DE | Digitales Multimeter
Bevor Sie das Multimeter MD-310 benutzen, lesen Sie sich bitte diese Bedienungsanleitung aufmerksam
durch. Wichtige Abschnitte in Bezug auf die Sicherheitsgrundsätze für den Umgang mit diesem Gerät
sind in dieser Bedienungsanleitung speziell hervorgehoben. Somit verhindern Sie einen möglichen
Stromunfall oder eine Beschädigung des Geräts. Das Multimeter wurde im Einklang mit der Norm
IEC-61010 entworfen, welche für elektronische Messgeräte gilt, die zur Kategorie (CAT III 300 V), Ver-
schmutzungsgrad 2 gehören. Die Kategorie CAT III ist zur Messung der Stromkreise von Geräten und
Anlagen bestimmt, wo die Stromversorgung über Festinstallation erfolgt, wie z. B. Relais, Steckdosen,
Verteilerpulte, Netzgeräte sowie kurze Zweigkreise und Beleuchtungssysteme in großen Gebäuden.
Warnung
Verwenden Sie das Multimeter MD-310 nur so wie nachfolgend spezifiziert. Andernfalls kann es zu
Schäden am Gerät kommen oder Sie können Gesundheitsschäden erleiden. Achten Sie auf die nach-
folgenden Hinweise:
• Bevor Sie mit der Widerstands-, Dioden- oder Strommessung beginnen, trennen Sie die betreffenden
Stromkreise vom der Energiequelle und entladen Sie Hochspannungskondensatoren. Verwenden
Sie die korrekte Funktionswahl für die betreffende Messung. Trennen Sie die Leiter vor der Änderung
des Bereichs (der Funktion) vom Messkreis.
• Vor der Nutzung des Multimeters überprüfen Sie sorgfältig, ob das Gerät nicht beschädigt ist.
Wenn am Gerätegehäuse offensichtliche Mängel zu erkennen sind, führen Sie keine Messungen
durch! Überprüfen Sie, dass die Oberfläche des Multimeters nicht zerkratzt ist und dass die Seiten-
verbindungen in Ordnung sind.
• Überprüfen Sie auch die Isolierung an den Messsonden. Bei einer Beschädigung der Isolierung
droht Unfallgefahr durch elektrischen Strom. Verwenden Sie keine beschädigten Messsonden!
• Messen Sie keine Spannungen über 300 V! Wenn Sie den Strom messen, überprüfen Sie die
Sicherung des Multimeters und schalten Sie die Stromversorgung des Kreises aus, bevor Sie das
Multimeter anschließen. Vergewissern Sie sich vor der Messung, dass sich der runde Umschalter
für den Messbereich in der richtigen Position befindet. Nehmen Sie auf keinen Fall Änderungen am
Messbereich (durch leichte Drehung des runden Schalters für das Messprogramm) während der
Messung vor! Dadurch könnte das Gerät beschädigt werden. Wenn Sie die Messung vornehmen,
schließen Sie zuerst den schwarzen Leiter (die Sonde) und danach den roten Leiter (die Sonde) an.
Wenn Sie den Testleiter trennen, trennen Sie vorher den roten Leiter.
• Verwenden Sie das Multimeter nicht, wenn die Messergebnisse abnormal sind. Die Sicherung
könnte beeinträchtigt sein. Wenn Sie sich bezüglich der Fehlerursache nicht sicher sind, wenden
Sie sich an die Servicezentrale.
• Messen Sie keine höheren Spannungen als auf der Frontplatte des Multimeters angegeben. Es
besteht Unfallgefahr durch elektrischen Strom und das Multimeter könnte beschädigt werden!
• Überprüfen Sie vor der Nutzung, dass das Multimeter korrekt funktioniert. Testen Sie einen Kreis,
dessen elektrische Größen Ihnen bekannt sind.
• Bevor Sie das Multimeter an den Kreis anschließen, dessen Spannung Sie messen möchten, schalten
Sie die Stromversorgung für den betreffenden Stromkreis ab.
• Verwenden und lagern Sie das Multimeter nicht in Umgebungen mit hoher Temperatur, Staub und
Feuchtigkeit. Es ist nicht empfehlenswert, das Gerät in einer Umgebung zu verwenden, wo starke
Magnetfelder auftreten können oder wo Explosions- bzw. Brandgefahr besteht.
• Beim Wechseln von Teilen des Multimeters (z.B. Batterie oder Sicherung) verwenden Sie Ersatzteile
des gleichen Typs und der gleichen Spezifikation. Nehmen Sie den Wechsel bei vom Stromver-
sorgungsnetz getrennten sowie ausgeschalteten Multimeter vor. Wechseln Sie die Sicherung
10 A/300 V nicht selbst aus, sondern wenden Sie sich hierfür an die Servicezentrale. Bevor Sie die
Rückabdeckung des Geräts öffnen, trennen Sie den Testleiter vom Testkreis.
• Nehmen Sie keine Veränderungen oder Modifizierungen an der inneren Schaltung des Multi-
meters vor!
38