2.1.8 Obere Abdeckung schließen ..................14 Kartenzuführung ....................15 2.2.1 Öffnen des Kartenmagazins ..................15 2.2.2 Einstellen der Kartenstärke (nur SMART-50S/ SMART-50D) ..........15 2.2.3 Kartenhandhabung ...................... 15 2.2.4 Einlegen der Karten in das Kartenmagazin ..............16 2.2.5 Einzelkartenzufuhr ....................... 17 Installation des Druckertreibers ................
Seite 3
6.2.2 Kartentransportprobleme aufgrund eines an der Transferrolle oder der Druckerrolle haften gebliebenen Farbbandes ....................47 6.2.3 Fehler während des Kartentransports im Drucker ............47 Fehler bei der Druckqualität (nicht SMART-30R Rewrite) ........48 6.3.1 Fehlerhafte Punkte auf der Karte .................. 48 Seite 3...
Seite 4
6.3.2 Horizontale Linien auf der Karte: Weiße Linien sind nicht bedruckt........48 6.3.3 Der Druck ist unscharf oder uneben................48 6.3.4 Die einzelnen Druckfarben sind nicht deckungsgleich............49 6.3.5 Ungeplante Farben an den Rändern, oder die Farbe unterscheidet sich stark vom Originalbild.
Seite 6
Abbildung 49: Reiter "Allgemein - Paper/Ribbon/Quality" ..........39 Abbildung 50: Reiter "Allgemein - Side/Media" ..............40 Abbildung 51: Reiter "Laminator" ..................41 Abbildung 52: Fehlerhafte Punke auf der Karte..............48 Abbildung 53: Horizontale Linie auf der Karte ..............48 Abbildung 54: Unscharfer Druck ..................48 Abbildung 55: Druckfarben nicht deckungsgleich ..............
Seite 7
Gebrauch dieses Handbuches entstehen könnten. Warenzeichen SMART ist eine Schutzmarke und IDP Corp.. Windows ist eine registrierte Handelsmarke der Microsoft Corp. Alle anderen Schutzmarken oder registrierten Handelsmarken sind Marken des jeweiligen Eigentümers. SMART Design ist eine Handelsmarke von IDP Corp..
1 Einleitung Vielen Dank, dass Sie sich für einen SMART Kartendrucker entschieden haben. Das vorliegende Handbuch ermöglicht Ihnen den einfachen Einstieg in die Funktionsweise und Bedienung des Kartendruckers. 1.1 Druckergehäuse Der SMART Kartendrucker wird über das mitgelieferte externe Netzteil mit Strom versorgt (Abb.
1.2.2 Kartenmagazin Füllen Sie das Kartenmagazin (Abb. 3 Funktionselement 4) mit bis zu 90 Karten der Stärke 0,76mm bei den Modellen SMART-50S und SMART-50D oder mit bis zu 80 Karten der Stärke 0,76mm bei den Modellen SMART-30S, SMART-30D und SMART-30R Rewrite.
1.3.1 Allgemeine Information Druckermodellen SMART-30S, SMART-30D, SMART-50S SMART-50D dient die Farbbandkassette zur Aufnahme eines Farbbandes und einer Reinigungsrolle. Bei dem Druckermodell SMART-30R Rewrite dient sie lediglich zur Aufnahme einer Reinigungsrolle. Die Abbildung 4 zeigt den Aufbau der Farbbandkassette. Abbildung 4: Farbbandkassette 1.
Abschnitt beschreibt Einlegen einer Laminierfolie SMART-Laminator (als Option verfügbar). ① Abbildung 5: SMART-Laminator Öffnen Sie den Laminator durch Druck auf den hinteren Entriegelungsknopf (Abb. 5 Funktionselement 1). Auf der linken Seite des Laminiermoduls ist eine Abbildung zu sehen, die das Einlegen der Laminierfolie illustriert (Abb. 6).
Fassen Sie die Farbbandkassette am vorderen Ende und ziehen Sie sie nach oben aus dem Drucker heraus. Abbildung 10: Entnahme der Farbbandkassette ACHTUNG Wenn Sie das Druckermodell SMART-30R Rewrite erworben haben, fahren Sie bitte mit Schritt 2.1.5. fort. Seite 12...
ACHTUNG Wenn das Farbband nicht vorgespult wird, kann im späteren Betrieb ein Aufrollfehler auftreten. Das Druckermodell SMART-30R Rewrite verfügt über kein Farbband. 2.1.5 Legen Sie eine Reinigungsrolle in die Farbbandkassette ein Drehen Sie die Farbbandkassette herum und drücken Sie die Reinigungsrolle von oben in die dafür vorgesehene Aufnahme.
2.1.6 Entfernen Sie die Schutzfolie von der Reinigungsrolle Seien Sie vorsichtig, dass keine Fingerabdrücke, Staub oder andere Schmutzpartikel an der Rolle haften bleiben, nachdem Sie die Schutzfolie abgezogen haben. Abbildung 14: Entfernung der Schutzfolie ACHTUNG Verwenden Sie die Reinigungsrolle nur ohne die Schutzfolie. Die Reinigungsrolle hat sonst keinerlei Wirkung.
2.2.1 Öffnen des Kartenmagazins Falls das Kartenmagazin geschlossen ist, öffnen Sie es, indem Sie es nach oben ziehen. 2.2.2 Einstellen der Kartenstärke (nur SMART-50S/ SMART-50D) Stellen Sie die verwendete Kartendicke mit dem Kontrollhebel ein. Die Standardeinstellung ist 0.8 mm. Abbildung 17: Kartenstärke einstellen...
Abbildung 20: Kartenstapel in Ausgangsposition ACHTUNG Biegen Sie die Karten nicht und vermeiden Sie Fingerabdrücke auf der Kartenoberfläche. Ebenfalls zu vermeiden ist die Berührung der Kartenoberfläche mit frisch eingecremten Händen. Auch auf den Boden gefallene Karten dürfen nicht mehr genutzt werden. 2.2.4 Einlegen der Karten in das Kartenmagazin Legen Sie den Kartenstapel in das Kartenmagazin des Druckers und schließen Sie das Magazin indem Sie die Klappe nach unten drücken.
Betriebssystemen Windows XP, Windows Vista und Windows 7. 2.3.1 Drucker anschließen Vergewissern Sie sich, dass der Netzschalter des Druckes auf der Position OFF steht. Verbinden Sie Ihren SMART-Kartendrucker mit dem Netzteil und stecken Sie das USB-Kabel ein. Abbildung 24: Drucker anschließen ACHTUNG Schalten Sie den Drucker noch nicht ein.
2.3.3 Start der Treiber-Installation Wählen Sie im Startfenster der Treiber-Installation den Punkt „Driver Install Guide“. Abbildung 25: Startfenster Treiber-Installation Wenn Sie Windows XP als Betriebssystem verwenden, dann beachten Sie bitte die Installationsanweisungen unter Punkt 2.3.3.1. Wenn Sie Windows 7 oder Windows Vista als Betriebssystem verwenden, dann beachten Sie bitte die Installationsanweisungen unter Punkt 2.3.3.2.
Seite 19
3. Wählen Sie im Softwareinstallationsfenster „Installation fortsetzen“. 4. Verbinden Sie nun das USB-Kabel des Druckers mit Ihrem PC und schalten Sie den Kartendrucker ein. 5. Wählen Sie „Nein, diesmal nicht“ und „Weiter“. Wählen Sie dann „Software automatisch installieren“ und erneut „Weiter“. 6.
Seite 20
7. Öffnen Sie unter der Windows-Systemsteuerung den Bereich „Drucker und Fax- geräte“ und wählen Sie beim „SMART Card Printer“ die Option „Eigenschaften“. 8. Wählen Sie im Reiter „Service“ die Option „Print technical support sheet“. Eine Testkarte wird gedruckt. 9. Überprüfen Sie, ob die Testkarte korrekt gedruckt wurde. Je nach Druckermodell variiert das Layout der Testkarte.
2.3.3.2 Installation unter Windows 7 und Windows Vista 1. Falls sich die Benutzerkontensteuerung meldet, wählen Sie „Zulassen“ um die Installation zu ermöglichen. 2. Wählen Sie „English“ und klicken Sie auf „Next“. Die Treiberinstallation startet. 3. Wählen Sie im nächsten Schritt erneut „Next“. 4.
Seite 22
6. Nach Abschluß der Treiberinstallation klicken Sie auf „Close“. 7. Öffnen Sie unter der Windows-Systemsteuerung den Bereich „Drucker“ und wählen Sie beim „SMART Card Printer“ die Option „Eigenschaften“. 8. Wählen Sie im Reiter „Service“ die Option „Print technical support sheet“. Eine Testkarte wird gedruckt.
9. Überprüfen Sie, ob die Testkarte korrekt gedruckt wurde. Je nach Druckermodell variiert das Layout der Testkarte. 10. Sollte der Treiber nicht korrekt installiert worden sein, starten Sie bitte Ihren PC neu und wiederholen Sie die Installation. 2.3.3.3 Installation unter Windows 8 1.
Seite 24
5. Nach Abschluß der Treiberinstallation klicken Sie auf „Close“. 6. Öffnen Sie unter der Windows-Systemsteuerung den Bereich „Drucker“ und wählen Sie beim „SMART Card Printer“ die Option „Eigenschaften“. 7. Wählen Sie im Reiter „Service“ die Option „Print technical support sheet“. Eine Testkarte wird gedruckt.
8. Überprüfen Sie, ob die Testkarte korrekt gedruckt wurde. Je nach Druckermodell variiert das Layout der Testkarte. 9. Sollte der Treiber nicht korrekt installiert worden sein, starten Sie bitte Ihren PC neu und wiederholen Sie die Installation. 2.3.3.4 Installation unter Max OS X (hier beispielhaft für MAC OS X Yosemite) 1.
Seite 26
3. Geben Sie gegebenenfalls ihr Benutzerpasswort ein um die Installation zu autorisieren. Klicken Sie auf <Software installieren>. 4. Die Installation wird durchgeführt. Nach erfolgreichem Abschluss der Installation bestätigen Sie die Meldung mit „Schließen“. Seite 26...
Seite 27
Wählen Sie in den Systemeinstellungen den Eintrag <Drucker & Scanner>. Klicken Sie auf das <+> Symbol um einen Drucker hinzuzufügen. 6. Wählen Sie den aufgelisteten Smart-Drucker aus und wählen Sie bei <Verwenden> den Punkt <Software auswählen ...> aus. 7. Wählen Sie die für den Smart-Drucker installierte Treibersoftware aus.
Seite 28
8. Klicken Sie auf <Hinzufügen>. 9. Klicken Sie hier bitte auf <Fortfahren>. 10. Klicken Sie auf <Reparieren>. Seite 28...
Ihr Smart-Drucker ist nun installiert. 2.3.3.5 Installation unter Linux Treiber für die Installation unter dem Betriebssystem Linux finden Sie auf der MAXICARD Homepage. Folgen Sie bei der Installation den Anweisungen auf Ihrem Bildschirm. Seite 29...
3 Netzwerk-Konfiguration Dieser Abschnitt ist nur relevant, falls Sie Ihren SMART Kartendrucker direkt über Ethernet an Ihr Netzwerk angeschlossen haben. Sollte Ihr SMART Kartendrucker an einem USB-Port angeschlossen sein, fahren Sie fort mit Abschnitt 4. Abbildung 26: Netzwerkanschluss SMAR -Kartendruckern Ethernet-Option befindet sich an der Rückseite, zusätzlich zur USB-...
Sollte kein Drucker im Feld „Drucker Verbindungsstatus“ angezeigt werden, gehen Sie wie folgt vor: o Stellen Sie sicher, dass der Drucker eingeschaltet ist. o Überprüfen Sie den korrekten Sitz des Netzwerkkabels. Die Kontroll-LEDs an der Netzwerkbuchse müssen blinken. o Klicken Sie die Schaltfläche „Refresh“ um einen erneuten Netzwerkscan durchzuführen.
Für eine automatische Zuweisung einer IP-Adresse wählen Sie die Einstellung DHCP und bestätigen Sie ihre Wahl mit „Set Configuration“. DHCP ist die Standardeinstellung bei SMART-Kartendruckern. DHCP setzt das Vorhandensein eines DHCP-Servers voraus. Für eine dauerhafte und fehlerfreie Nutzung eines Netzwerkdruckers wird die Vergabe einer statischen IP- Adresse empfohlen.
4 Druckerwartung 4.1 Wechsel des Farbbandes und der Reinigungsrolle Wenn Sie ein verbrauchtes Farbband wechseln, sollten Sie auch die Reinigungsrolle austauschen. 4.1.1 Schalten Sie den Drucker aus (Netzschalter OFF) 4.1.2 Öffnen Sie die obere Abdeckung Drücken Sie die Entriegelung der oberen Abdeckung. Die obere Abdeckung springt auf und kann nach hinten weggeklappt werden.
Hilfsprogramm und unter Verwendung einer speziellen Reinigungskarte (nicht im Lieferumfang enthalten). Rufen Sie die Druckereigenschaften Ihres SMART Kartendruckers auf. Wählen Sie dort unter dem Reiter „Service“ den Punkt „Clean Printer“. o Schritt 1 – Halten Sie eine große Reinigungskarte (Maxicard Artikelnummer 35600507) bereit.
o Schritt 4 – Schließen Sie den oberen Deckel. Die Selbstreinigung wird durchgeführt. Drücken Sie „Next“. Abbildung 37: Druckerreinigung Schritt 4 o Schritt 5 – Die Selbstreinigung wird durchgeführt. ACHTUNG Die auftretenden Geräusche während des Reinigungsvorgangs sind normal und kein Grund zur Reklamation.
5 Einstellungen im Druckertreiber Das SMART Druckertreiber-Menü ermöglicht es Ihnen, den Drucker optimal auf Ihre Bedürfnisse anzupassen. 5.1 Aufruf der Druckereinstellungen Um die Druckereigenschaften einzusehen, müssen Sie im Fenster „Drucker und Faxgeräte“ mittels der rechten Maustaste auf Ihren „SMART Kartendrucker“ klicken und „Eigenschaften“...
5.2.2 Reiter „Anschlüsse“ Der Reiter zeigt den Anschluss, der dem SMART zugewiesen ist. Da die Verbindung zum Drucker via USB erfolgt, ist der Anschluss vom Typ „Virtual printer port for USB“. ACHTUNG Der Anschluss wird automatisch vergeben. Es wird empfohlen, diese Einstellung nicht zu ändern.
Verfügbare (Rest-)Kapazität o Versionsnummer des Laminators o Seriennummer des Laminators ACHTUNG Der Reiter „Laminator“ ist nur vorhanden, wenn ein SMART-Laminator angeschlossen wurde. Wird ein Drucker ohne Laminator betrieben, ist der Reiter „Laminator“ nicht vorhanden. Abbildung 46: Reiter "Laminator" 5.2.7 Reiter „Allgemein“...
über einen Einzugsschacht und unterstützen Karten vom Typ CR80 (85.60mm x 53.98mm). Es müssen keine Einstellungen vorgenommen werden. Ribbon (R) Sie können die Art des eingelegten Farbbandes überprüfen. Der SMART Kartendrucker identifiziert Farbbänder automatisch über einen im Farbbandkern Seite 39...
eingebauten RF-Transponder. Manuelles Auswählen des Farbbandes ist nicht erforderlich. Resin (K) Einstellung zur Verwendung des Schwarzpanels. Wählen Sie, ob das Schwarzpanel des Farbbandes bei Text (Black Texts), Grafik (Black Dots) oder nicht (Not use) verwendet werden soll. Split (S) Setzen Sie hier den Druckmodus für beide Seiten (Vorderseite:YMCKO, Rückseite:K).
Laminat sowie Kartenmaterial und kann zwischen 100 und 180 Grad Celsius eingestellt werden. ACHTUNG Der Reiter „Laminator“ ist nur vorhanden, wenn ein SMART-Laminator angeschlossen wurde. Wird ein Drucker ohne Laminator betrieben, ist der Reiter „Laminator“ nicht vorhanden. Seite 41...
5.4 Magnetstreifenkodierung über den Windows-Druckertreiber Die Magnetstreifeninformation muss als Textfeld am Anfang in das zu druckende Kartenlayout integriert werden. Anhand spezieller Formatierungen erkennt der Druckertreiber automatisch, dass es sich nicht um zu druckende Informationen handelt und steuert stattdessen den Magnetstreifenkodierer des Druckers an.
Problemen die beim täglichen Gebrauch Ihres Druckers auftreten können. 6.1 Statusmeldungen und Funktionstasten Die Statusmeldungen geben Auskunft über den aktuellen Status Ihres Kartendruckers. Die Ausgabe der Statusmeldungen erfolgt: auf dem Gehäusedisplay bei den Modellen SMART-50S und SMART-50D über die Treibersoftware auf dem Computermonitor bei den Modellen ...
Seite 44
Taste Status Beschreibung Display Links Rechts Links Rechts S M A R T leuchtet leuchtet Druckt Drucker druckt. Printing! S M A R T Magnetstreifen- Magnetstreifen wird gelesen/ leuchtet leuchtet kodierung geschrieben. Mag R/W Spool Fehler bei Fehler bei der Datenübertragung. Error! Abbrechen &...
6.1.2 Fehlercodes Fehler- Beschreibung Fehlerbehebung code Bitte prüfen Sie, ob die Karten korrekt im Zuführschacht liegen. Prüfen Sie, Fehler Karteneinzug ob die Kartenstärke auf 0,8 mm eingestellt wurde. Reinigen Sie den Drucker. Fehler Kartentransport Mitte Fehler Kartenauswurf Fehler beim Transport zum Magnetstreifenkodierer Öffnen Sie die Deckelklappe und entfernen Sie die Farbbandkassette.
Öffnen Sie die Deckelklappe und entfernen Sie die Farbbandkassette. Prüfen Fehler bei der hinteren Sie, ob sich noch eine Karte im Drucker befindet, und entfernen Sie diese Kartenausgabe gegebenenfalls. Überprüfen Sie, ob die Magnetstreifenkarten richtig herum eingelegt wurden. Bei Fortbestehen des Problems reinigen Sie den Drucker. Sollte die Reinigung Löschen des Magnetstreifens nicht den gewünschten Erfolg zeigen, ist evtl.
6.2 Fehler beim Kartentransport Der Kartentransport kann bereits während des Einzugs der Karten oder aber im Drucker selber gestört sein. 6.2.1 Die Karte gelangt vom Kartenmagazin nicht in den Drucker Wenn eine Karte nicht in den Drucker gelangt oder regelmäßig Einzugsprobleme auftreten, überprüfen Sie bitte folgende Punkte: ...
6.3 Fehler bei der Druckqualität (nicht SMART-30R Rewrite) Nicht jeder Druckfehler ist gleichbedeutend mit einem Defekt des Druckers. Erfahren Sie, wie verschiedene Druckfehler interpretiert werden können und welche Maßnahmen zur Fehlervermeidung getroffen werden können. 6.3.1 Fehlerhafte Punkte auf der Karte Partiell ist die Karte unbedruckt oder mit falschen Farben bedruckt.
6.3.4 Die einzelnen Druckfarben sind nicht deckungsgleich. Nicht standardisierte Karten oder fehlerhafte Karten: Tauschen Sie die Karten. Unebene oder schadhafte Kartenoberfläche: Wechseln Karten gegen neue, unbeschmutzte Karten. Die Transportrollen im Drucker sind beschmutzt: Entfernen Schmutz einer Reinigungskarte. Abbildung 55: Druckfarben nicht deckungsgleich 6.3.5 Ungeplante Farben an den Rändern, oder die Farbe unterscheidet sich...
Drucker und PC. Das USB Kabel ist beschädigt: Tauschen Sie das USB Kabel aus. Ein anderer Drucker als der SMART Kartendrucker wurde gewählt: Wählen Sie den richtigen Drucker und starten Sie den Druckvorgang erneut. Ein falscher Anschluss wurde gewählt: Überprüfen Sie, ob der Anschlusstyp des Druckers ein „Virtual printer port for USB“...