Vor dem Gebrauch des Geräts Informationen zum umweltschutz Allgemeine hinweise und ratschläge Längerer stillstand des geräts Pflege und reinigung Innenausstattung Gebrauch des eiswürfel- und eiswasserbereiters Benutzung des automatischen eisbereiters Lebensmittel aufbewahren, einfrieren und auftauen “Multiflow” belüftung (falls vorhanden) Erst einmal selbst prüfen Auswechseln des wasserfiltereinsatzes (falls vorhanden) Kundendienst...
Vor dem Gebrauch des Geräts • Das von Ihnen erworbene Gerät ist ausschließlich für den Hausgebrauch bestimmt. Damit Sie den größtmöglichen Nutzen aus Ihrem Gerät ziehen, lesen Sie bitte aufmerksam die Bedienungsanleitung, in der Sie die Gerätebeschreibung sowie nützliche Ratschläge zur Aufbewahrung der Lebensmittel finden.
Seite 5
Informationen zum umweltschutz Konformitätserklärung • Dieses Gerät ist für die Aufbewahrung von Lebensmitteln bestimmt und entspricht der Verordnung (EG) Nr. 1935/2004 • Dieses Gerät wurde gemäß folgender Richtlinien entworfen, hergestellt und auf den Markt gebracht: - Sicherheitsanforderungen der "Niederspannungsrichtlinie" 2006/95/CE (die 73/23/CEE und nachfolgende Änderungen ersetzt);...
Allgemeine hinweise und ratschläge INSTALLATION SICHERHEIT • Kein Benzin, Gas oder andere entflammbare • Zum Transport und zur Installation des Geräts Stoffe in der Nähe des Geräts oder anderer sind zwei oder mehrere Personen erforderlich. Haushaltsgeräte aufbewahren oder verwenden. • Beim Auf- bzw. Umstellen des Gerätes darauf Durch die ausströmenden Dämpfe bestände achten, dass der Fußboden nicht beschädigt Brand- oder Explosionsgefahr.
Längerer stillstand des geräts • Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung. • Leeren Sie das Gerät und lassen Sie die Türen etwas geöffnet damit die Luft im Inneren der Räume zirkulieren kann. Dadurch vermeiden Sie Schimmelbildung und schlechte Gerüche. •...
Innenausstattung SCHUBFACH FÜR OBST/GEMÜSE UND FLEISCH Entfernen der Obst- und Gemüseschale oder der Fleischschale: 1. Die Lade bis zum Anschlag herausziehen; 2. eine Hand unter die Lade einführen, die Lade anheben und herausziehen; 3. die Lade steigt aus den Schienen und kann weiter herausgezogen werden;...
Gebrauch des eiswürfel- und eiswasserbereiters Erstmaliger Gebrauch Nützliche Empfehlungen: Wenn der Eiswürfel-/Eiswasserbereit zum ersten 1. Halten Sie das Glas nah an die Öffnung. Mal gebraucht wird, kann es vorkommen dass die 2. Es genügt, einen leichten Druck auf den Hebel hergestellten Eiswürfel oder das Eiswasser einen auszuüben, um den Eisspender einzuschalten.
Lebensmittel aufbewahren, einfrieren und auftauen EINLEITUNG Die einzufrierenden Lebensmittel so einwickeln, dass weder Wasser noch Feuchtigkeit oder Kondensat eindringen können; Dadurch wird die Übertragung von Gerüchen oder Aromen vermieden und eine bessere Konservierung des Gefriergutes gewährleistet. Die Benutzung von Kunststoffbehältern mit dicht schließendem Deckel, Aluschalen, Alufolie, Klarsichtfolie und undurchlässigen Kunststoffhüllen wird empfohlen.
Lebensmittel aufbewahren, einfrieren und auftauen LEBENSMITTELAUFBEWAHRUNGSTABELLE Die Aufbewahrungsdauer richtet sich nach der Qualität der Lebensmittel, der Verpackungsart (feuchtigkeits- und luftsicher) und der Konservierungstemperatur (die -18°C betragen muss). Lebensmittelkategorien Monate Lebensmittelkategorien Monate OBST FLEISCH 4 Wochen oder Fruchtsaftkonzentrate Bratwurst weniger Obst (im allgemeinen) 8-12 Hamburger Zitrusfrüchte und Frischsäfte...
Erst einmal selbst prüfen Bevor Sie den Kundendienst rufen... Betriebsstörungen haben in den meisten Fällen unbedeutende Ursachen und können selbst ermittelt undohne Werkzeug behoben werden. Die Geräusche sind bei Kühlgeräten, die mit Gebläsen und Kompressoren ausgestattet sind, normal, da sie sich zum Regeln der Betriebstemperaturen selbsttätig ein- und ausschalten.
Seite 13
Erst einmal selbst prüfen Die Türen lassen sich nicht korrekt öffnen oder schließen: • Stellen Sie sicher, dass die Türdichtungen nicht verschmutzt oder klebrig sind. • Stellen Sie sicher, dass das Gerät eben steht. Die Innenbeleuchtung funktioniert nicht: • Die Lampe ist durchgebrannt? WENN DAS GERÄT MIT EINEM BEREITER AUSGESTATTET IST: Der automatische Eisbereiter funktioniert nicht: •...
Auswechseln des wasserfiltereinsatzes (falls vorhanden) 1. Der Einsatz des Wasserfilters ist mit einem Deckel abgedeckt und befindet sich unterhalb der Tür des Gefrierraums. Drehen Sie den Verschluss gegen den Uhrzeigersinn in senkrechte Position und ziehen Sie ihn zusammen mit dem Filtereinsatz durch das Gitter heraus. 2.