Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Spezifikationen; Technische Daten - Anest Iwata W-77 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 17
W-77 | W-71 DRUCK- | SAUG-| FLIEßBECHER Spritzpistolen
Die spritzpistole ANEST IWATA wurde für die Beschichtung von Farben,
Lacken und anderen Produkten entwickelt. Die Pistole zerstäubt
die Lackmaterialien durch Druckluft auf alle Fläche, die für diese
Behandlung geeignet sind.
Bevor Sie die Pistole einsetzen, einschalten, regulieren oder
warten, lesen Sie diese Anleitung sorgfältig und halten Sie diese
wenn notwendig bereit.
Die ANEST IWATA Lackierpistole ist übereinstimmend
mit den Rechtsvorschriften ATEX 2014/34/EU.
Schutzgrad: Gerätekategorie II 2G X geeignet für den Gebrauch in den Zonen 1 und 2.
X-Kennzeichnung: Die statische Elektrizität muss von der Pistole entladen und
mittels eines Erdungskabels geerdet werden.
Beachten Sie IMMER die Sicherheitshinweise, die in
dieser Bedienungsanleitung enthalten sind.
Symbol
BEDEUTUNG
Gefahrenniveau
WARNHINWEISE
POTENTIELL
GEFÄHRLICHE
VORSICHTIG
SITUATION
WICHTIG

1. TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN

MODELLE
Max. Betriebsdruck:
Gewicht g (lbs): ohne Becher
Geräuschpegel (LAeqT)*:
Luftanschluss:
Materialanschluss:
Max. Temperatur:
Raum 5 ~ 40 °C - Luft/Flüssigkeit 5 ~ 43 °C
* Messpunkt: 1 m hinter der Pistole, 1.6 m Höhe

1.1 TECHNISCHE DATEN

MODELLE
DRUCKGESPEISTE
W-77 0
1.2
W-77 1S
1.5
SAUGBECHER-
W-77 2S
2.0
PISTOLE
W-77 3S
2.5
W-77 1G
1.5
FLIEßBECHER-
W-77 2G
2.0
PISTOLE
W-77 3G
2.5
W-71 0
DRUCKGESPEISTE
0.8
W-71 1S
1.0
W-71 2S
1.3
W-71 3S
1.5
SAUGBECHER-
PISTOLE
W-71 4S
1.8
W-71 21S
1.3
W-71 31S
1.5
W-71 1G
1.0
W-71 2G
1.3
W-71 3G
1.5
FLIEßBECHER-
PISTOLE
W-71 4G
1.8
W-71 21G
1.3
W-71 31G
1.5
2. SICHERHEITSHINWEISE
EXPLOSIONS- UND FEUERGEFAHR
Niemals HALOGENKOHLENWASSERSTOFFLÖSUNGSMITTEL verwenden, das
durch chemische Reaktionen zur Auflösung des Pistolenkörpers aus Aluminium
führen könnte. UNGEEIGNETE LÖSUNGSMITTEL: Methylchlorid, Dichloromethan,
1,2 Dichloroethan, Tetrachlorkohlenstoff, Trichloräthylen.
Folgen
Hohe Risiken für die Gesundheit
und das Leben des Bedieners.
Mäßige Risiken für Produkt und
Bediener.
Sachschäden
W-77
W-71
6.8 bar (98 PSI)
803 g (1.77)
673 g (1.49)
82.1 dB(A)
74.8 dB(A)
G1/4" M
G1/4" M
G3/8"M
G1/4" M
0
480
430
1
255
185
2
345
250
3
3.5
435
325
1
285
185
2
390
250
3
485
325
0
3.5
200
240
1S
95
75
2S
135
85
3S
180
165
4S
195
230
21S
140
195
31S
170
230
3.0
1G
110
75
2G
155
85
3G
210
165
4G
220
230
21G
160
195
31G
190
230
Funken und offene Flammen sind strikt zu vermeiden. Die verwendeten
Produkte sind leicht entzündlich und können deshalb Brände auslösen.
Niemals offenen Flammen, elektrischen Geräten, Zigaretten, u.ä. aussetzen.
Lackierpistole sicher mittels Erdungskabel erden. ( < 1MΩ ).
Stets sicherstellen, dass die Lackierpistole korrekt geerdet ist.
GESUNDHEITSSCHUTZ
Der Arbeitsplatz muss über eine gute Ventilation verfügen; verwenden Sie
die Pistole in einer Lackierkabine. Bei unzureichender Ventilation kann es zu
einer Vergiftung mit organischen Lösungsmitteln oder Feuer kommen.
Tragen Sie immer Schutzausrüstung (Schutzbrille, Schutzmaske und
Handschuhe), um Augen- und Hautentzündungen zu vermeiden. Falls
Beschwerden auftreten, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
Falls nötig, sollten Sie Gehörschutz anwenden. Der Der Geräuschpegel
kann je nach Arbeitsbedingungen und Standort 85 dB(A) übersteigen.
Die andauernde Benutzung der Lackierpistole, die ein ständiges Drücken
des Pistolenabzugs vorsieht, kann das Karpaltunnelsyndrom verursa-
chen. Ruhen Sie die Hand aus, wenn diese überanstrengt ist.
UNSACHGEMÄSSE ANWENDUNG
Zielen Sie niemals die Pistole auf Menschen oder Tiere.
Überschreiten Sie nie den maximalen Arbeitsdruck oder die maximale
Arbeitstemperatur.
Vor Reinigung, Auseinandernehmen und Wartung lassen Sie immer den
Luft- und Flüssigkeitsdruck ab. Andernfalls kann der verbleibende Druck
Verletzungen wegen der unsachgemäßen Anwendung und des Ausstoßens der
Reinigungsflüssigkeit verursachen.
Die Nadel ist oben spitz. Um Zwischenfälle zu vermeiden, berühren Sie die
Spitze niemals während Wartungsarbeiten.
Verwenden Sie niemals die Pistole zum Spritzen von Lebensmitteln oder
Chemikalien. Andernfalls könnten ungeeignete Substanzen zu Korrosion der
Flüssigkeitsleitungen und damit zu Gesundheitsschäden führen.
Verändern Sie nie die Lackierpistole, um Beschädigungen zu vermeiden,
welche die Qualität des Ergebnisses beeinträchtigen könnten.
Bei Funktionstörungen unterbrechen Sie die Lackiervorgänge sofort, um
den Defekt festzustellen. Das Produkt nicht erneut verwenden, solange das
445
Problem nicht gelöst ist.
210
Betreten Sie nie die Arbeitsbereiche der Maschinen (wie Roboter,
Bewegungsautomaten, usw.), solange diese nicht ausgeschaltet sind. Bei
255
Zuwiderhandlung könnte der Kontakt mit den laufenden Maschinen zu Unfällen
280
und Verletzungen führen.
230
3. VERBINDUNG
290
330
VORSICHT
190
Um die Pistole zu versorgen, verwenden Sie gefilterte und trocke-
100
ne Luft. Es wird der Einsatz eines Filters mit automatischem
Kondenswasserablass und Trockner empfohlen.
135
WIRD DIE PISTOLE DAS ERSTE MAL VERWENDET, REINIGEN SIE DIE
170
MATERIALDURCHFLUSSVORRICHTUNGEN UND ENTFERNEN SIE DAS
200
ROSTSCHUTZÖL.
155
Befestigen Sie das Farbversorgungsrohr oder den Fließbecher fest an der
170
Lackierpistole. Vermeiden Sie eine Trennung, da dies zu Verletzungen
führen kann.
120
1. Den Luftschlauch fest mit dem Luftanschlussnippel G1/4" verbinden (13).
155
2. Befestigen Sie das Farbversorgungsrohr oder den Fließbecher fest an der
185
Lackierpistole dem Materialanschluss verbinden G3/8" (W-77) und G1/4"
230
(W-71).
165
3. Säubern Sie die Materialdurchflussvorrichtungen der Pistole mit kompatiblem
185
Reinigungsmittel.
4. Das Material in den Fließbecher gießen. Testen Sie das Sprühen und stellen
Sie den Materialausfluss sowie die Strahlbreite ein.
4. VORGEHENSWEISE
Empfohlene Zerstäubungsluftdruck variiert je nach Modell, und es in der Daten
Tabelle aufgeführt ist (Abschnitt: 1).
Die empfohlene Viskosität des Lacks variiert je nach Lackeigenschaften
und Lackierungsbedingungen.
DE
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

W-71

Inhaltsverzeichnis