Kopieren
Einfaches Kopieren
1. Zum Löschen vorangegangener Einstellungen am Steuerpult die gelbe CA-Taste drücken. Das
Bestätigungsfenster wird angezeigt.
2. Bestätigen oder Schließen antippen.
3. Die Vorlagen einlegen.
• Einzelseiten oder Vorlagen, die sich nicht für den Vorlageneinzug eignen, auf das
Vorlagenglas auflegen. Die erste Vorlagenseite mit der zu kopierenden Seite nach unten
auf das Vorlagenglas legen und an der oberen linken Ecke ausrichten.
• Der Vorlageneinzug kann für mehrere oder einzelne Seiten verwendet werden. Heft- und
Büroklammern von den Vorlagen entfernen und diese mit der zu kopierenden Seite nach
oben in den Vorlageneinzug einlegen.
4. Die Betriebsartentaste drücken und dann Kopieren antippen.
5. Die Anzahl der Exemplare über den Ziffernblock am Touchscreen oder auf dem Steuerpult
eingeben. Das Feld mit dem Pfeil nach rechts antippen.
6. Die Kopiereinstellungen nach Bedarf anpassen. Siehe
7. Die grüne Starttaste drücken.
• Zum Anhalten oder Abbrechen eines Kopierauftrags am Steuerpult die rote Stopptaste
drücken.
• Zum Unterbrechen eines Kopierauftrags am Steuerpult die Unterbrechungstaste drücken.
V V o o r r l l a a g g e e n n g g l l a a s s
H H i i n n w w e e i i s s e e z z u u m m V V o o r r l l a a g g e e n n g g l l a a s s
Auf das Vorlagenglas können Vorlagen Formaten von bis zu 210 x 297 mm (A4/8,5 x 11 Zoll)
aufgelegt werden. Für folgende Vorlagenarten das Vorlagenglas und nicht den Vorlageneinzug
verwenden:
• Material mit Büro- oder Heftklammern
• Zerknitterte, gewellte, gefalzte, gerissene oder eingekerbte Vorlagen
• Gestrichenes oder Durschreibepapier oder anderes Material wie Stoff oder Metall
• Umschläge
• Bücher
94
Xerox
WorkCentre
®
Benutzerhandbuch
3335/3345 Multifunktionsdrucker
®
Wählen der
Kopiereinstellungen.