Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wasser- Und Eisspender Hinweise - KitchenAid KRFE 9060 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Eislagerbehälter entfernen und austauschen
Um den Eislagerbehälter zu entfernen:
1. Halten Sie den Sockel des Lagerbehälters und drücken Sie den Auslöseknopf.
2. Ziehen Sie den Lagerbehälter heraus.
Um den Eislagerbehälter auszutauschen:
WICHTIG: Es ist gegebenenfalls notwendig, den Antrieb der
Schnecke hinter dem Eisbehälter gegen den Uhrzeigersinn
zu drehen, um den Eisbehälter mit dem Schneckenantrieb
auszurichten. Der Eislagerbehälter muss an seinem Platz
einrasten, um die ordnungsgemäße Eisabgabe zu
gewährleisten.
1. Schieben Sie den Eisbehälter in die Führungsschienen, die
sich an beiden Seiten des Gehäuses befinden.
2. Schieben Sie den Eisbehälter hinein, bis ein Widerstand
fühlbar ist. Heben Sie die Vorderseite leicht an und
drücken Sie den Eisbehälter hinein, bis ein Klicken hörbar
ist.
Eisproduktionsrate
• Warten Sie 24 Stunden, bevor Sie die erste Eismenge herstellen. Werfen Sie die ersten drei hergestellten Eisfüllungen weg.
• Die Eismaschine sollte ca. 8 bis 12 Eisfüllungen in einem Zeitraum von 24 Stunden herstellen.
• Um die Eisproduktion zu erhöhen, verringern Sie die Gefrierund Kühltemperatur. Siehe „Steuerungen verwenden".
Warten Sie 24 Stunden zwischen den Einstellungen.
HINWEIS: Das Einstellen des Gefrierschranks auf eine kühlere Temperatur kann verursachen, dass einige Lebensmittel, wie
zum Beispiel Eiscreme, härter werden.
Zur Gedächtnisstütze
• Die Qualität von Ihrem Eis ist nur so gut, wie die Qualität des Wassers, das Ihrer Eismaschine zugeführt wird. Vermeiden
Sie es, die Eismaschine an eine Wasserversorgung mit Wasserenthärter anzuschließen. Die Wasserenthärtungs-
Chemikalien, (wie z.B. Salz) können Teile in der Eismaschine beschädigen und das Eis ist von minderer Qualität. Wenn es
nicht vermeidbar ist, dass das Wasser enthärtet wird, achten Sie darauf, dass Ihr Wasserenthärter ordnungsgemäß
funktioniert und instandgehalten wird.
• Verwenden Sie keinerlei scharfe Gegenstände, um das Eis im Behälter aufzubrechen. Dadurch kann der Eisbehälter und
der Spendermechanismus beschädigt werden.
• Lagern Sie nichts in dem Eislagerbehälter.
WASSER- UND EISSPENDER
HINWEISE:
• Der Anzeigebildschirm an der Spenderbedientafel schaltet sich automatisch aus und geht in den „Schlaf"-Modus, wenn die
Bedientasten und die Spenderhebel für 2 Minuten oder länger nicht verwendet werden. Während sich das Gerät im
„Schlaf"-Modus befindet, bewirkt das erste Drücken der Steuertaste das Reaktivieren des Anzeigebildschirms, ohne dabei
Einstellungen zu ändern. Nach dem Reaktivieren können Änderungen an den Einstellungen vorgenommen werden. Wenn
innerhalb von 2 Minuten keine Änderungen vorgenommen werden, kehrt die Anzeige wieder in den „Schlaf"-Modus
zurück.
• Das Spendersystem funktioniert nicht, wenn die Kühlschranktüre geöffnet ist.
• Warten Sie 24 Stunden, bis der Kühlschrank abgekühlt und das Wasser herunter gekühlt ist.
• Warten Sie 24 Stunden, bevor Sie die erste Eismenge herstellen. Werfen Sie die ersten drei hergestellten Eisfüllungen fort.
Reinigung, keimfrei machen und Wartung
WICHTIG: Wenn Sie die Anweisungen bezüglich „keimfrei machen" nicht beachten, kann die hygienische Sicherheit des
gespendeten Wassers beeinträchtigt werden.
• Wenn Sie den Kühlschrank zum ersten Mal verwenden und jedes Mal, nachdem der Wasserfilter ausgetauscht wurde,
spülen Sie das Wassersystem. Schütten Sie die ersten 15 Liter Wasser, entspricht 6 bis 7 Minuten Wasserentnahme (nicht
notwendigerweise dauerhaft, aber vor dem ersten Trinken) weg und werfen Sie das Eis, das in den ersten 24 Stunden
hergestellt wird, ebenfalls weg.
• Wenn der Wasserspender mehr als 5 Tage lang nicht verwendet wurde, ist es ratsam, den Kreislauf zu reinigen und den
ersten Liter Wasser ablaufen zu lassen.
• Reinigen Sie den Eisbehälter regelmäßig und verwenden Sie nur Trinkwasser, um den Eisbehälter zu reinigen.
• Der Wasserfilter muss, wie auf der Bedientafel angegeben, gereinigt werden oder wenn der Eis-/Wasserspender für mehr
als 30 Tage nicht verwendet wurde.
• Bei jedem Wasserfilteraustausch machen Sie das Eis und/oder Wasserspendersystem keimfrei, mit Hilfe eines
Desinfektionsmittels in Lebensmittelqualität (mit Natriumhypochlorid), welches die Materialeigenschaften nicht verändert
oder einem „Sanitising Kit", der beim Kundendienst erhältlich ist. Spülen Sie mit mindestens 2 Liter Wasser vor dem
Gebrauch.
• Nur vom Hersteller gelieferte Original-Ersatzteile sollten zum Austausch der Bauteile im Eis- und Wasserspender
verwendet werden.
A. Schneckenantrieb
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis