Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Oase Varionaut 2/DMX/02 Gebrauchsanleitung Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Inbetriebnahme
Achtung! Pumpe darf nicht trockenlaufen.
Mögliche Folge: Pumpe wird zerstört.
Schutzmaßnahme: Regelmäßig den Wasserstand kontrollieren. Das Gerät muss generell unterhalb des
Wasserspiegels positioniert sein.
So stellen Sie die Stromversorgung her:
Einschalten: Netzstecker in die Steckdose stecken. Das Gerät schaltet sich sofort ein, wenn die Stromverbindung
hergestellt ist.
Ausschalten: Netzstecker ziehen.
Inbetriebnahme und Betrieb sind nur möglich mit einem DMX-Steuergerät. Zur Signalübertragung und
Ansteuerung der Pumpe wird das DMX-Protokoll verwendet.
Was ist DMX?
Die Bezeichnung DMX oder DMX-512 steht für „Digital Multiplex". Hierbei handelt es sich um ein standardisiertes
digitales Übertragungsprotokoll das sowohl in der Bühnen- und Veranstaltungstechnik als auch in vielen Komponenten
von Oase Verwendung findet.
Gerät programmieren
Den DMX-Kanal und den Modus können Sie über ein DMX-Steuergerät von OASE ändern. Lesen Sie dazu die Bedie-
nungsanleitung zum Steuergerät.
Beschreibung
Wert
Serial No. (SN)
Seriennummer des Gerätes eingeben. Die Seriennummer steht
auf dem Typenschild
Manufacturer ID
160
Version No.
1
DMX-Channel (1
DMX-Kanal definieren. Der werksseitig eingestellte Kanal steht
to 511)
auf dem Typenschild
Mode
1 = Ersten DMX-Kanal definieren
Informationen zur Belegung der Kanäle
Das Gerät belegt für die Funktionen zwei Kanäle. Der erste DMX-Kanal wird mit einem DMX-Steuergerät von OASE
definiert.
Der erste mögliche Wert ist 1.
Der letzte mögliche Wert ist 511.
Kanal
DMX-Channel + 0
DMX-Channel + 1
.
.
Beschreibung
Pumpe aus
Steuerbetrieb (bitte nicht verwenden)
Drehzahlregelung
Drehzahlregelung Kennlinienausgleich
frei
Fehler Rücksetzung
Sollwertvorgabe Drehzahl
Werte
0 ... 10
11 ... 49
50 ... 99
100 ... 149
150 ... 239
240 ... 255
0 ... 255
- DE -
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis