Wichtige Hinweise vorab Zur Inbetriebnahme Ihrer Tk-Anlage ist eine Personenzulassung nicht erforderlich, da Ihre Anlage mittels Steckvorrichtung direkt an die Abschlußeinrichtung (NTBA) Ihres Netzanbieters anschaltbar ist. Betreiben Sie Ihre Anlage mit zwei oder mehr Basisanschlüssen, ist die Installation von einem dafür zugelassenen Fachbetrieb auszuführen.
EURACOM Lieferumfang prüfen montieren Ans Stromnetz anschließen Montageort auswählen An die Wand montieren EURACOM Anschlußsysteme EURACOM 26x und 26xF - einrichten Unterschiede Anschlußklemmen-Beschreibung Und so schließen Sie die Tk-Anlage an Analoge Teilnehmer anschließen Anschließen und Lösen der analogen Teilnehmer bei einer EURACOM 26xF Interne ISDN-Teilnehmer anschließen...
Externbetrieb der zweiten S -Schnittstelle Netzausfall und Notbetriebsfunktionen Notbetriebsfunktion Zwei Telefonanlagen vernetzen Möglichkeiten der Vernetzung Anschlußvarianten für vernetzte Anlagen EURACOM 26xF, 26x als Masteranlage einrichten Quervernetzung über den 2. S -Port Quervernetzung über ein MS -Modul (3./4. S -Port) EURACOM 26xF, 26x als Slaveanlage einrichten Quervernetzung über den 2.
Mit der Ackermann EURACOM 260F, 261F, 262F bzw. der EURACOM 260, 261, 262 haben Sie sich für ein hochwertiges und zukunftssicheres Produkt entschieden. Dieses Gerät bietet Ihnen alle Vorteile des digitalen Euro-ISDN-Netzes (DSS1) bei Anschluß an einen Mehrgeräte- oder Anlagenanschluß, und das bei weiterer Ver- wendung Ihrer bereits vorhandenen analogen Endgeräte.
Lieferumfang prüfen Prüfen Sie den Lieferumfang anhand Ihrer Bestellung. Folgende Teile müssen in jedem Fall im Lieferumfang enthalten sein: • EURACOM Tk-Anlage • Gebrauchsanweisung „Montage” • Gebrauchsanweisung „Konfiguration” • Gebrauchsanweisung „Bedienung” • CD mit PC-Programmen im Umschlag der Gebrauchsanweisung „Konfiguration“.
An die Wand montieren ACHTUNG! Achten Sie beim Bohren von Montagelöchern auf verdeckte Leitungen wie z.B. Strom-, Wasser- oder Gasleitungen. Befestigen Sie die Anlage bei Unterputzleitungen so, daß die entsprechenden Leitungen durch die Klemmraumöffnung der Unterseite laufen. Ihre Anlage können Sie an drei Befestigungspunkten an eine Wand wie folgt schrauben: s Abdeckkappe der Tk-Anlage entfernen.
Pole benutzt werden. Die übrigen 4 Pole werden für den Anschluß der 2. S -Schnitt- stelle benötigt. Der Anschlußdraht wird in die Öffnung eingeführt und rastet dann ein. Auf der Steckklemmenleiste ist die Klemmenbezeichnung aufgedruckt. Port1 Port2 Port3 Port4 Port5 Port6 Steckerleistenbelegung für den Anschluß der 6 analogen Teilnehmer an eine EURACOM 26xF...
Und so schließen Sie die Tk-Anlage an s Führen Sie alle Anschlußleitungen durch die Klemmraumöffnung. s Wenn Sie eine EURACOM 260/261 oder 262 anschließen möchten, dann verdrahten Sie die Anschlußleitungen mit den steckbaren Schraubklemmen (im Lieferumfang enthalten). Auf den Schraubklemmen ist die Klemmen- bezeichnung aufgedruckt.
Steckerleistenbelegung für den Anschluß der 6 analogen Teilnehmer Anschluß der analogen Teilnehmer (von TAE-Dose zur Tk-Anlage) Anschließen und Lösen der analogen Teilnehmer bei einer EURACOM 26xF Sie nehmen z.B. einen Stift und pressen dessen Spitze auf den orangefarbenen Rand des entsprechenden Steckplatzes.
Interne ISDN-Teilnehmer anschließen An jedem internen S -Bus können Sie bis zu 12 ISDN-Anschlußdosen verlegen und an diesen Dosen bis zu 8 ISDN-Endgeräte, z.B. ISDN-Telefone, ISDN-PC-Karten, betreiben. Sie können auch ISDN-Geräte benutzen, die nicht über eine eigene Strom- versorgung verfügen. Dabei sind folgende Kombinationen möglich: •...
Schalten Sie an der letzten Anschlußdose zwischen den Klemmen 3/6 und 4/5 bzw. 1a/1b und 2a/2b je einen Widerstand mit dem Wert 100 Ohm (Belastbar- keit mindestens 0,25 Watt). Beispielanschaltung für einen internen ISDN-Bus Klemmleiste Klemmleiste EURACOM EURACOM 4-polige Westernbuchsen- IAE/UAE Anschlußdosen Anschlußdosen Widerstände je 100 Ohm Widerstände je 100 Ohm...
Externe Musikquelle für Wartemusik anschließen Sie können an Ihre Tk-Anlage eine externe Musikquelle anschließen, z.B. CD-Spieler oder Tonbandgerät. Ihre Anrufer hören dann, während sie in Rückfrage gehalten werden, eine individuelle Musik (auch MOH = Music on Hold genannt) oder eine Ansage über Ihr Unternehmen.
An Ihrer Tk-Anlage können Sie alle Türstationen betreiben, die dem marktüblichen Standard (FTZ 123 D12) entsprechen. s Schließen Sie Türklingel, Gegensprechstelle oder Türöffner entsprechend der nachfolgenden Zeichnung an. FE-Klemmleiste der EURACOM nterface zur Torsprechstelle Umsetzung auf FTZ 123 D 12 Das Interface kann bei Türfreisprecheinrichtungen nach dem Standard FTZ 123 D12...
Fernmeldebetriebserde anschließen Ihre Tk-Anlage benötigt zum Potentialausgleich eine Fernmeldebetriebserde (FE). s Schließen Sie die FE mit einer 1,5-mm -Leitung wie in nachfolgender Abbildung an Ihre Tk-Anlage an. s Schließen Sie das andere Ende der FE an der Gebäude- oder Etagenerde an, jedoch auf keinen Fall an einem Schutzleiter.
PC und Drucker anschließen Über die RS-232-Schnittstelle können Sie mit einem entsprechenden Kabel (Liefer- umfang) Ihre Tk-Anlage mit einem PC und einem Drucker verbinden. Die Schnitt- stellen-Parameter Ihrer Tk-Anlage können Sie an die Parameter Ihres PCs anpassen (--> Gebrauchsanweisung „Konfiguration“, Seite 44). Hat Ihr PC einen 9poligen Anschluß, verwenden Sie das beigefügte V24-Kabel.
Führen Sie das andere Kabelende in die Buchse des von Ihrem Netzanbieter installierten Euro-ISDN-Basisanschlusses (NTBA) und rasten Sie den Stecker dort ein. NTBA Anschluß der Tk-Anlage an den NTBA Anschlußvarianten für EURACOM 260F, 260 ISDN-Basisanschlußarten EURACOM 260F a) 1 Mehrgeräteanschluß EURACOM 260 b) 1 Anlagenanschluß...
Wenn Sie Ihre Tk-Anlage in der oben dargestellten Konstellation betreiben möchten, muß die Installation von einem dafür zugelassenen Fachbetrieb erfolgen. Beide NTBAs müssen aus einer Vermittlungsstelle geschaltet sein. Fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Netzanbieter. Anschlußvarianten für EURACOM 261F, 261 ISDN-Basisanschlußarten EURACOM 261F a) 1 Mehrgeräteanschluß...
Wenn Sie Ihre Tk-Anlage in der oben dargestellten Konstellation betreiben möchten, muß die Installation von einem dafür zugelassenen Fachbetrieb erfolgen. Beide NTBAs müssen aus einer Vermittlungsstelle geschaltet sein. Fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Netzanbieter. Anschlußvarianten für EURACOM 262F, 262 ISDN-Basisanschlußarten EURACOM 262F a) 1 Mehrgeräteanschluß...
Seite 21
Euro-ISDN-Anschluß herstellen ISDN-Basisanschlußarten EURACOM 262F a) zweimal Mehrgeräteanschluß EURACOM 262 b) zweimal Anlagenanschluß c) einmal Anlagenanschluß, einmal Mehrgeräteanschluß ISDN-Basisanschlußarten EURACOM 262F a) dreimal Mehrgeräteanschluß EURACOM 262 b) dreimal Anlagenanschluß c) zweimal Anlagenanschluß, einmal Mehrgeräteanschluß d) einmal Anlagenanschluß, zweimal Mehrgeräteanschluß HINWEIS! Wenn Sie Ihre Tk-Anlage in der oben dargestellten Konstellation betreiben möchten, muß...
Euro-ISDN-Anschluß herstellen Mehrgeräteanschluß An einem ISDN-Mehrgeräteanschluß (Punkt-zu-Mehrpunktanschluß) können Sie bis zu 8 ISDN-Endgeräte anschließen. Hierbei muß die Tk-Anlage das letzte Gerät am Bus sein, da die Anlage den Busabschluß enthält. ISDN-Mehrgeräteanschluß – Punkt-zu-Mehrpunktanschluß Anlagenanschluß An einem Anlagenanschluß (Punkt-zu-Punktanschluß) können Sie nur ein Gerät, in der Regel eine Tk-Anlage, anschließen.
Besonderheiten der zweiten S -Schnittstelle Ihre Tk-Anlage ist mit einer zweiten ISDN-Schnittstelle (2. S ) ausgestattet. Diese Schnittstelle können Sie sowohl für Extern- als auch für Internbetrieb konfigurieren. Internbetrieb der zweiten S -Schnittstelle Im Auslieferungszustand ist diese zweite ISDN-Schnittstelle als Internbetrieb konfi- guriert, d.h.
Seite 24
Besonderheiten der zweiten S -Schnittstelle Externbetrieb der zweiten S -Schnittstelle Möchten Sie einen weiteren Basisnetzzugang, so konfigurieren Sie die zweite -Schnittstelle als externe Schnittstelle. Möchten Sie Ihre Tk-Anlage mit einem weiteren Basisnetzzugang betreiben, muß die Installation von einem dafür zuge- lassenen Fachbetrieb erfolgen.
Netzausfall und Notbetriebsfunktion Ihre Tk-Anlage wird von der 230 Volt-Netzspannung gespeist. Sollte die Netzver- sorgung einmal ausfallen, ist Ihre Tk-Anlage nicht betriebsfähig. Sie speichert jedoch alle programmierten Konfigurationsmerkmale, Teilnehmerdaten und ihre Ruf- umleitungen. Notbetriebsfunktion Im Falle eines Netzspannungsausfalls können Sie einen notspeiseberechtigten ISDN- Apparat am zweiten S -Port Ihrer Tk-Anlage betreiben.
Möglichkeiten der Vernetzung Die Tabelle auf der nächsten Seite zeigt Ihnen die Vernetzungsmöglichkeiten einzelner Tk-Anlagen. Sie können daraus erkennen, daß die Tk-Anlagen EURACOM 141 und EURACOM 180F, 180 nur als Slave-Anlage (B-Anlage) betrieben werden können. Das Kreuz gibt jeweils an, ob der angegebene S -Port als interner, externer oder quervernetzter Port eingesetzt werden kann.
Seite 27
Möglichkeiten der Vernetzung Vernetzungsbeispiel EURACOM S -Port A-Anlage B-Anlage intern extern quer intern extern quer 141F, 141 180F, 180 181F, 181 182F, 182 260F, 260 261F, 261 262F, 262 Vernetzungsmöglichkeiten HINWEISE! • Wie die Teilnehmer und externen Ports auf die beiden Anlagen verteilt werden, ist Ihnen freigestellt.
