Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Gebrauchsanweisung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für KitchenAid KRSM 9050

  • Seite 1 Gebrauchsanweisung...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Vor dem gebrauch des geräts Informationen zum umweltschutz Allgemeine hinweise und ratschläge Inbetriebnahme Ausserbetriebsetzung des gerätes Reinigung und pflege des gerätes Reinigung, desinfektion und pflege des eis- und/oder wasserspenders (sofern vorhanden) Verwendung des eis- und wasserspenders (falls vorhanden) Benutzung des eisautomaten (falls vorhanden) Aufbewahren, Tiefkühlen und Auftauen von Lebensmitteln Kaltluft-verteilersystem Innenausstattung...
  • Seite 4: Vor Dem Gebrauch Des Geräts

    Vor dem gebrauch des geräts • Das von Ihnen erworbene Gerät ist ein Haushaltsgerät, das auch folgenden Bereichen bestimmt ist: - Küchen von Arbeitsbereichen, Geschäften und/oder Büros - landwirtschaftliche Betriebe - Hotels, Motels, Wohngemeinschaften, Bed & Brekfast. Damit Sie den größtmöglichen Nutzen aus Ihrem Gerät ziehen, lesen Sie bitte aufmerksam die Bedienungsanleitung, in der Sie die Gerätebeschreibung sowie nützliche Ratschläge zur Aufbewahrung der Lebensmittel finden.
  • Seite 5 Informationen zum umweltschutz Konformitätserklärung • Dieses Gerät ist für die Aufbewahrung von Lebensmitteln bestimmt und entspricht der Verordnung (EG) Nr. 1935/2004 • Dieses Gerät wurde gemäß folgender Richtlinien entworfen, hergestellt und auf den Markt gebracht: - Sicherheitsanforderungen der "Niederspannungsrichtlinie" 2006/95/CE (die 73/23/CEE und nachfolgende Änderungen ersetzt);...
  • Seite 6: Allgemeine Hinweise Und Ratschläge

    Allgemeine hinweise und ratschläge INSTALLATION SICHERHEIT • Im Gerät keine Spraydosen oder Behälter mit • Zum Transport und zur Installation des Geräts Treibgasen oder Brennstoffen lagern. sind zwei oder mehrere Personen erforderlich. • Kein Benzin, Gas oder andere entflammbare • Beim Auf- bzw. Umstellen des Gerätes darauf Stoffe in der Nähe des Geräts oder anderer achten, dass der Fußboden nicht beschädigt Haushaltsgeräte aufbewahren oder verwenden.
  • Seite 7: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Beim Anschließen an das Stromnetz werden auf dem Display die werkseitig eingestellten Temperaturen angezeigt (-18°C und +5°C). Falls das akustische Signal ertönt und die Temperaturanzeige aufleuchtet, die Alarm-Ausschalttaste gedrückt halten. Hinweis: Nach dem Einschalten des Geräts dauert es ca. 2-3 Stunden, bis die für eine normale Beladung des Kühlschranks erforderliche Temperatur erreicht ist.
  • Seite 8: Reinigung Und Pflege Des Gerätes

    Reinigung und pflege des gerätes Das Gerät regelmäßig reinigen. Dafür ein neues Schwammtuch und lauwarme Lauge mit neutralem Spezialreiniger für die Innenreinigung des Kühlschranks verwenden. Keine Scheuermittel verwenden. Kein Dampfreiniger verwenden. Den Kondensator mit einem Staubsauger reinigen, nachdem die Frontsockelverkleidung abgenommen wurde (siehe Installationsanleitung). Die Tasten und das Display des Bedienfeldes (bei einigen Modellen auf der Tür des Gefrierraums) dürfen nicht mit alkoholischen Produkten oder Derivaten gereinigt werden, sondern ausschließlich mit einem trockenen Tuch.
  • Seite 9: Verwendung Des Eis- Und Wasserspenders (Falls Vorhanden)

    Verwendung des eis- und wasserspenders (falls vorhanden) Zum Anschluss an die Wasserleitung die 5. Das dem Spender entnommene Wasser sollte Installationsanleitung lesen. binnen 6 Stunden verbraucht werden. 6. Bei seltenem Gebrauch des Eis- und Wasserausgabe: Wasserspenders oder längerer Abwesenheit Das Wasser wird ausgegeben, wenn ein Glas gegen ohne Abschaltung des Geräts wird empfohlen, den Hebel des Wasserspenders gedrückt wird.
  • Seite 10: Benutzung Des Eisautomaten (Falls Vorhanden)

    Benutzung des eisautomaten (falls vorhanden) Die ersten Eiswürfel erhalten Sie in der Regel ca. acht Stunden nach dem Einschalten des Geräts. Für die Produktion von zerstoßenem Eis (nur bestimmte Modelle - siehe Kurzanleitung) müssen zunächst Eiswürfel zerkleinert werden. Daher kann es zu einer geringen Verzögerung der Ausgabe kommen. Geräusche im Eiszerkleinerer sind normal und die Eisstücke können unterschiedliche Größen haben.
  • Seite 11: Aufbewahren, Tiefkühlen Und Auftauen Von Lebensmitteln

    Aufbewahren, Tiefkühlen und Auftauen von Lebensmitteln Wickeln Sie alle einzufrierenden Lebensmittel derart ein, dass weder Wasser noch Feuchtigkeit oder Wasserdampf eindringen können; dadurch wird das Übertragen von Gerüchen oder Aromen im Eisschrank vermieden und ist eine bessere Lagerung des Tiefkühlguts möglich. Hinweis: Stellen Sie keine warmen Speisen in den Tiefkühlteil.
  • Seite 12: Innenausstattung

    Innenausstattung FRISCHHALTEFACH (falls vorhanden) Dieser Behälter lässt sich herausklappen und erleichtert damit das Einführen und Herausnehmen der Lebensmittel. Öffnen, Herausnehmen und Wiedereinsetzen des Frischhaltefachs Zum Öffnen des Frischhaltefachs auf eine der beiden oberen Tasten (1) drücken und das Fach bis zum Anschlag herausklappen. Zum Schließen in umgekehrter Reihenfolge vorgehen.
  • Seite 13: Austausch Des Wasserfiltereinsatzes (Falls Vorhanden)

    Austausch des wasserfiltereinsatzes (falls vorhanden) 1. Der Drehverschluss des Wasserfiltereinsatzes befindet sich unter der Gefrierraumtür. Drehen Sie den Verschluss gegen den Uhrzeigersinn in eine senkrechte Position und ziehen Sie ihn zusammen mit dem Filtereinsatz durch das Gitter heraus. 2. Ziehen Sie ihn zusammen mit dem Filtereinsatz durch das Gitter heraus. 3.
  • Seite 14: Technischer Kundendienst

    Technischer kundendienst Bevor Sie den Kundendienst rufen: Schalten Sie das Gerät nochmals ein, um zu prüfen, ob die Störung immer noch vorliegt. Haben Sie keinen Erfolg gehabt, schalten Sie das Gerät aus Hinweis: und wiederholen Sie den Versuch nach einer Der vom Kundendienst ausgeführte Stunde.
  • Seite 16 Printed in Italy 06/10 5019 715 02034...

Inhaltsverzeichnis