Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameterbeschreibung:
Die folgenden Werte können die Geräteeigenschaften
verändern und sind daher mit größter Sorgfalt vorzunehmen:
A1 Schaltsinn Regelkontakt 1
A2 Schaltsinn Regelkontakt 2
Den Schaltsinn, also Kühl- oder Heizfunktion, kann man für die Regelkontakte werkseitig
unabhängig voneinander programmieren. Heizfunktion bedeutet, dass der Kontakt beim Erreichen
des vorgegebenen Sollwertes fällt, also die Leistungszufuhr unterbricht. Bei der Kühlfunktion zieht
der Kontakt erst an, wenn der Istwert größer ist, als der vorgegebene Sollwert.
A3 Funktion Regelkontakt 1 bei Fühlerfehler
A4 Funktion Regelkontakt 2 bei Fühlerfehler
Bei Fühlerbruch oder Fühlerkurzschluss am Fühler 1 zeigt die Anzeige "F1" blinkend, beim Fühler
2 "F2" blinkend. Der Schaltzustand der Regelkontakte im Fehlerfall ist werkseitig für beide
Kontakte unabhängig voneinander programmierbar. Ein Fehler im Parameterspeicher führt zum
Abschalten aller Kontakte.
A5 Auswahl Regelkontakt 2 als Sollwert S2 / Delta W
Dieser Parameter bestimmt, ob der Regler mit zwei miteinander verknüpften Kontakten (Betrieb
mit Delta W) oder mit zwei unabhängig einstellbaren Kontakten (Betrieb mit Sollwert S2) arbeitet
(siehe P1).
A6 Regelcharakteristik an Regelkontakt 1
A7 Regelcharakteristik an Regelkontakt 2
Die Regelkontakte 1 und 2 können jeweils als Thermostatkontakt oder als Kontakt mit PID-
Regelcharakteristik parametriert werden.
Der Regelkreis 1 kann zusätzlich auf eine Rampenfunktion parametriert werden.
Wenn für beide Kreise PID-Regelung gewählt wird ist automatisch der Sollwert für beide Kreise
identisch. Der Wert in Parameter P1 ist dann zwar einstellbar, aber unwirksam.
A8 Anzeigemodus
Dieser Parameter bestimmt, ob die Anzeige in der ersten Bedienebene ohne oder mit Kommastelle
dargestellt wird. In den Parameterebenen werden alle Werte, die selbst nicht ganzzahlig sind, stets
mit Kommastelle ausgewiesen.
A10: Spannungseingang Tu
A11: Spannungseingang To
Über diese Parameter erfolgt die Skalierung des Spannungseingangs (0-10V). Der anzuzeigende
Wert bei 0V (Tu) und derjenige bei 10V (To) definieren den Bereich, der vom Regler angezeigt
wird.
A19 Parameterverriegelung
Dieser Parameter ermöglicht die stufenweise Sperrung der einzelnen Parameterebenen. Bei
verriegelter A-Ebene ist nur der Parameter A19 selbst noch änderbar.
Im gesperrten Zustand werden die Parameter angezeigt, aber eine Veränderung über die Tasten
ist nicht möglich. Beim Versuch, die Parameter trotz Tastenverriegelung zu verstellen, erscheint
die Meldung "---" in der Anzeige.
A30: Funktion Alarmkontakt
Der Ausgang 3 ist für Alarmzwecke vorgesehen und wirkt deshalb auf einen oberen und einen
unteren Grenzwert (siehe Parameter P30 und P31). Hier kann ausgewählt werden, ob der Alarm
aktiv ist, wenn die Temperatur innerhalb dieser beiden Grenzen liegt, oder ob Alarm gegeben wird,
wenn die Temperatur außerhalb liegt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis