Zugriff aus der Ferne
Fernwartung
Ihre Tk-Anlage verfügt über eine Fernwartungsfunktion. Diese Fernwartung besteht
aus den Funktionsteilen Ferndiagnose und Fernkonfiguration. Mit Hilfe der Fern-
diagnose kann die Anlage vom Fernwartungszentrum auf Funktionsstörungen
untersucht werden. Es läßt sich somit feststellen, ob Ihre Tk-Anlage einen repara-
turbedürftigen Fehler aufweist. Mit Hilfe der Fernkonfiguration kann Ihre Tk-Anlage
vom Fernwartungszentrum aus in allen Parametern (z.B. Rufnummern, Amtsbe-
rechtigung, usw.) so eingestellt werden, wie es Ihren Erfordernissen und Wünschen
entspricht.
Die Fernwartung erfolgt über das ISDN-Netz. Durch einen Verbindungsaufbau von
Ihrer Anlage zu dem Fernwartungszentrum wird eine Verbindung zu Ihrer Tk-Anlage
hergestellt. So kann ein zeit- und kostenintensiver Vor-Ort-Einsatz eines Service-
technikers in Ihrem Hause in der Regel vermieden werden. Die Fernwartungsfunk-
tion Ihrer Tk-Anlage ist gegen Mißbrauch geschützt und kann nur durch das Fern-
wartungszentrum unter Ihrer Mitwirkung durchgeführt werden.
Sollte bei Ihnen eine Fernwartungssitzung erforderlich sein, so setzen Sie sich bitte
mit Ihrem Fachhändler oder dem EURACOM-Service-Center in Verbindung. Über
weitere Vorgehensweisen wird man Sie dann informieren. Das Fernwartungszen-
trum wird Ihnen eine Autorisierungs-PIN nennen, die Sie Ihrer Anlage mit folgender
Prozedur mitteilen:
#*
990
z 4711 0815 1234
Danach erfolgt der automatische Verbindungsaufbau für die Fernwartung.
HINWEIS!
Die Codenummer ist eine mehrstellige Autorisierungs-PIN, die Ihnen von Ihrem
Fernwartungszentrum mitgeteilt wird.
Programmierung einleiten.
Kennzahl eingeben.
Codenummer eingeben.
91