Anschlußvarianten für vernetzte Anlagen Sie können Ihre Tk-Anlage als Master- oder Slave-Anlage konfigurieren. EURACOM 26xF, 26x als Masteranlage einrichten Als ISDN-Port für die Vernetzung können Sie Port 2 bis Port 4 benutzen. Der ver- wendete ISDN-Port muß als interne Schnittstelle ohne Speisung konfiguriert sein.
EURACOM 26xF, 26x als Slaveanlage einrichten Sie können jeden Port als Querport nutzen. Setzen Sie bei Verwendung der Ports 2 bis 4 die entsprechenden Jumper auf dem Motherboard oder dem MS -Modul für die Betriebsart externe Schnittstelle. ACHTUNG! Gerät kann durch elektrostatische Entladung beschädigt werden.
Möglichkeiten, die Tk-Anlagen zu verbinden. Bei der Slave-Anlage können Sie die Verbindung über einen Western-Stecker (Vernetzung über Port 1) oder über die Klemmleiste herstellen. Die nachfolgende Abbildung zeigt Ihnen, wie Sie die Verbindungskabel anschalten. Klemmleiste Klemmleiste EURACOM EURACOM (A-Anlage) (A-Anlage) Klemmleiste Westernstecker...
Seite 31
EURACOM 261F, 261 – ein MS -Modul anschließbar MD-Modul für den Anschluß einer zweiten Türfreisprecheinrichtung für: EURACOM 260F, 261F, 262F und EURACOM 260, 261, 262 – ein MD-Modul anschließbar s Zum Aufrüsten Ihrer Tk-Anlage stecken Sie die Module in die dafür vorge- sehenen Steckplätze.
-Modul nachrüsten Rüsten Sie MS -Module nach, wenn Ihre Tk-Anlage ein oder zwei zusätzliche -Schnittstellen erhalten soll. ACHTUNG! Ziehen Sie unbedingt den Netzstecker, bevor Sie das Gerät öffnen! ACHTUNG! Gerät kann durch elektrostatische Entladung beschädigt werden. Unmittelbar vor Beginn der Montage und Installation geerdeten, metal- lischen Gegenstand berühren (z.B.
Jumper-Position für den Betrieb als externe ISDN-Schnittstelle für den Basisanschluß s Stecken Sie nun das Modul in den Steckplatz mit der Bezeichnung „3. S “. Ist dieser belegt, verwenden Sie Steckplatz „4. S “ (--> Seite 29). s Anschließend muß Ihre Tk-Anlage neu konfiguriert werden. Mehr dazu, lesen Sie in der Gebrauchsanweisung „Konfiguration“.
Technische Daten Gehäuse: Abmessungen: 360 x 252 x 92 mm (Breite x Höhe x Tiefe) Material: Bayblend FR 110 (flammgeschützt) Gewicht: 2 kg Umgebungstemperatur: 5 °C bis 40 °C Betrieb: -25 °C bis +70 °C Lagerung: Belüftung: Wärmeübertragung (Luftkühlung) Relative Luftfeuchtigkeit: °...
Seite 35
Zr = 220 Ohm + 820 Ohm parallel 115nF, symmetrisch Symmetrie: > 55 dB (300 Hz-3400 Hz) Pegel der Hörtöne: -14 dB an Zr (950 mV) Anschluß EURACOM 26x: Steckbare Schraubanschlußklemme Anschluß EURACOM 26xF: Steckklemmenleiste Externe Wartemusik Schnittstelle: SELV-Stromkreis Eingangsimpedanz: 100 kOhm, unsymmetrisch Eingangsspannung: 0,6 Vss Anschluß:...
Mehrgeräteanschluß (Punkt-zu-Mehrpunkt), Reichweite 100 -150 m oder TK-Anlagenanschluß (Punkt-zu-Punkt), Reichweite 1000 m Anschluß EURACOM 26x: steckbare Schraubanschlußklemme Anschluß EURACOM 26xF: Steckklemmenleiste System 261F, 261 und 262F, 262 mit variablen digitalen Euro-ISDN- Anschlüssen Schnittstelle (3. S und 4. S -Modul, SELV-Stromkreis...