1 Einleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für einen SMART Kartendrucker entschieden haben.
Das vorliegende Handbuch ermöglicht Ihnen den einfachen Einstieg in die
Funktionsweise und Bedienung des Kartendruckers.
1.1 Druckergehäuse
Der SMART Kartendrucker wird über das mitgelieferte externe Netzteil mit Strom
versorgt (Abb. 2 Funktionselement 10). Für den Datenaustausch mit Ihrem PC ist der
Drucker mit einem USB-Anschluß (Abb. 2 Funktionselement 12) ausgestattet. Optional
ist der Drucker mit einem Ethernetanschluss ausgestattet (Abb. 2 Funktionselement
11).
Bei den Modellvarianten SMART-50S und SMART-50D wird der aktuelle Druckerstatus
über ein LCD-Display (Abb. 1 Funktionselement 5) ausgegeben. Bei den Modellen
SMART-30S, SMART-30D und SMART-30R Rewrite fehlt das Display und die
Statusmeldungen werden über die Treibersoftware direkt auf Ihrem PC-Monitor
angezeigt.
Die meisten Druckerfunktionen können über die beiden LED-Funktionstasten (Abb. 1
Funktionselement 4) kontrolliert werden.
Abbildung 1: Druckergehäuse
①
③
Modelle SMART-50S, SMART-50D
Abbildung 2: Druckergehäuse Rückseite
⑧
⑨ ⑩ ⑪ ⑫
②
⑤
⑥
④
⑦
1. Entriegelung für obere Abdeckung
2. Kartenmagazin
3. Lüfter
4. LED-Funktionstasten
5. LCD-Display (nur SMART-50S & SMART-50D)
6. Externer Contact IC Encoder (z.Zt. ohne Funktion)
7. Kartenausgabefach
8. Rückseitiger Kartenauswurf
(für Wendestation oder Laminator)
9. Netzschalter
10. Netzteilanschluß
11. Ethernetanschluss (optional)
12. USB Anschluß
③
①
②
Modelle SMART-30S, SMART-50D, SMART-30R ReWrite
⑦
Seite 8