Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

STORK TRONIC ST710-PNUVL.32 Betriebsanleitung Seite 15

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Autotuning
Der Autotuning-Modus dient dazu, den zeitraubenden Vorgang des Einstellens von PID-
Regelparametern zu automatisieren. Im Autotuning-Zyklus wird eine Messkurve gefahren, die es
dem Regler erlaubt, eine Modellvorstellung von der Regelstrecke zu gewinnen. Aufgrund der
gewonnenen Daten errechnet er die gesuchten PID-Parameter (vgl. Bild 9).
Bild 9: Autotuning-Zyklus
Für optimale Ergebnisse sollte die Starttemperatur einen möglichst großen Abstand zum
gewünschten Sollwert haben (ein stationärer Zustand der Regelstrecke vor dem Starten ist
vorteilhaft, aber nicht zwingend erforderlich).
Es kann in Einzelfällen während der Lernphase zum Überschreiten des Sollwertes kommen.
Während des Autotuning-Zyklus erscheinen nacheinander folgende Meldungen im Display:
Au0
Phase 1 der Messkurve
Au1
Phase 2 der Messkurve
Au2
Phase 3 der Messkurve
Bei erfolgreichem Beenden des Autotuning wird automatisch mit den neuen PID-Parametern
weitergeregelt. Die Parameter P7, P8, P9 und P10 werden mit den neuen Werten überschrieben.
Statusmeldungen nach dem Autotuning-Zyklus:
E-0
Autotuning wurde fehlerfrei beendet, die neuen PID-Werte wurden abgespeichert.
E-4
Istwert und Sollwert lagen beim Starten des Zyklus zu nahe beisammen. Der Sollwert
wurde bei der Messung überschritten. Aus Sicherheitsgründen wurde deshalb auf
Thermostat-Regelung gewechselt. Es wurden keine neuen PID-Parameter ermittelt.
Bitte wählen Sie einen geeigneteren Sollwert oder bringen Sie die Regelstrecke auf eine
tiefere Starttemperatur und wiederholen den Vorgang.
E-5:
Für die Prozedur lag ein unbrauchbarer Sollwert vor.
Beispiel: Es handelt sich um einen Heizregler und der Sollwert liegt unter dem Istwert.
Der Regler schaltet auf PID-Modus mit den bisherigen Parametern.
Die Meldung kann jeweils durch Drücken der SET-Taste quittiert werden.
Die im Autotuning-Modus ermittelten Werte werden im nichtflüchtigen Speicher abgelegt und sind
auch nach einer Spannungsunterbrechung weiterhin gültig. Der Einmessvorgang kann beliebig oft
wiederholt werden.
Wird der Autotuning Zyklus durch einen Spannungsausfall unterbrochen, arbeitet der Regler nach
dem Wiedereinschalten weiter mit den Einstellungen, die vor dem Starten des Zyklus aktuell
waren.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis