor, Einstellung zur Optimierung der Leistung.
• Zischen/Rattern - Durchfluss des Kühlmittels, Bewegung in den Wasserleitungen oder von Gegenständen, die
auf dem Kühlschrank liegen.
• Zischen/Gurgeln - Wasser tropft während des Abkühlvorgangs auf den Heizer.
• Knallen - Zusammen ziehen/Ausdehnen der Innenwände, insbesondere während der internen Abkühlung
• Wasser läuft - hörbar wenn das Eis während des Abtauvorgangs schmilzt und Wasser in die Auffangwanne
läuft
• Knarren/Krachen - tritt auf wenn Eis aus der Eismaschinenmulde ausgeworfen wird
Die Türen schließen nicht vollständig
• Die Türe ist blockiert? Schieben Sie die Speiseverpackungen von der Türe weg.
• Korb oder Ablagefach im Weg? Schieben Sie den Korb oder das Ablagefach in die richtige Position zurück.
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis