- Überschreiten Sie dabei niemals die
Markierung für maximalen Wasserstand (L).
. D
AMPFBÜGELN
Der Dampfaustritt Ihres Bügeleisens beträgt
zwischen 5 und 20 bzw. 25 g/Min (je nach
Modell).
- Stellen Sie den Dampfregler (D) auf die
4
gewünschte Dampfmenge.
Hinweis: Dampfbügeln ist nur möglich
innerhalb des Bereichs für Dampfbügeln, der
auf dem Temperaturregler (J) angezeigt ist.
. T
ROCKENBÜGELN
- Stellen Sie den Dampfregler (D) auf Posi-
tion Trockenbügeln
. S
PRAYDÜSE
5
- Drücken Sie auf die Spraytaste (F). Die
Sprayfunktion ermöglicht es, die Wäsche
sowohl beim Trocken- als auch beim
Dampfbügeln
anzufeuchten. So verschwinden hartnäckige
Falten!
. D
6
AMPFSTOSS
- Drücken Sie auf die Dampfstoßtaste (E). Aus
Ihrem Bügeleisen tritt ein extra starker
Dampfstoß.
Hinweis:
- Benutzen Sie die Dampfstoß-Funktion nicht
öfter als 5 mal hintereinander, um zu
vermeiden, daß Ihr Bügeleisen tropft.
- Benutzen Sie diese Funktion nur innerhalb
des Temperaturbereichs für Dampfbügeln,
der auf dem Temperaturregler (J) angezeigt
ist.
- Wenn Sie Ihr Bügeleisen zum ersten Mal
benutzen, können mit dem Dampfstoß
kleinere Rückstände aus den Löchern der
Bügelsohle treten. Halten Sie es deshalb
beim ersten Gebrauch des Dampfstoßes
nicht über die Wäsche.
. V
D
ERTIKALES
ÄMPFEN
7
Sie können Ihr Bügeleisen dazu benutzen,
Ihre Kleidung auf Kleiderbügeln, Vorhänge
oder Gardinen usw. vertikal zu glätten,
entknittern und aufzufrischen.
- Stellen Sie den Temperaturregler (J) auf
Position „MAX".
- Halten Sie das Bügeleisen in vertikaler Po-
sition ganz nahe an den Stoff, ohne ihn zu
berühren.
Drücken
Dampfstoßtaste (E), maximal 1 Stoß pro
Sekunde. Der erzeugte Dampf ist nicht
immer sichtbar, behält aber seine
Dämpfeigenschaften.
Hinweis: Sie können die Dampfstoßtaste beim
.
mit
kaltem
Wasser
(je nach Modell)
Sie
auf
vertikalen Dämpfen circa 5 mal hintereinander
drücken. Stellen Sie das Bügeleisen danach
wieder für einige Sekunden in die waagerechte
Position, und fahren Sie anschließend mit der
Funktion „Vertikales Dämpfen" fort.
Wichtig: Es ist keineswegs ratsam, die
Funktion
synthetischen Stoffen anzuwenden. Halten
Sie das Bügeleisen immer genügend weit
vom Stoff entfernt, um jedes Brandrisiko zu
vermeiden. Dämpfen Sie niemals ein
Kleidungsstück an einer Person, sondern nur
an einem Bügel hängend, da der produzierte
Dampf sehr heiß ist.
. «
AQUASTOP
Mit
dieser
Sohlentemperatur permanent kontrolliert.
Unterhalb einer bestimmten Temperatur, die
zu niedrig ist, um Wasser in Dampf zu
verwandeln, verhindert das „Aquastop"-
System die Zufuhr von Wasser in die
Dampfkammer. Somit wird das Austreten von
Wassertropfen auf die Wäsche verhindert.
Pflege und Reinigung
. K
ALKSAMMELBEHÄLTER
nach Modell)
- Ziehen Sie regelmäßig den Kalksammel-
behälter
Kalkrückstände, die sich in dem Bügeleisen
angesammelt haben, zu entfernen.
- Führen Sie diesen Vorgang vor dem Bügeln
aus, wenn die Sohle des Bügeleisens
noch kalt ist.
- Halten Sie das Bügeleisen mit einer Hand
am Griff (Spitze nach oben).
- Ziehen Sie den Kalksammelbehälter
8
„Collector" mit der anderen Hand langsam
von unten nach oben, bis er sich aus dem
Gehäuse löst.
- Entleeren Sie ihn.
- Entfernen Sie auf dem Verbindungsstück
des Kalksammelbehälters „Collector"
eventuell vorhandene Kalkrückstände (im
hinteren Teil des Bügeleisens).
- Setzen Sie den Kalksammelbehälter
„Collector" wieder an seine Stelle.
Bemerkungen: Die Häufigkeit dieses
die
Vorgangs ist abhängig von der Härte des
benutzten Wassers. Wir empfehlen Ihnen,
den Vorgang alle 3 Monate zu wiederholen,
immer nachdem Sie die Selbstreinigungs-
funktion anwenden.
15
„Vertikales
Dämpfen"
»
(Tropf-stop) (je nach Modell)
Vorrichtung
„C
OLLECTOR
„Collector"
heraus,
bei
wird
die
" (I)
(je
um